19
Entsorgung
Elektronische Altgeräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Ist das Gerät am
Ende seiner Lebensdauer, so entsorgen Sie es nach den geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen bei den kommunalen Sammelstellen. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist unter-
sagt.
Behebung von Störungen
Mit dem Multimeter haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem neuesten
Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist.
Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen leicht
selbst beheben können:
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise!
Fehler
Mögliche Ursache
Das Multimeter funktioniert nicht.
Sind die Batterien verbraucht?
Leuchtet die Betriebsanzeige? Kontrollieren Sie den Zustand der
Batterien und ggf. der Sicherung.
Keine Messung über die
Ist die Sicherung defekt?
V/mA-Buchse (7) möglich.
Kontrollieren Sie die Sicherung (Sicherungswechsel)
Keine Messwertänderung.
Sind die richtigen Messbuchsen gewählt?
Ist die richtige Messart gewählt (AC/DC)?
Es werden falsche Messwerte
Wurde vor Messbeginn ein Nullabgleich der Anzeige bzw. ein
angezeigt.
Null-Ohm-Abgleich bei Widerstandsmessung durchgeführt?
Ist die Taste „Vrms/Vp-p“ (8) gedrückt?
Andere Reparaturen als zuvor beschrieben sind ausschließlich durch einen autorisierten
Fachmann durchzuführen.
Sollten Sie Fragen zum Umgang des Messgerätes haben, steht Ihnen unser techn. Sup-
port unter folgender Telefonnummer zur Verfügung:
Voltcraft®, 92242 Hirschau, Lindenweg 15, Tel.-Nr. 0180 / 586 582 7.