48
19. WARTUNG UND REINIGUNG
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es deshalb niemals.
Lassen Sie eine Reparatur ausschließlich von einer Fachkraft bzw. Fachwerkstatt durchführen, andernfalls besteht
die Gefahr der Zerstörung des Produkts, außerdem erlischt die Zulassung (CE) und die Gewährleistung/Garantie.
Vor einer Reinigung ist ein evtl. angeschlossener Akku von dem Ladegerät zu trennen. Ist der Festspan-
nungsausgang aktiviert, so trennen Sie einen evtl. angeschlossenen Verbraucher vom Ladegerät. Trennen
Sie anschließend das Ladegerät von der Spannungs-/Stromversorgung.
Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch, verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, das Gehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden.
Staub kann mit einem sauberen weichen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
20. ENTSORGUNG
a) Allgemein
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet, die auf das
Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende
Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B.
unter den links abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Summary of Contents for V-CHARGE 80GPS
Page 21: ...21 10 MEN STRUKTUR...
Page 69: ...69 10 MENU STRUCTURE...
Page 98: ...98...
Page 99: ...99...