4
7. BETRIEB
a) Verbinden Sie das Ladegerät mit der Batterie.
b) Verbinden Sie das Ladegerät mit dem AC-Netzanschluss.
c) Der Ladevorgang beginnt: Die rote LED schaltet sich ein.
d) Wenn die Batterie voll geladen ist, leuchtet die grüne LED auf.
Anmerkung 1: Beim Trennen des Ladegerätes von der Batterie ist es zulässig, den Netzstecker in der
Wandsteckdose zu belassen. Die grüne LED leuchtet.
Beim Anschluss an die Batterie schaltet sich die grüne LED ab und die rote LED ein.
Ausnahme: Wenn die Batterie (fast) voll geladen ist, bleibt die grüne LED an.
Anmerkung 2: Im Falle eines Fehlers blinken beide LEDs.
Anmerkung 3: Wenn das Ladegerät an das Stromnetz angeschlossen ist (b), aber kein Akku
angeschlossen ist (a), blinkt die rote LED. Wenn nach +/- 30 Minuten immer noch keine Batterie
angeschlossen ist, schaltet das Ladegerät auf Float. Dann erlischt die rote LED und die grüne LED
leuchtet auf.
Achtung: Wenn ein Akku angeschlossen ist und der Ladevorgang unterbrochen wird, kann dies vom
Ladegerät nicht erkannt werden. Das Ladegerät zeigt Aufladen (rote LED leuchtet) oder Voll (grüne LED
leuchtet) an.
8. ANZEIGEN
Rote LED
Grüne LED:
Hinweis
Ladegerät aus (Netzanschluss
nicht verbunden)
Ladegerät an (Netzanschluss ist
verbunden)
Bulk, Absorption, keine Batterie detektiert
Aufladen
Bulk, Absorption, Batterie detektiert
Voll
Ladeerhaltung, Lagerung, Wiederholte
Konstantspannung (Auffrischen)
Fehler
Nicht blinkende Codes, mögliche Fehler:
•
Kurzschluss
•
Verpolung
•
Überspannung
= LED aus
= LED an
= LED blinkt
Summary of Contents for 24/8
Page 2: ...2...
Page 33: ...3 EN NL FR DE ES SE NO DoC www victronenergy com...