30
12. Bleiakkus (Pb)
a) Allgemein
Bleiakkus unterscheiden sich völlig von Lithium-, NiMH- oder NiCd-Akkus. Sie können verglichen mit ihrer hohen
Kapazität nur geringe Ströme liefern, außerdem ist der Ladevorgang anders.
Der Ladestrom für moderne Bleiakkus darf 0,4C nicht überschreiten, optimal für alle Bleiakkus ist 1/10C.
Ein höherer Ladestrom ist nicht zulässig, dadurch wird der Akku überlastet! Es besteht nicht nur Explosi-
ons- und Brandgefahr, sondern auch Verletzungsgefahr durch die enthaltene Säure.
Beachten Sie außerdem unbedingt die auf dem Akku aufgedruckten Informationen bzw. Daten des Akkuh-
erstellers, welcher Ladestrom erlaubt ist.
Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden.
Drücken Sie die Taste „Pb“, die Schaltfläche wird farbig markiert.
Drücken Sie nochmals die gleiche Taste, so startet das Ladegerät
den Einstellmodus für den ausgewählten Akkutyp.
„CELLS“ = Zellenzahl des Akkus
„MODE“ = Lade-/Entlade-Modus
„CURRENT“ = Strom
„MORE“ = Weitere Einstellungen anzeigen
„BACK“ = Zurück ins vorherige Menü
„START“ = Eingestellten Lade-/Entlademodus starten
(Taste 3 Sekunden gedrückt halten)
Folgende Lade-/Entlade-Modi gibt es:
•
„CHARGE“: Akku laden
•
„DISCHARGE“: Akku entladen