14
15
WARNUNG
Beachten Sie bei allen Tätigkeiten die Sicherheitshinweise in den jeweili-
gen Abschnitten.
• Ladevorgang
• Verwendung mit dem Netzteil
• Gerät auf ein Stativ (optional) montieren.
• Neigungswinkel einstellen.
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Gerät einschalten, ausschalten - Dimmfunktion.
6. Laden von Akkus
• Verbinden Sie den Rundstecker das Akku Ladekabels mit der Verbindungs-
buchse des Ladegerätes.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an.
• Die LED´s der Akkuladeanzeige leuchten nach dem Einlegen von 1 oder 2 Akkus
(Modellabhängig) kurz entsprechend des momentanen Ladezustandes auf.
• Sollten die Akkus nicht vollständig geladen sein, beginnt das Ladegerät nach
kurzer Zeit automatisch mit dem Ladevorgang.
• Während des Ladevorganges pulsieren die LED Dioden und signalisieren somit
den Ladevorgang sowie die zwischenzeitig erreichte Ladekapazität.
• Sobald der/die Akku/s vollständig aufgeladen sind, leuchten alle LED dauerhaft.
Der Ladevorgang ist hiermit abgeschlossen und wir empfehlen die Entnahme
der Akkus.
HINWEIS
Um die Langlebigkeit des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor erstmaliger Ver-
wendung der Videoleuchte den Akku vollständig auf. Verwenden Sie den Akku
bis er vollständig leer ist. Anschließend laden Sie den Akku wieder vollständig
auf. Wiederholen Sie die Schritte ca. 2x.
HINWEIS
Örtliche Stromversorgung mit den Anschlusswerten des Geräts vergleichen.
Wenn die Werte nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte an [email protected].
• Schließen Sie das Gerät nur an eine schutzgeerdete Steckdose an
HINWEIS
Nach Verwendung, trennen Sie das Gerät von der örtlichen Stromversorgung
indem Sie den Netzstecker ziehen.
7. Anwendungshinweise und Empfehlungen
7.1 Inbetriebnahme und Displayanzeigen
Drehen Sie den rechten Knopf der Helligkeitsregelung entgegen dem Uhrzei-
gersinn ganz nach links über den leichten Widerstand auf die „AUS“ Position.
Die „AN“ und „AUS“ Funktion der Leuchte wird über den rechten Drehregler für
die Helligkeitsstärke geregelt.
7.2 Jetzt können Sie das Netzkabel oder den/die Akkus anschließen. Bitte schalten
Sie das Gerät generell zum Wechsel eines Akkus bzw. vor dem Verbinden des
Stromkabels aus.
7.2.1 Nutzung mit Akku:
Führen Sie einen ausreichend geladenen und kompatiblen Akku (Siehe Detail-
hinweise zu Ihrem Modell auf Seite 20-22) auf der Rückseite der Videoleuchte
in die Akkuaufnahme ein. In der Regel signalisiert ein kurzes, klackendes
Geräusch der Akku-Sicherungsverriegelung die korrekte Montage des Akkus.
7.2.2 Nutzung mit dem Netzkabel
Stecken Sie das Gerätenetzkabel in die Rundbuchse der Videoleuchte und
anschließend das Netzkabel in die Steckdose der Stromversorgung.
7.2.3 Die Videoleuchte ist jetzt einsatzbereit
7.3 Drehen Sie den rechten Knopf der Helligkeitsverstellung im Uhrzeigersinn und
die LED Leuchte geht an.
• Die Leuchtintensität kann in 1% Schritten von 10 bis 100% eingestellt werden
und wird Ihnen im oberen Bereich des Display in dem mit <Dimmer> gekenn-
zeichneten Anzeigefeld angegeben.
• Im unteren Bereich des Displays, im Feld <color>, wird die Farbtemperatur