Grundfix Plus-Control – Modell 4987.41
13
www.viega.com
Neben der Reinigung aller Baugruppen, dem Gehäuse und dem Deckel gehört zur Wartung die abschließende Druckprobe durch
Rückstausimulierung nach DIN EN 13564.
Im Deckel des Grundfix Plus-Control befindet sich der Druckschalter, der bei Erreichen eines definierten Staudrucks in der Abwas-
serleitung der Steuerungseinheit das Signal zum Schließen der Motorklappe gibt.
Bei Reinigungsarbeiten darf der Deckel keinesfalls mit einem Hochdruckreiniger, scheuernden Reinigungsmitteln, Schabern und
ähnlichem Reinigungsgerät bearbeitet werden. Auch Gehäuse, Klappenmechanismus und Dichtungen sollten nur mit weichen
Bürsten unter fließendem Wasser gereinigt werden, um Beschädigungen der Dichtungen und Dichtungsflächen zu vermeiden.
Die Tasten dürfen nur betätigt werden, wenn der Deckel fest mit dem Grundfix Plus-Control verschraubt ist.
Hinweise
– Wartungsarbeiten sind im Akku-Betrieb nicht möglich da der Leistungsverlust zu groß ist.
– Arbeiten erst dann beginnen, wenn sichergestellt ist, dass keine Rückstausituation vorliegt und die vor dem
Grundfix Plus-Control liegenden Entwässerungsgegenstände nicht benutzt werden.
G
Arbeitsschritte Wartung
Arbeitsschritte – Anlage in »Normalbetrieb« (Tastenfunktionen s. Kapitel H)
– Mit T1 Menü »Wartung« aufrufen.
– Mit T3 »Wartung« aktivieren.
– Mit T2 Klappe schließen.
– Notverschluss auf Position „ZU" stellen.
Deckelschrauben lösen.
Deckel vorsichtig abnehmen.
Spindel an Deckelunterseite reinigen
Spindel nicht einfetten!
Öffnung für Druckschalter auf
Deckelunterseite vorsichtig mit
einer kleinen Bürste reinigen.
– Motorklappe und Notverschluss-Klappe
herausnehmen und säubern.
– Dichtungen prüfen ggf. austauschen.
Gehäuse reinigen.
Motorklappe und Notver-
schluss-Klappe einbauen. Die
Dichtungen der Zwischenwände
sind auf der Gehäuseseite vor
dem Einbau mit Silikonfett einzu-
fetten.
– Deckel aufsetzen und verschrauben.
Mit T2 »Klappe öffnen«.
– Notverschluss mit Handbetä-
tigung öffnen und schließen –
Gängigkeit prüfen.
– Notverschluss auf Position »ZU«
stellen.
– Mit T2 »Klappe schließen«
Motorklappe und Notverschluss-
Klappe sind nun geschlossen.
– Messingstopfen aus dem Deckel
schrauben.
– Prüftrichter einschrauben.
– Wasser bis zur oberen Markierung des Prüftrichters einfüllen.
– Bei intaktem Druckschalter meldet die Steuerung einen Rückstau:
Display-Anzeige »Wartung Rückstau«
Den Wasserstand im Prüftrichter 10 Minuten lang durch Nachfüllen konstant
halten. Ist der Verlust größer als 0,5 l, müssen die Dichtungen der Verschluss-
klappen überprüft werden und ggf. austauschen.
– Notverschluss auf Position
"AUF" stellen, das Wasser läuft ab.
Display-Anzeige »Wartung RV -
geschlossen«
– Mit T2 Klappe öffnen.
– Prüftrichter entfernen.
– Stopfen einschrauben.
Nach erfolgreicher Beendigung der Wartungsarbeiten erscheint im Display die Anzeige »Wartung / Korrekt durchgeführt« und die
Steuerung schaltet nach ca. 60 Sekunden auf »Normalbetrieb«. Alternativ kann über die Taste T3 und T1 der Normalbetrieb aktiviert
werden.
507529_Grundfix_Plus_Control.indd 13
06.08.15 17:02