![Videotec DCIR Operating Instructions Manual Download Page 58](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/dcir/dcir_operating-instructions-manual_1015842058.webp)
Pag. 6
DCIR_4402
Übertragung von Telemetriedaten über Koaxialkabel
Die Fernsteuerung DCIR gestattet die Übertragung von Telemetriedaten durch Koax-Kabel über Matrix des
Typs SM42A, SM82A, SM84A, SM164A. Für die Videoleitung wird sowohl in der Einrichtung DCIR, als auch in
der Matrix das Protokoll MACRO eingestellt. Es sollte versucht werden, mit einer ausreichend schnellen
Übertragungsrate zu arbeiten (empfohlen wird eine Baudrate von 38400). Zu benutzen sind
Telemetrieempfänger, die für diesen Zweck geeignet sind (wie etwa DTRX3 mit Karte DTCOAX).
Nach Beendigung der Arbeiten wird die Basis mit dem Boden verschlossen und wieder an das System
angeschlossen.
Anschlüsse
Die Installation darf nur von technisch qualifiziertem Personal vorgenommen werden: der fehlerhafte
Anschluß der diversen Peripheriegeräte könnte dazu führen, daß die Tastatur vom restlichen System getrennt
wird.
Abschluß der Kommunikationsleitung RS485 zum Empfänger
Die Fernbedienung DCIR arbeitet mit dem Kommunikationsstandard RS485.
Der Standard RS485 ist eine Fortentwicklung von RS422-A. Er benutzt dieselben Signalpegel wie dieser und
erleichtert gleichzeitig die Installation von Halb-Duplex Mehrpunkt-Verbindungen.
Der Standard basiert auf einer symmetrischen Übertragung, die besonders immun gegen elektromagnetische
Störungen ist, über 2 Drähte, die bis zu 1.200 m lang sein können mit Kabel 24 AWG mit Signaldämpfung 6 dB.
Folgende Konfigurationen sind möglich:
•
Punkt-zu-Punkt
•
Mehrpunkt
Punkt-zu-Punkt-Verbindung
Die Abschlußwiderstände der Geräte an den Endpunkten der Leitung RS485
müssen
eingeschaltet sein
Mehrpunktverbindung
Die Abschlußwiderstände der Geräte an den Endpunkten der Leitung RS85
müssen
eingeschaltet sein. Die
Abschlußwiderstände der Geräte entlang der Leitung RS485, also nicht an den Endpunkten,
müssen nicht
eingeschaltet sein.
DCIR
DTMRX1
DTMRX1
DCIR
DCIR
Summary of Contents for DCIR
Page 1: ...MANUALE D USO OPERATING INSTRUCTIONS MANUEL D INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANWEISUNG...
Page 2: ......
Page 3: ...MANUALE D USO...
Page 4: ......
Page 19: ...OPERATING INSTRUCTIONS...
Page 20: ......
Page 35: ...MANUEL D INSTRUCTIONS...
Page 36: ......
Page 51: ...BEDIENUNGSANWEISUNG...
Page 52: ......
Page 67: ......
Page 68: ......