background image

10

4. Konfiguration des Decoders

Die Konfiguration des Decoders erfolgt über die 

Konfigurationsvariablen (CVs). Im Motorola-For

-

mat werden die Einstellungen in gleichnamige Re

-

gister programmiert. Bei DCC ist die Hauptgleis

-

programmierung (POM) ebenfalls möglich.

4.1 Programmierung mit DCC-Zentralen

Von der Zentrale aus können Sie die Konfigurati

-

onsvariablen (CVs) des Decoders programmieren. 

Beachten Sie dazu den betreffenden Abschnitt 

in der Bedienungsanleitung Ihrer Zentrale, in der 

die Byte-weise Programmierung der CV beschrie

-

ben ist. Wahlweise ist auch über die Registerpro

-

grammierung die Programmierung der CVs 1 – 8 

möglich.

4.2 Programmierung mit Märklin Central 

Station und Mobile Station

Mit der Central Station und der Mobile Station von 

Märklin können Sie die Register programmieren. 

Sie können durch ein erweitertes Programmier

-

verfahren auch Eingabewerte über 80 eingeben, 

siehe dazu Kapitel 4.4.

4.3 Programmierung mit anderen 

Märklin-Motorola-Zentralen

Stellen Sie das Fahrzeug auf ein Gleis, das mit 

dem Gleisausgang der Zentrale verbunden ist. 

Achtung: Es darf kein weiteres Fahrzeug auf dem 

Gleis stehen, da der darin befindliche Decoder 

sonst ggf. ebenfalls programmiert wird.

Beachten Sie:

Wenn Sie eine Zentrale einsetzen, die sowohl 

das DCC- als auch das Motorola-Format sen

-

det, ist die Programmierung des Decoders im 

DCC-Format empfehlenswert. 

 

 

Sie können den Decoder nach dem Program-

 

mieren auch im Motorola-Format ansteuern.

 

Führen Sie für die Programmierung mittels Märk

-

lin-Motorola-Zentralen zunächst einen Reset an 

der Zentrale durch (durch gleichzeitiges längeres 

Drücken der Tasten „Stop“ und „Go“) oder schal

-

ten Sie die Zentrale kurz aus und wieder ein.
Wählen Sie zunächst die aktuelle Adresse des 

Decoders oder die Adresse 80 (wenn Sie z. B. die 

aktuelle Adresse des Decoders nicht kennen). Ab 

Werk hat der Decoder die Adresse 3. 
Stellen Sie die Funktionen F0 bis F6 an der Zen

-

trale auf „Off“. Drücken Sie als nächstes die 

„Stop“-Taste der Zentrale. 

4. Configuration of  the decoder

The decoder can be configured by means of the 

configuration variables (CVs). Using the Motoro

-

la format the settings are programmed into the re

-

spective registers. In DCC mode programming on 

the main (POM) is also possible.

4.1 Programming with DCC command stations

You may program the configuration variables 

(CVs) with the command station. Please refer to 

the relevant chapter in the manual of your com

-

mand station where the programming of the CVs 

by bytes is described. Programming of CV 1 – 8 

can also be done by physical register program

-

ming.

 

4.2 Programming with the Märklin 
Central Station and Mobile Station

You can program the registers with the Central 

Station and the Mobile Station by Märklin.

 

By means of an expanded data entry method it 

is also possible to enter values greater than 80, 

therefore see chapter 4.4.

4.3 Programming with other Märklin-
Motorola command stations 

Put the vehicle onto the track that is connected 

 

to the track output terminals of the command 

 

station. Attention: To avoid programming another 

vehicle inadvertently no other vehicle may be on 

this track.

Please note: 

If you use a multi protocol command station 

providing both DCC and Motorola-format we 

recommend programming the decoder with 

DCC. 

 

 

For programming the decoder with any of the 

Märklin-Motorola central units first activate a re

-

set of the command station (by simultaneous 

pressing of the “Stop” and “Go” buttons for a few 

moments) or turn off the command station and 

then back on again. 

 

Then select the current address of the decoder or 

the address 80 (if, for instance, you do not know 

the current address of the decoder). The factory 

default value is 3.
Turn all functions at the digital command station  

to “0ff” (F0 to F6).Then press the „Stop“ button of 

the command station. 

Summary of Contents for 2310

Page 1: ...n brown 2316 gelb yellow 1 Wichtige Hinweise Important information 2 2 Einleitung Introduction 4 3 Betrieb Operation 6 4 Konfiguration des Decoders Configuration of the decoder 10 5 Wartung Maintenance 19 6 Fehlersuche und Abhilfe Trouble shooting 21 7 Zubehör Accessories 21 8 Gewährleistung Warranty 22 9 Technische Daten Technical data 22 AC DC DCC MM NEM Rail Com LED K 2L 3L ...

Page 2: ...Betrieb in trockenen Räumen Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß Für daraus resultieren de Schäden haftet der Hersteller nicht 1 Important information Please read this manual completely and attentive ly before using the product for the first time Keep this manual It is part of the product 1 1 Safety instructions 1 2 Using the product for its correct purpose This pro...

Page 3: ...te 2 One level steps Zugschlusstafel Tail end indicator 2 Seitenwandklappen side flaps Gelbe Ausführung Yellow version Art Nr Item No 2315 2316 2 Blindstopfen 2 Blind plug 2 Zugschlusstafeln 2 Tail end indicators 2 Seitenwandklappen Side flaps Je eine klassische Zugschlusslaterne und Zugschlusstafel sind vormontiert Aclassic train rear lantern and a tail end indicator are mounted 2 moderne Zugschl...

Page 4: ... modern train rear lighting the tail end indicators or the blind plugs 2 Introduction Between 1958 and 1967 the DB purchased more than 14 200 2 axle platform waggons with tiltable side and end boards They serve for transporting vehicles and large volume freight As from 1965 the vehicles without side stakes were classified as Kls The models are suitable for epochs III VI Length over buffers 13 860 ...

Page 5: ...er die Gleisspannung ist 2 2 Characteristics The motorized low side car has many uses For instance as driving unit for rail vehicles with out a motor as additional power for a train set as replacement for low power or faulty drives of older locomotive models or simply as support for smal ler low powered locomotives such as the KÖF The innovative drive technology of this model rep resents the most ...

Page 6: ... multiprotocol digital command station we recommend operating this model with DCC at a digital output voltage ranging between 17 24 V Thus you will achieve optimal operating properties 3 2 Funktionsumfang Sämtliche digital schaltbaren Funktionen des Nie derbordwagens entnehmen Sie bitte der CV Tabel le siehe Seiten 16 18 Der Niederbordwagen ver fügt über folgende Funktionen bzw Ausstattung Fahren ...

Page 7: ...Sämtliche Einstellmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 4 3 5 Soundauswahl Über CV 62 können Sie auswählen ob das Fahr zeug einen Diesel oder einen Dampfloksound wiedergibt siehe CV Tabelle 3 6 Digitalbetrieb DCC MM Im Digitalbetrieb sind alle Funktionen verfügbar und über Funktionstasten separat steuerbar vgl Abschnitt 3 3 Funktionstastenbelegung Im DCC Betrieb beherrscht der Decoder die Fahrstu fe...

Page 8: ...nnung zur Versorgung des Fahrzeuges Beleuchtung und Sound am Gleis Dies stellt auch sicher dass der Strom speicher weitestgehend geladen ist wenn das Modell startet 3 7 Analogue mode Please note Only use analogue variable ratio model train transformers Transformers throttles applying pulse width modulation PWM are not suitable and can lead to malfunction The low side car can also be operated on an...

Page 9: ...ler oder Relais vorgesehen Anschluss siehe Kapitel 4 10 Schnittstellen 3 8 Digital additional functions Lighting F0 Train rear lanterns 2 sockets for connecting directional train rear lanterns are installed at one end of the vehicle Here you may plug in the train rear lanterns tail end indicators or the dummy plugs Make sure the modern train rear lanterns are perfectly aligned with the crimp in th...

Page 10: ...Adresse des Decoders nicht kennen Ab Werk hat der Decoder die Adresse 3 Stellen Sie die Funktionen F0 bis F6 an der Zen trale auf Off Drücken Sie als nächstes die Stop Taste der Zentrale 4 Configuration of the decoder The decoder can be configured by means of the configuration variables CVs Using the Motoro la format the settings are programmed into the re spective registers In DCC mode programmin...

Page 11: ...ick Die Beleuchtung blinkt nun einmal lang ge folgt von einer langen Pause Auch dieser Rhyth mus wiederholt sich kontinuierlich After that activate the change of direction switch and keep the throttle knob pressed down Press the Go button As soon as the lighting of the vehicle starts blinking after about 2 seconds the decoder has switched to programming mode Now you may release the throttle knob Y...

Page 12: ...lbetrieb erfolgt die Lautstärkeeinstellung über die CV 63 vgl CV Tabelle Seite 16 Diese Einstellung ist auch im Analogbetrieb wirksam Über CV 62 können Sie auswählen ob das Fahr zeug einen Diesel oder einen Dampflok Sound wiedergibt The decoder now expects the input for the unit po sition Enter the relevant number on the command station and confirm by activating the change of di rection switch Now...

Page 13: ...werden und zwar in Schritten von 10 Millisekun den 4 7 Adapting the exhaust chuffs steam sound to the wheel diameter In order to adapt the sequence of the exhaust chuffs to the wheels diameter of your particu lar locomotive simply enter the diameter in mm and multiply it with 10 Enter this value in CV 64 Please note that the value 10 is only an approxi mate value 4 8 Optimizing the utilization of ...

Page 14: ...rs rather than extra current pickup shoes Beispiel Sie schreiben den Wert 5 in die CV 116 es wird also alle 5 x 10 ms 50 ms um einen Schritt er höht Da von der internen Stufe 16 bis zur Stufe 44 insgesamt 28 Schritte zu machen sind wird dies also in 28 x 50 ms 1 4 Sekunden stattfin den Setzen Sie keine zu kleinen Werte für die Zeit an denn die Beschleunigung belastet den Stromspei cher zusätzlich ...

Page 15: ...upplungskinematik erfor derlich 4 9 Operation in conjunction with other motorized vehicles Please select the suitable operational mode for running the low side car together with other motor ized vehicles in the train set The simplest method would be to assign the same digital address to both vehicles Make sure you configure the speed steps of both vehicles alike The same goes for the acceleration ...

Page 16: ... to the factory default settings Writing 9 resets all CVs except the address CV 29 and the speed step table Zwangsbremsung Automatic train stop 11 0 255 100 Autom Halt bei Signalausfall von der Digi talzentrale Berechnung Wert x 0 1 Zeit sek bis Stop Auslösung Wert 0 deaktiviert dieses Feature Contains the maximum time period in 0 1 sec that the decoder will maintain its speed without receiving a ...

Page 17: ...ngsrampe verwenden Kein Nothalt bei Richtungswechsel Nothalt bei Richtungswechsel Behaviour after power interruption Resume speed immediately Accelerating gradually No emergency stop on dir switch Emergency stop on dir switch Wert 0 1 0 2 Vorzusgprotokoll Preferred protocol 48 0 1 0 0 DCC 1 Motorola 0 DCC 1 Motorola Multiprotokoll Multi protocol 49 0 255 50 Wartezeit bei Protokollwechsel Time unti...

Page 18: ...chtwert Used for controlling the steam loco sound Value wheeldiameter mm x 10 10 is an appoximate value Fahrstufentabelle Speed table 67 94 0 255 Abstimmung ab Werk optimiert An optimal speeds step table is already set by default Benutzer Variabel 1 User variable 1 105 0 255 Hier kann der Anwender eigene Werte speichern es hat keine Auswirkungen auf die Funktionalitäten des Decoders The users can ...

Page 19: ...n Sie dazu mit Hilfe einer Spritze einen Tropfen in die Bohrung der Boden gruppe zwischen den beiden Rädern Schritt 1 Abb 6 5 Maintenance Regular maintenance provides you with much enjoyment with your low side car for many years Please observe the following remarks and carry out the maintenance work as described regularly Attention Full maintenance is required after every 25 hours of operation 5 1...

Page 20: ...m No 6857 step 4 fig 7 Lassen Sie das Modell zunächst auf der Lade fläche liegen damit das Öl die Lagerstelle gut be netzen kann Legen Sie nach Durchführung der Schmierarbeiten das Modell für einige Minuten auf eine saugfähige Unterlage Entfernen Sie über schüssige Schmiermittel Achten Sie dabei auf saubere Laufflächen der Räder Nach einer War tezeit von wenigen Minuten können Sie das Mo dell wied...

Page 21: ... Art Nr 2311 und 2316 unter der Art Nr 2281 6 Trouble shooting All Viessmann products are produced with high quality standards and are checked before delivery Should a fault occur despite these measures please first check the power supply dirty tracks operating voltage In the following we list some other possibilities Problem The low side car jerks in digital mode particularly at low speeds Check ...

Page 22: ...uns den Artikel zur Kontrolle bzw Reparatur bitte erst nach Rücksprache zu Wird nach Überprüfung desArtikels ein Herstell oder Materialfeh ler festgestellt wird er kostenlos instand gesetzt oder ausgetauscht Von der Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen sind Beschädigungen desArtikels so wie Folgeschäden die durch unsachgemäße Behand lung Nichtbeachten der Bedienungsanleitung nicht bestimmungs...

Reviews: