![Waeco MSP 702 Instruction Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/waeco/msp-702/msp-702_instruction-manual_3147653019.webp)
SinePower
Wechselrichter befestigen
19
LED „Power Status“ (Abb.
2
2, Seite 4)
Die LED „Power Status“ zeigt den Betriebszustand des Wechselrichters an.
8
Wechselrichter befestigen
Sie können den Wechselrichter mit den beiliegenden Halterungen
befestigen.
Beachten Sie bei der Wahl des Montageortes folgende Hinweise:
z
Die Montage des Wechselrichters kann horizontal wie auch vertikal
erfolgen.
z
Der Wechselrichter muss an einer vor Feuchtigkeit geschützten Stelle
eingebaut werden.
z
Der Wechselrichter darf nicht in Umgebungen mit entflammbaren
Materialien eingebaut werden.
z
Der Wechselrichter darf nicht in staubigen Umgebungen eingebaut
werden.
z
Der Einbauort muss gut belüftet sein. Bei Installationen in geschlossenen
kleinen Räumen sollte eine Be- und Entlüftung vorhanden sein. Der freie
Abstand um den Wechselrichter muss mindestens 25 cm betragen.
z
Der Lufteintritt auf der Unterseite bzw. der Luftaustritt auf der Rückseite
des Wechselrichters muss freibleiben.
z
Bei Umgebungstemperaturen, die höher als 40 °C (z. B. in Motor- oder
Heizungsräumen, direkte Sonneneinstrahlung) sind, kann es durch die
Eigenerwärmung des Wechselrichters bei Belastung zum automatischen
Abschalten kommen.
z
Die Montagefläche muss eben sein und eine ausreichende Festigkeit
aufweisen. Sie muss das Gewicht des Wechselrichters tragen können.
Anzeige
Eingangsspannung
Orange, Dauerleuchten
Normalbetrieb mit Batterie-Spannungsversorgung
Orange, langsames Blinken
Energiesparmodus
Grün, Dauerleuchten
externe Versorgung durch 230-V
AC
-Spannung
Rot, schnelles Blinken
Eingangsspannung zu hoch
Rot, langsames Blinken
Eingangsspannung zu niedrig
Rot, periodisches Blinken
Thermische Überlastung
Rot, Dauerleuchten
Zu hohe Belastung
_MSP702_MSP2524.book Seite 19 Montag, 23. Mai 2011 4:53 16