8
b) Netzkabel/Netzspannung
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse I. Bei Betrieb des Ladegeräts über das Netzkabel
darf zum Anschluss nur eine ordnungsgemäße Schutzkontakt-Netzsteckdose verwendet werden.
• Die Netzsteckdose, in die das Netzkabel eingesteckt wird, muss leicht zugänglich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Netzteil oder das Ladegerät Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzkabel angeschlos-
sen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter) abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der
Netzspannung getrennt ist).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ist das Ladegerät beschädigt, so betreiben Sie es nicht mehr. Bringen Sie das Ladegerät in eine Fach-
werkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Ist das Netzkabel beschädigt, so entsorgen Sie das beschädigte Netzkabel umweltgerecht, verwenden
Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches neues Netzkabel aus.
c) Aufstellort
• Das Ladegerät darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Es darf nicht
feucht oder nass werden.
Wird das Ladegerät über das Netzkabel betrieben, so besteht bei Feuchtigkeit/Nässe auf dem Ladege-
rät/Netzkabel Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie das Ladegerät fern von
Staub und Schmutz. Gleiches gilt für den angeschlossenen Akku.
• Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen und ausreichend großen Standort.
Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich, Tischdecke). Verwenden
Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste Unterlage.
• Halten Sie das Ladegerät fern von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhänge).
• Decken Sie die Lüftungsschlitze niemals ab. Blockieren Sie niemals den eingebauten Lüfter in seiner
Funktion. Beachten Sie, dass der Lüfter bei Bedarf automatisch anläuft (temperaturgesteuert).
• Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen. Andernfalls
sind Kratzspuren, Druckstellen oder Verfärbungen möglich. Gleiches gilt für den Akku.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Innenraum von Fahrzeugen.
Summary of Contents for V-CHARGE 80GPS
Page 21: ...21 10 MEN STRUKTUR...
Page 69: ...69 10 MENU STRUCTURE...
Page 98: ...98...
Page 99: ...99...