![VOLTCRAFT vc-860 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/voltcraft/vc-860/vc-860_operating-instructions-manual_1047258004.webp)
70
Mode de service
Plage de mesure
Précision
Résolution
AC Volt
4 V
+/-(1%+4 chf.)
0,001 V
40 V
+/-(1%+4chf.)
0,01 V
400 V
+/-(1%+4 chf.)
0,1 V
750 V
+/-(1,5%+4 chf.)
1 V
Protection wattmétrique : 1000 V; résistance d´entrée: 10 M
Ω
Mesure efficace et vraie comprise entre 10 et 100% de la plage de mesure
Fréquence de la tension alternative: 45 Hz à 1 KHz
Facteur de crête max. 3
DC ampères
400 µA
+/-(0,5%+10)
0,01 µA
4000 µA
+/-(0,5%+10)
0,1 µA
40 mA
+/-(0,5%+10)
0,001 mA
400 mA
+/-(0,8%+10)
0,01mA
10 A
+/-(1,5%+20)
0,001 A
Protection wattmétrique : µA/mA 0,5A 250V fusible instantané
10 A
10A 250 V fusible instantané
Durée de mesure dans la plage 10 A :
0 à </=5 A de mesure continue,
> 5A max.10 sec. avec une pause de
15 min.
AC ampères
400 µA
+/-(1,2%+4)
0,1 µA
4000 µA
+/-(1,2%+4)
1 µA
40 mA
+/-(1,2%+4)
0,01 mA
400 mA
+/-(1,2%+4)
0,1mA
10 A
+/-(2,0%+3)
0,01 A
Protection wattmétrique : µA/mA
0,5A 250V fusible instantané
10 A
10A 250 V fusible instantané
Durée de mesure dans la plage 10 A :
0 à </=5 A de mesure continue,
> 5A max.10 sec. avec une pause de
15 min.
Mesure efficace et vraie comprise entre 10 et 100% de la plage de mesure
Fréquence de la tension alternative: 45 Hz à 1 KHz
Facteur de crête max. 3
Résistance :
400
Ω
+/-(0,8% + 10 chf.) 0,01
Ω
4 k
Ω
+/-(0,5%+10chf.)
0,0001 k
Ω
40 k
Ω
+/-(0,5%+10chf.)
0,001 k
Ω
400 k
Ω
+/-(0,5%+10chf.)
0,01 k
Ω
4 M
Ω
+/-(0,5%+10chf.)
0,0001 M
Ω
40 M
Ω
+/-(1,5%+20chf.)
0,001 M
Ω
Protection wattmétrique : 1000 V
Contrôleur de continuité: Signal acoustique pour les résistances < 50
Ω
, tension
d´essai : -1,2V
Essai de diodes
Tension d´essai max. 2,8 V, courant d´essai max. 1mA
7
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Gerätes haben.
Messgeräte und Zubehör sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhän-
de!
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten
ist der Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu
überwachen.
Stellen Sie vor jeder Spannungsmessung sicher, dass sich das Messgerät
nicht im Strommessbereich befindet.
Die Spannung zwischen einer beliebigen Buchse des Messgerätes und Erde
darf 600 V DC/AC in Überspannungskategorie IV bzw. 1000 V DC/AC in Über-
spannungskategorie III nicht überschreiten.
♦
Vor jedem Wechsel des Messbereiches sind die Messspitzen vom
Messobjekt zu entfernen.
Seien Sie besonders Vorsichtig beim Umgang mit Spannungen >25 V Wech-
sel- (AC) bzw. >35 V Gleichspannung (DC)! Bereits bei diesen Spannungen
können Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen Lebensgefährlichen elektri-
schen Schlag erhalten.
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Messgerät und deren Messleitungen auf
Beschädigung(en). Führen Sie auf keinen Fall Messungen durch, wenn die
schützende Isolierung beschädigt (eingerissen, abgerissen usw.) ist.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die zu
messenden Anschlüsse /Messpunkte während der Messung nicht, auch nicht
indirekt, berühren.
Verwenden Sie das Multimeter nicht kurz vor, während oder kurz nach einem
Gewitter (Blitzschlag! / energiereiche Überspannungen!). Achten Sie darauf,
dass ihre Hände, Schuhe, Kleidung, der Boden, das Messgerät bzw. die Mes-
sleitungen, Schaltungen und Schaltungsteile usw. unbedingt trocken sind.
☞
Arbeiten Sie mit dem Messgerät nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind oder vorhanden sein können. Vermeiden Sie den Betrieb in
unmittelbarer Nähe von:
- Starken magnetischen oder elektromagnatischen Feldern
- Sendeantennen oder HF-Generatoren.
Dadurch kann der Messwert verfälscht werden.