background image

MPB-R/U/2016 

 

 

 

 

 

tel. (22) 751 95 50 

 

 

www.venture.pl 

 

fax. (22) 751 22 59 

 

23/33

 

Übersetzung der  Originalanleitung aus dem Polnischen

 

 

EINLEITUNG 

Vorliegende  Bedienungsanleitung  bezieht  sich  auf  den  in  der  Anlage  E  genannten  Lüfter  und  enthält  die  für  seine  sichere  und 
bestimmungsgemäße Benutzung unentbehrliche Informationen, die vor jeglichem Gebrauch des Lüfters sorgfältig durchzulesen und während 
des  Betriebs  eingehalten  werden  sollen.  Die  Bedienungsanleitung  ist  an  einem  für  das  Bedienpersonal  sowie  andere  Betriebsdienste 
zugänglichen  Ort  aufzubewahren.  Bei  irgendwelchen  Zweifeln  bezüglich  der  Benutzung  des  Lüfters  ist  der  Kontakt  mit  dem  Hersteller 
aufzunehmen. 

 

Genaue Richtlinien bezüglich der Verwendung von elektrischen Bestandteilen (Elektromotor, Trennschalter) sind ihrer 
Dokumentation sowie den Bezeichnungen zu entnehmen und einzuhalten  

 

 
Nach der Lieferung ist am Lüfter folgendes zu prüfen: 

 Übereinstimmung des Gerätes mit der Bestellung; 

 Ubereinstimmung der Typenschildangaben  mit den gewünschten Parametern des Lüfters; 

 Eventuell entstandene Transportschäden (z.B.  Beulen,Risse)    

 Mitlieferung  der  technischen  Dokumentation  von  eingesetzten  elektrischen  Bestandteilen  (darunter  die  Betriebsdokumentation  des 

Elektromotors). 

Bei Feststellung von  irgendwelchen Unrichtigkeiten benachrichtigen Sie, bitte, die zuständige Verkaufsstelle oder den KUNDENDIENST von 
Venture Industries Sp. z o.o.  
 
1. ALLGEMEINES 
1.1 Geräteinformationen 

Der Lüfter gilt als eine unvollständige Maschine im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (die Erklärung des Herstellers ist zur Kenntnis zu 

nehmen – Anlage D).

 

Das Gerät ist durch entsprechend geschultes, qualifiziertes, erwachsenes Personal zu bedienen und für den Einsatz in industrieller Umgebung 

bestimmt. Der Lüfter ist nicht für Haushalts- oder ähnliches Gebrauch vorgesehen. 

Das  Gerät  ist  zur  Beförderung  von  sauberer  oder  mit  festen  Feinteilchen  (z.B.  Holzspäne)  verunreinigten  – ein vorheriger Kontakt mit dem 

Hersteller  ist  erforderlich  -  Luft  bestimmt  . 

Beförderung  von  Explosivmischungen, 

Festkörpern  (ausgenommen  die  vom  Hersteller 

zugelassenen), Flüssigkeiten, von 

abriebfördernden

 

Substanzen

 und chemisch aggressiven Stoffen

 ist verboten

. Die minimale Temperatur des 

zu beförderndes Mediums beträgt -20°C, der maximale Wert ist auf dem Typenschild angegeben. 

Der Lüfter ist für den Einsatz im Freien bestimmt. Das Gerät ist vor Gewitterentladungen zu schützen. Die Umgebung des Lüfters darf keine 

Explosivmischungen

,  abriebfördernde  Substanzen,  chemisch  aggressive  Stoffe,  klebrige  Substanzen  oder  Substanzen  mit  hohem  

Feuchtigkeitsgehalt beinhalten. Die maximale Umgebungstemperatur ist im Typenschild bestimmt, die minimale Temperatur beträgt  -15°C. 

Das Gerät darf keiner Strahlung ausgesetzt werden (z.B. Mikrowellen-, UV-, Laser-, Röntgenstrahlung). 

Der Rotor des Lüfters ist mindestens gemäß der Klasse G6.3 laut ISO 1940-1 und die ganze Konstruktion des Lüfters gemäß der Kategorie BV-3 

laut ISO 14694 ausgewuchtet. 

Beschreibung der Lüfterkonstruktion wurde in der Anlage E dargestellt. 

Zusätzliche  Informationen  zur  Verwendung  des  Lüfters  wurden  als  Kennzeichnungen  am  Gerät  angebracht.  Mehr  Informationen  darüber 

enthält die Anlage A. 
 

1.2 Allgemeine Gefahren und Hinweise 

Während der gesamten Lebensdauer des Lüfters ist besonders auf nachfolgend dargestellte 

Gefahren und Hinweise 

zu achten

1.2.1 Bewegliche Elemente 

Der Lüfter enthält bewegliche Elemente (Geräterotor), deren Berührung zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen 

kann. Betrieb des Lüfters ohne Schutzabdeckungen sowie ohne Schutz vor den rotierenden Elementen ist verboten. 

 

1.2.2 Saugkraft 

Der Lüfter hat große Saugkraft. Kleidungsstücke, Haare, Fremdkörper und sogar Körperteile können leicht angesaugt werden.  Während des 

Betriebs  ist  es    verboten  sich  in  loser    Kleidung  dem  Lüfter  zu  nähern  sowie  die  Arme  in  Richtung  des  Einlaufs  auszustrecken.  Es  ist 
sicherzustellen, dass der Lüfter so betrieben wird, dass die Ansaugmöglichkeit von Fremdkörpern ausgeschlossen ist. 
1.2.3 Ausgeworfene Elemente 

Die  Luft  am  Ausgang  des  Lüfters  besitzt  große  Energie.  Die  angesaugten  Teile  sowie  Elemente  innerhalb  des  Gerätes  können  mit  großer 

Geschwindigkeit  herausgeworfen  werden.  Der  Lüfter  hat  eine stabile, sichere Konstruktion, jedoch infolge eines Ausfalls oder  einer falschen 
Nutzung  können  sich  Teile  (darunter  in  Schwung  gebrachte  Elemente  mit  großer  Bewegungsenergie)  vom  Lüfter  lösen.  Man  soll  sich 
vergewissern, dass sich vor der Inbetriebsetzung sowie während des Betriebs des Lüfters, in der Nähe des Einlaufs keine Gegenstände befinden, 
die angesaugt werden könnten sowie dass sich direkt im Strom des zu befördernden Mediums und an der Ein- und Auslaufseite keine Personen 
aufhalten. Der Lüfter ohne entsprechende Schutzabdeckungen des Ein- und Auslaufs und der beweglichen Teile darf nicht betrieben werden. 
1.2.4 Scharfe Kanten 

Während  der  Produktion  werden  die  scharfen  Kanten  abgeschwächt,  aber  der  Lüfter  kann  trotzdem  Kanten  haben,  deren 

Berührung zur Verletzung führen kann. Es wird empfohlen,  Schutzhandschuhe zu tragen.  

 

1.2.5 Trägheit 

 Das Gerät wird durch große Trägheit gekennzeichnet. Beim Fehlen einer stabilen efestigung kann es nach seiner Einschaltung zu einer 

unkontrollierten Bewegung kommen. Das Gerät darf erst nach einer entsprechenden Installation in Betrieb gesetzt werden. 
 
1.2.6 Lärm 

Summary of Contents for MPB-R Series

Page 1: ...nture Industries Sp z o o is not responsible for any damage caused by improper use of the fan and reserves the right to modify this document without informing the user DE Venture Industries Sp z o o b...

Page 2: ...e zwi zk w agresywnych chemicznie substancji lepkich substancji o du ej wilgotno ci Maksymalna temperatura otoczenia okre lona jest na tabliczce znamionowej wyrobu minimalna wynosi 15 C Urz dzenie nie...

Page 3: ...zenia w przypadku czasowego zaniku zasilania Umieszczone w silniku czujniki termiczne je eli zastosowano po zadzia aniu spowodowanym przegrzaniem silnika powracaj do stanu pierwotnego po jego ostygni...

Page 4: ...szkodzenia Po zako czeniu instalacji nale y zapewni e adne cia a obce np elementy monta owe narz dzia nie znajduj si wewn trz wentylatora oraz w jego pobli u wentylator jest odpowiednio zabezpieczony...

Page 5: ...iale 1 2 Wentylator standardowo przystosowany jest do pracy ci g ej S1 zbyt cz ste za czanie mo e doprowadzi do przegrzania uszkodzenia silnika elektrycznego Wentylator nie mo e pracowa z napi ciem i...

Page 6: ...p wirnik o yska nieprawid owym pod czeniu elektrycznym Nale y kontrolowa warto poboru pr du w punkcie pracy i je eli ulegnie ona zwi kszenia ustali przyczyn i podda urz dzenie naprawie Warto pr du nie...

Page 7: ...ektryczne nie s uszkodzone urz dzenie jest odpowiednio szczelne os ony s czyste i nie zosta y uszkodzone Minimum comiesi czna kontrola warto pobieranego pr du nie wzros a w stosunku do warto ci pocz t...

Page 8: ...obroty wentylatora 10 klasa izolacji silnika elektrycznego 11 waga urz dzenia 12 maksymalna temperatura otoczenia 13 Maksymalna temperatura medium transportowanego 14 Informacje nt zgodno ci z Dyrekt...

Page 9: ...mionow Zastosowano w a ciwe zabezpieczenia elektryczne Wentylator zosta uziemiony Zasilanie sieci jest zgodne z zasilaniem wentylatora Zastosowano uk ad pozwalaj cy na od czenie zasilania Osoby obs ug...

Page 10: ...ko ci obrotowej silnika Zbyt ma a wydajno wentylatora Nieudany rozruch wentylatora Wirnik ociera o obudow wentylatora lub we wn trzu znajduje si obce cia o np narz dzie przypadkowo pozostawione podcza...

Page 11: ...MPB R U 2016 tel 22 751 95 50 www venture pl fax 22 751 22 59 11 33 ZA CZNIK D Deklaracja producenta...

Page 12: ...mi dzy silnikiem a roz cznikiem brak na rysunku Obudowa 3 os ona silnika 5 oraz tarcza wlotowa 4 wykonane zosta y ze stali w glowej malowanej Czasza 6 wykonana zosta a z blachy aluminiowej Wirnik 2 wy...

Page 13: ...the fan in accordance with cat BV 3 ISO 14694 Description of construction of the fan has been included in Appendix E Additional information of the fan usage has been indicated on the device Additional...

Page 14: ...ver During the works e g maintenance installation the fans surrounding needt to be protected from bystanders approach Any modifications of the unit are forbidden Complicated maintenance work such as d...

Page 15: ...grounding system with designed for such purpose ground terminal PE placed in isolating switch Voltage and frequency of supply network cannot exceed those indicated on the fan nameplate Use electrical...

Page 16: ...may ignite Special attention must be paid to motor cooling impeller and its cover Reduction of cooling ability may lead to overheat of motor without working of safety devices corrosion Corrosion of t...

Page 17: ...trol Wires are not damaged there are no untypical leaks from fan Covers are in proper state and clean Mmonthly review Fan current value is not higher than beginning value The values of generated vibra...

Page 18: ...equency 9 nominal fan speed 10 motor insulation class 11 weight 12 max ambient temperature 13 max temperature of transproted medium 14 informetion of accordance with ErP Directive if apply 15 serial n...

Page 19: ...te Proper electrical protection is applied Grounding of fan is applied Network power supply is compatible with fan power supply Power supply disconnecting switch is applied Personnel using the fan rea...

Page 20: ...of switch or security system Failure of one of supply phases Exceeding of maximum motor speed Too low flow Failed fan start up Rubbing between fan impeller and housing or foreign body e g tool left a...

Page 21: ...MPB R U 2016 tel 22 751 95 50 www venture pl fax 22 751 22 59 21 33 APPENDIX D Manufacturer Declaration Appendix E Schematic diagram of the fan...

Page 22: ...tween motor and isolating switch not included on diagram Casing 3 motor cover 5 and inlet plate 4 are made from painted carbon steel Cover 6 is made from aluminum sheet Impeller 2 is made from aluminu...

Page 23: ...chtigkeitsgehalt beinhalten Die maximale Umgebungstemperatur ist im Typenschild bestimmt die minimale Temperatur betr gt 15 C Das Ger t darf keiner Strahlung ausgesetzt werden z B Mikrowellen UV Laser...

Page 24: ...gewandt die infolge einer Motor berhitzung ansprechen kehren nach der Abk hlung in ihren Ausgangszustand zur ck Es ist sicherzustellen dass es bei Ausl sung der W rmemelder sowie nach der Motorabk hlu...

Page 25: ...das Ger t keine Schadensspuren hat Nach beendeter Aufstellung muss gew hrleistet sein dass sich im Inneren des L fters sowie in seiner N he keine Fremdk rper z B Montageelemente Werkzeug befinden und...

Page 26: ...eise zu beachten Der L fter ist grunds tzlich an den Dauerbetrieb angepasst S1 zu h ufige Einschaltung kann zur berhitzung zum Schaden des Elektromotors f hren Der L fter darf nicht mit Spannung und F...

Page 27: ...hluss hinweisen Der Stromaufnahmewert am Arbeitsort ist zu pr fen und falls er sich erh ht ist die Ursache festzustellen sowie das Ger t reparieren zu lassen Der Stromwert darf den Nennwert nicht bers...

Page 28: ...d dicht Die Verkleidungen sind sauber und weisen keine Defekte auf Pr fung mindestens einmal im Monat Wert des aufgenommenen Stroms stieg nicht im Vergleich mit dem Anfangswert Schwingungswert stieg n...

Page 29: ...otors 11 Gewicht des Ger tes 12 Maximale Umgebungstemperatur 13 Maximale Temperatur des transportierten Mittels 14 Informationen ber die bereinstimmung mit ErP Richtlinie falls zutrifft 15 Identifizie...

Page 30: ...endet Der L fter wurde geerdet Die Netzversorgung stimmt mit der L fterversorgung berein Stromversorgungstrennschaltung eingebaut Personen welche den L fter bedienen nahmen die Bedienungsanleitung zur...

Page 31: ...indigkeit Zu niedrige F rdermenge des L fters Misslungene Inbetriebsetzung des L fters Rotor scheuert am L ftergeh use oder innerhalb des L fters befindet sich ein Fremdk rper z B ein Werkzeug wurde z...

Page 32: ...g f r die bereinstimmung der ganzen Anlage mit der Richtlinie 2014 30 EU auf den Installateur Folgende harmonisierte Normen wurden verwendet teilweise oder vollst ndig PN EN ISO 12100 PN EN 60034 1 PN...

Page 33: ...otor und dem Trennschalter nicht gezeichnet Das Geh use 3 die Motorabdeckung 5 sowie das Einlaufschild 4 sind aus bemaltem unlegiertem Stahl Die Kuppe 6 ist aus Aluminiumblech hergestellt Der Rotor 2...

Reviews: