© Wagner. Alle Rechte vorbehalten.
47
R
D
LineCoat 840 und LineCoat 860
1
5
6
7
8
10
9
13
12
11
14
15
3
17
16
18
20
19
21
4
4
2
3
Motor/
Pumpen-
block
Artikel Teil Nr.
Beschreibung
Anzahl
1
0349406 Haltering ...................................................1
2
0349407 Verbindungsstift ........................................1
3
0349408 O-ring, Teflon
............................................2
4
0349409 Dichtungssatz, Leder/ Ultrahochmolekular-
gewichtiges Polyethylen/Stahl ..................2
5
0349410 Obere Dichtungsfeder ..............................1
6
0349596 Verdrängungsstab, LC 840.......................1
0555682 Verdrängungsstab, LC 860
7
0349412 Federhalter ...............................................1
8
0349413 Untere Dichtungsfeder..............................1
9
0349622 Ablassventilkorb .......................................1
10
0349414 Ablassventilball .........................................1
11
0555668 Ablassventilsitz
.........................................1
12
0555669 Dichtscheibe .............................................1
13
0555670 Ablassventilgehäuse.................................1
14
0349606 Pumpenzylinder, LC 840
..........................1
0349416 Pumpenzylinder, LC 860
15
0349417 O-ring ........................................................1
16
0528081 Wellendichtscheibe...................................1
17
0555672 Fussventilkorb ..........................................1
18
0509707 Fussventilball ............................................1
19
0509623 Fussventilsitz
............................................1
20
0509708 Sitz-O-Ring
...............................................1
21
0555675 Fussventilgehäuse....................................1
0555676 Flüssigkeitsbereich Wartungssatz, gross,
LC 840 (beinhaltet Teile 6, 14, und
Flüssigkeitsbereich Wartungssatz,
klein P/N 0555371)
0555624 Flüssigkeitsbereich Wartungssatz, gross,
LC 860 (beinhaltet Teile 6, 14, und
Flüssigkeitsbereich Wartungssatz,
klein P/N 0555371)
0555371 Flüssigkeitsbereich Wartungssatz, klein,
LC 840, 860 (beinhaltet Teile 1, 3, 4, 10,
12, 15, 18, 20, und Loctite P/N 9992826)
0555677 Fussventilbaugruppe (beinhaltet Teile
17–21)
0555678 Ablassventilbaugruppe (beinhaltet Teile
9–13)
unterhalt des Flüssigkeitsbereiches
Achtung
Die Benutzung von anderen Ersatzteilen als
Wagner kann die Garantie annullieren. Für die
beste Wartung, benutzen Sie Originalteile von
Wagner. Diese Pumpe sollte nach ungefähr 1,000
Stunden Laufzeit mit einer Routinewartung
gewartet werden. Bei übermässigem Leck oder
wenn die Pumpbewegungen in die eine oder
andere Richtung schneller werden, ist eine frühere
Wartung nötig. Zur Schmierung der oberen
Dichtungen ist die Verwendung von Wagner
Easyglide (p/n 0508619) empfohlen. Benutzen Sie
kein Oel, Wasser oder Lösungsmittel als
Schmiermittel für die oberen Dichtungen.
i
Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die
nummerierten Teile in den Illustrationen des
Flüssigkeitsbereiches. Wenn zwei Zahlen angegeben
sind, bezieht sich die erste Zahl auf die Teilenummer
für den LC 820 und die zweite Zahl bezieht sich auf
die Teilenummer für den LC 840/LC 860.
Demontage des Flüssigkeitsbereichs
1. Die Syphonschlauchbaugruppe entfernen. Das
Fussventilgehäuse (20,21) und den Pumpenzylinder (14)
mit einem Riemenschlüssel aufschrauben.
2. Den Haltering (1) mit einem kleinen Schraubenzieher
heraufschieben und dann den Verbindungsstift (2)
herausdrücken.
3. Den Verdrängungsstab (6) durch den unteren Hohlraum
des Motoren-/Pumpenblock ziehen.
4. Den Teflon O-Ring (3), die obere Dichtungsfeder (5) und
den oberen Dichtungssatz (4) vom Motoren-/Pumpenblock
entfernen.
5. Den Verdrängungsstab (6) in einem Schraubstock an den
flachen Seiten am oberen Ende des Verdrängungsstabes
halten und das Ablassventilgehäuse (13) mit einem
Schlüssel entfernen, während der Verdrängungsstab
horizontal, wenn nötig mit einer hölzernen Unterlage
gehalten wird. Den Dichtungsring (12), Ablassventilsitz
(11), Ablassventilball (10), unterer Dichtungssatz (4),
untere Dichtungsfeder (9), Abziehhülse (8, nur bei LC 820)
und Federhalter (7) entfernen.
6. Benutzen Sie eine 1/2” Verlängerungsstange welche an
ein 1/2” Antriebszahngesperre angebaut ist, und fügen Sie
das Ende der Verlängerungsstange in die quadratische
Oeffnung des Fussventilkorbes (16, 17), innerhalb
dem Fussventilgehäuse (20,21). Den Fussventilkorb
zusammen mit der Wellendichtscheibe (16, nur bei LC
840/LC 860) abschrauben und vom Fussventilgehäuse
entfernen.
7. Den Teflon O-Ring (3), Fussventilball (17, 18),
Fussventilsitz (18, 19) und Sitz-O-Ring (19, 20) vom
Fussventilgehäuse (20,21) entfernen.
8. Den O-Ring (15) vom Pumpenzylinder (14) entfernen.
Wiedereinbau des Flüssigkeitsbereichs
i
An allen Rohrverbindungsgewinden Teflonband
benutzen.
1. Einen neuen Sitz O-Ring (19, 20) in die Kerbe am unteren
Teil des Fussventilgehäuses (20,21) anbringen.
2. Den Fussventilsitz (18,19) auf Abnutzung untersuchen.
Wenn eine Seite abgenutzt ist, den Sitz auf die unbenutzte
Seite umdrehen. Wenn beide Seiten abgenutzt sind, einen
neuen Sitz einbauen. Den neuen oder umgedrehten Sitz
(abgenutzte Seite nach unten) in die Bohrung am Unteren
Teil des Fussventilgehäuses (20,21) einfügen.
3. Einen neuen Fussventilball (17,18) auf den Fussventilsitz
setzen. Benutzen Sie eine 1/2” Verlängerungsstange
welche an ein 1/2” Antriebszahngesperre angebaut ist,
und fügen Sie das Ende der Verlängerungsstange in die
quadratische Oeffnung des Fussventilkorbes (16, 17) und
schrauben den Fussventilkorb in das Fussventilgehäuse