MPB-R/U/2016
tel. (22) 751 95 50
www.venture.pl
fax. (22) 751 22 59
27/33
Während der Wartungen ist besonders auf folgende Gefahren zu achten:
Ablagerungen
und
Verschmutzungen
des Lüfters
Es sind Maßnahmen gegen Ansammlung von Staub und Ablagerungen am Lüfter zu ergreifen. Die Verschmutzung an den
Verkleidungen führt zur Verschlechterung der Lüfterbetriebsparameter;am Lüftergehäuse sowie am Motor – kann die
Kühlung beeinträchtigen. Im Bereich der heißen Flächen kann zur Entzündung führen. Es ist besonders auf den Zustand
des Ventilators sowie Verkleidung der Motorventilators zu achten. Geringere Leistung zur Motorselbstkühlung kann zur
Motorüberhitzung ohne Auslösung der Sicherheitseinrichtungen führen.
Korrosion
Korrosion kann zum mechanischen Schaden des Lüfters führen. Bei Korrosion darf der Lüfter nicht betrieben werden.
Überlastung
Überschreitung des Nennstromwertes kann unter anderen auf falsche Auswahl des Lüfters für die Anlage, den
mechanischen Geräteschaden (z.B. Rotor, Lager), falschen Elektroanschluss hinweisen. Der Stromaufnahmewert am
Arbeitsort ist zu prüfen und falls er sich erhöht, ist die Ursache festzustellen sowie das Gerät reparieren zu lassen. Der
Stromwert darf den Nennwert nicht überschreiten.
Schwingungen
Übermäßige Schwingungen können einen mechanischen Schaden des Lüfters oder der Befestigungskonstruktion
verursachen.
Zunehmende Schwingungen können u.a. auf Beschädigung der Lager sowie Verlust der Rotorauswuchtung hindeuten.
Die Schwingungswerte der Lüfterlager sind im Betriebspunkt zu kontrollieren und im Falle eines Anstiegs über den
Anfangswert soll die Ursache feststellt werden und das Gerät muss überholt werden.
Maximale Radialschwingungen der Lüfterlager (senkrecht zur Rotorachse) dürfen den in der Tabelle bestimmten Wert
nicht überschreiten:
Starre Montage *
Flexible Montage *
peak
r.m.s
peak
r.m.s.
6.4 mm/s
4.5 mm/s
8.8 mm/s
6.3 mm/s
*gemäß ISO 14694
Der Motor ist nach dem Abbau der Schutzabdeckung zugänglich. Nach einem wiederholten Anschluss muss man sich vergewissern, dass die
Befestigungsschrauben gehörig (laut der Tabelle) angezogen sind.
Abb. 2
Schraubengröße (A)
Moment (Nm)
M6
10
.
A - Befestigungsschrauben der
Motorabdeckung
B - Motorabdeckung
5.2 Überprüfung und Wartung des Gerätes