Viessmann 5206 Operation Manual Download Page 9

9

2

1

Viessmann

Gleisbesetztmelder

8-fach 

 5206

1      2      3      4      5      6      7      8

16 V ~

bn    ge    Fahrstrom

1 2 3 4 5 6 7 8

rot / 

red

Fig. 5

Abb. 5

3. Wie isoliere ich die Gleisabschnitte vonein-

ander?

 

Sie müssen immer den Phasen- oder Plusleiter isolie-

ren. Bei Wechselstrombetrieb ist das der Mittelleiter, 

bei Gleichstrombahnen in der Regel die in Fahrtrich-

tung rechte Schiene und bei LGB die linke Schiene.  

Die Isolation geschieht durch Trennstellen im Gleis 

(Isolierschienenverbinder, durchtrennte Schiene, 

Isolierkappen, ...) und ist abhängig vom Gleissys-

tem. 

4. Welche Länge für die isolierten Gleisab-

schnitte ist sinnvoll?

 

In vielen Fällen reicht es, die Position ganzer Züge 

zu kennen und in Bahnhöfen zu wissen, welche 

Gleise belegt und welche frei sind. Gerade nicht 

einsehbare Schattenbahnhöfe bieten sich hier an. 

Sinnvoll kann es dann sein, die ganze Strecke zwi-

schen zwei Weichen zu überwachen (Abb. 5).

5. Mein Gleisbesetztmelder reagiert nicht auf 

geänderte Gleisbelegtmeldungen.

 

Die Ursache hierfür ist mit größter Wahrscheinlich-

keit ein Kurzschluss auf einem Gleisstück. Dieser 

Kurzschluss überlastet den eingebauten Pulsge-

nerator, was von dem Gleisbesetztmelder erkannt 

wird. Es werden darauf hin alle Gleisbelegtmel-

dungen eingefroren, denn der Gleisbesetztmelder 

könnte jetzt keine Änderungen der Zustände am 

Gleis mehr erkennen.

Tipp: Zuverlässige Zugerkennung

Damit auch ganze Züge zuverlässig vom Gleisbe-

setztmelder erkannt werden können, gehen Sie 

folgendermaßen vor: Achten Sie darauf, dass am 

Zugschluss immer ein stromaufnehmender Waggon 

läuft (siehe auch Frage 2). Dazu eignen sich her-

vorragend auch die Viessmann Zugschlusslaternen 

Art. 5069. 
Wenn Sie die Fehlerursache nicht finden können, 

lesen Sie bitte das Kapitel 7 „Gewährleistung“.

3. How can I insulate the track section from 

each other? 

Always insulate the phase or plus-wire. For 3 rail 

tracks this is the centre rail. For 2 rail tracks this is 

typically the right track in direction of travel and for 

LGB-tracks the left track. The insulation is accom-

plished by separating spots in the track (insulated 

rail joints, severed tracks, insulating caps, ...) and it 

depends on the track system.

4. Which is a practical length for the insulated 

track sections? 

Often it is useful to know the position of complete 

trains and to see in stations which tracks are free 

and which are occupied. Especially hidden stations 

underneath the baseboard are typical for control by 

the track occupancy detector. In these cases it is 

practical, to control complete tracks between two 

turnouts (fig. 5). 

5.

 

My track occupancy detector doesn’t detect 

changing track states. 

The reason for this is often a short circuit on a track 

section. This short circuit overloads the built in 

pulse generator. Item 5206 freezes the detection 

status for all track sections until the short circuit is 

repaired. 

Hint: Reliable train detection

For an automatic train control system, it is im-

portant, that the train occupancy detector detects 

complete trains. To make this possible, it is rec-

ommendable, that every train has a waggon at it’s 

end, which consumes electrical power (see also 

question 2). The Viessmann train rear lanterns 

item 5069 are particularly suitable for that. 
Please refer to chapter 7 “Warranty” if you cannot 

find the cause of the failure and, therefore, cannot 

rectify it.

Summary of Contents for 5206

Page 1: ...ector 8 sections 1 Wichtige Hinweise Important information 2 2 Einleitung Introduction 2 3 Funktionsweise Function 3 4 Einbau Mounting 4 5 Anschluss Connection 6 6 Fehlersuche und Abhilfe Trouble shooting 7 7 Gewährleistung Warranty 10 8 Technische Daten Technical data 11 AC DC DCC MM SEL ...

Page 2: ... acht Gleisabschnitte und meldet den Gleiszustand über Relaisausgänge Je zwei Aus gänge d h ein Relais Umschaltkontakt für jeden 1 Important information Please read this manual completely and attentively before using the product for the first time Keep this manual It is part of the product 1 1 Safety instructions Caution Risk of injury Tools are required for installation Electrical hazard Never pu...

Page 3: ...nn aber der Gleiszustand zu verlässig erkannt wird Wenn der Pulsgenerator in Betrieb ist kann man bei Lokomotiven ein leises Knacken hören Dies ist technisch bedingt The track occupancy detector works independently of the direction of the trains It works with AC DC or digital power Therefore it is very flexible to handle Indication of free or occupied tracks in diagram panels Generation of the tra...

Page 4: ...eren Sie den Gleisbesetztmel der Art 5206 in der Nähe der zu überwachenden Gleisabschnitte z B im Bereich der Einfahrt zum Schattenbahnhof So sparen Sie lange Kabelwege vom Gleisbesetztmelder zu den Gleisen Schrauben Sie den Gleisbesetztmelder mit den bei liegenden Schrauben am gewünschten Einbauort fest Je nach Untergrund empfiehlt es sich die Lö cher mit einem kleinen Bohrer vorzubohren The sens...

Page 5: ...raun braun braun rot grau grey brown yellow red brown brown brown red braun brown z B e g 5200 Dieses Symbol neben dem Gleis kenn zeichnet eine elektrische Trennstelle z B mit Isolierschienenverbindern an der gekennzeichneten Gleisseite Bei Märklin Gleisen entspricht dieses einer Mittelleiter Trennstelle Gleichstrom rechte Schiene in Fahrtrichtung Wech selstrom Mittelleiter This sign next to the t...

Page 6: ...erwachten Gleisabschnitten auch in gleicher Weise in den nicht überwachten Abschnitten auftritt Eine Geschwindig keitsreduzierung beim Eintritt einer Lokomotive in einen überwachten Bereich wird dadurch vermieden 5 Connection The switching pulse for travel direction in 3 rail systems has a notably higher voltage pulse This is however no problem for the track occupancy detector Now make the electri...

Page 7: ...g dürfen die überwachten Gleisab schnitte maximal sein Für Gleisabschnitte mit analoger Fahrspannung gibt es keine Längenbegrenzung Bei Gleisabschnitten mit digitaler Fahrspannung ist die Länge der ein zelnen Gleisabschnitte auf maximal 6 m begrenzt sonst besteht die Gefahr von Geistermeldungen Die Länge hängt dabei vom verwendeten Gleis ab 5 3 Current free stopping sections To be able to monitor ...

Page 8: ... jeden Fall erkannt Gleiches gilt im Regelfall für Waggons mit einer durch Widerstandslack mar kierten Achse Im Analogbetrieb kann es bei sehr niedrigen Spannungen und entsprechend langsam fahrenden Zügen zu Erkennungsschwierigkeiten bei Waggons mit nur einer Widerstandsachse kommen In diesem Fall sollten Sie eine weitere Achse mit Widerstandslack leitfähig machen 2 Some cars on the track are not ...

Page 9: ... auch Frage 2 Dazu eignen sich her vorragend auch die Viessmann Zugschlusslaternen Art 5069 Wenn Sie die Fehlerursache nicht finden können lesen Sie bitte das Kapitel 7 Gewährleistung 3 How can I insulate the track section from each other Always insulate the phase or plus wire For 3 rail tracks this is the centre rail For 2 rail tracks this is typically the right track in direction of travel and f...

Page 10: ...e mäßen Gebrauch eigenmächtigen Eingriff bauliche Veränderungen Gewalteinwirkung Überhitzung u ä verursacht werden 7 Warranty Each item has been as to its full functionality prior to delivery The warranty period is 2 years starting on the date of purchase Should a fault occur during this period please contact our service department service viessmann modell com Please send the item to the Viessmann...

Page 11: ...ssmann website using the item number Entsorgen Sie dieses Produkt nicht über den unsortierten Hausmüll sondern führen Sie es der Wiederverwertung zu Do not dispose of this product through unsorted domestic waste supply it to recycling instead 8 Technical data Dimensions W152 x H 57 x T 25 mm Operating voltage 16 V AC Track voltage 0 18 V AC DC Voltage loss at track opposite track voltage in put ap...

Page 12: ...12 Notizen Notes ...

Reviews: