3
EN
NL
FR
DE
ES
SE
NO
Do
C
4. ANWEISUNGEN ZU DEN BATTERIEN
•
Wir empfehlen, die Batterien nach jedem Ausflug wieder aufzuladen.
•
Eine Unterbrechung des Ladevorgangs durch Abtrennen des Ladegerätes ist
zulässig.
•
Wir empfehlen, das Ladegerät nach dem Laden an die Batterien angeschlossen zu
lassen. Das Ladegerät sorgt jede Woche automatisch für eine kurze
Auffrischungsladung, damit die Batterien voll aufgeladen bleiben.
•
Die Batterien sollten jeden Monat wieder aufgeladen werden, damit sie im voll
aufgeladenen Zustand bleiben.
•
Eine Tiefenentladung der Batterien sollte vermieden werden, da dadurch die
Lebensdauer verkürzt wird.
•
Tiefenentladene Batterien sollen sofort wieder aufgeladen werden, um irreparable
Schäden zu vermeiden.
5. SETUP
Bei der Anbringung des Ladegeräts muss auf eine ausreichende Belüftung um das Gerät
herum geachtet werden. Es sollte mindestens 10 cm Platz gelassen werden. Bei
mangelnder Belüftung oder zu hohen Temperaturen verringert das Ladegerät seinen
Ausgangsstrom (dadurch dauert das Laden länger).
Das Gehäuse besteht aus Plastik und eignet sich als Tischmodell.
Während des normalen Betriebs erwärmt sich das Gehäuse. Das ist normal.
6. DC-ANSCHLUSS
Das Ladekabel wird mit einem XLR-Stecker geliefert. Hierbei ist Pin1 des XLR-Steckers
der Pluspol (+), Pin 2 der Minuspol (-) und Pin 3 ist das Antriebsblockier-Signal.
Wenn die Batterie verpolt mit dem Ladegerät angeschlossen wird, startet das Ladegerät
den Ladevorgang nicht und beide LEDs blinken (Fehler).
Abbildung 1 XLR-Stecker
Summary of Contents for 24/8
Page 2: ...2...
Page 33: ...3 EN NL FR DE ES SE NO DoC www victronenergy com...