
ZZ112
27
POMPA A MEMBRANA /
DIAPHRAGM PUMP /
POMPE A MEMBRANE
/DOPPELMEMBRANEPUMPE
2.7.3 BRAND- UND
EXPLOSIONSGEFAHR
ERDUNG
Die hohe Fließgeschwindigkeit kann eine
statische Aufladung erzeugen. Zur
Vermeidung von Unfällen oder Funkenflug,
der bei Anwesenheit von entflammbaren
Stoffen Brände oder Explosionen auslösen
kann, ist diese Ladung abzubauen. Vor der
Inbetriebnahme der Pumpe ist für eine
ordnungsgemäße Erdung zu sorgen.
Schließen sie hierzu die spezielle Klemme
an einen geeigneten Erdanschluß an.
Die Erdung periodisch überprüfen.
Nach der Wiedermontage der Pumpe nach
Wartungsarbeiten, den Erdungsanschluss
der einzelnen Pumpenteile wiederherstellen
und kontrollieren.
Bemerken Sie Anzeichen von statischer
Aufladung, ist der Betrieb unverzüglich zu
unterbrechen und die Erdung zu
kontrollieren.
MAXIMALE
OBERFLÄCHENTEMPERATUR:
TEMPERATUR PUMPFLÜSSIGKEIT
Die maximale Temperatur der
Pumpflüssigkeit darf nicht über dem im
Abschnitt „Technische Eigenschaften“
genannten Wert liegen.
MAXIMALE
OBERFLÄCHENTEMPERATUR:
EXOTHERME REAKTIONEN
Flüssigkeiten, die mit den
Pumpenmaterialien nicht kompatibel sind
oder besonders reaktive Mischungen aus
verschiedenen Komponenten können
exotherme Reaktionen hervorrufen und hohe
Temperaturen oder gefährliche Druckwerte
entwickeln.
Prüfen Sie auch die chemische
Kompatibilität zwischen Flüssigkeit und
Materialien gemäß Punkt 2.5.
Anmerkungen:
+4°C Tamb +40°C
Die Pumpen sind für den normalen Betrieb
bei einer Raumtemperatur von + 4
÷÷÷÷÷
+ 40
°C vorgesehen.