19
10. Lithium-Akkus (LiPo, LiIon, LiFe)
a) Allgemein
Die Akkuprogramme für LiPo-, LiIon- und LiFe-Akkus unterscheiden sich grundsätzlich nur in den Spannungen und
dem zulässigen Ladestrom, siehe Tabelle in Kapitel 7.
Beim Laden eines Lithium-Akkus gibt es zwei voneinander verschiedene Phasen. Zuerst wird der Akku mit konstan-
tem Strom geladen. Erreicht der Akku die maximale Spannung (bei einem LiPo-Akku z.B. 4,2 V), so wird mit konstan-
ter Spannung weitergeladen (der Ladestrom sinkt dabei ab). Sinkt der Ladestrom unter eine bestimmte Grenze, wird
der Ladevorgang beendet und der Akku ist fertig geladen.
Wenn der Akku einen Balancer-Anschluss besitzt (normalerweise fast alle Lithium-Akkus mit mehr als
einer Zelle), so müssen beim Laden/Entladen des Akkus nicht nur die Anschlusskabel des Akkus, sondern
auch der Balancer-Anschluss mit dem Ladegerät verbunden werden.
Es gibt verschiedene Bauarten für den Balancer-Stecker. Wenden Sie deshalb keine Gewalt an, wenn der
Stecker im Ladegerät bzw. beim Balancerboard nicht passt! Im Zubehörhandel gibt es passende Adapter
für die Balancer-Stecker.
Es gibt auch seltene mehrzellige Akkus, bei denen die Zellenanschlüsse separat herausgeführt werden
und bei denen es sich streng genommen nicht um einen mehrzelligen Akkupack handelt. Beachten Sie
deshalb unbedingt die Angaben des Akkuherstellers zu Bauart und Nennspannung.
Nur bei Verwendung eines Balancers (im Ladegerät integriert) haben alle Zellen eines mehrzelligen Akku-
packs nach dem Ladevorgang die gleiche Spannung und es kommt nicht zu einer Überladung einer der
Zellen (Brand- und Explosionsgefahr) bzw. zu einer Tiefentladung einer der Zellen (Beschädigung des
Akkus).
Das Ladegerät muss sich im Hauptmenü befinden.
Wählen Sie zuerst mit den Tasten „1“ bzw. „2“ den gewünschten
Kanal aus.
Anschließend wählen Sie mit den Tasten „LiPo“, „LiFe“ bzw.
„LiIon“ den zum verwendeten Akku passenden Akkutyp. Die jewei-
lige Schaltfläche wird farbig markiert.
Drücken Sie nochmals die gleiche Taste, so startet das Ladegerät
den Einstellmodus für den ausgewählten Akkutyp.
Im Bild rechts wurde ein LiPo-Akku ausgewählt. Die Menüs für
LiFe- und LiIon-Akkus sind jedoch bis auf die einstellbaren Span-
nungsgrenzen beim Laden und Entladen gleich.
„CELLS“ = Zellenzahl des Akkus
„MODE“ = Lade-/Entlade-Modus
„CURRENT“ = Strom
„MORE“ = Weitere Einstellungen anzeigen
„BACK“ = Zurück ins vorherige Menü
„START“ = Eingestellten Lade-/Entlademodus starten
(Taste 3 Sekunden gedrückt halten)