20 VELUX
®
Einstellmöglichkeiten / Anzeigen / Störungsbeseitigung
Einstellmöglichkeiten über Schiebeschalter SW1
SW 1/1 = ON
Wartungskontrolle wird aktiviert. (
Werkseinstellung
)
Zur Kontrolle der Aktivierung blinkt die Betriebs-LED 10 Sekunden. Wird innerhalb dieser Zeit
SW1/1 wieder auf OFF geschaltet, ist der Aktivierungsvorgang gelöscht.
Nach Ablauf von ca. 12 Monaten wird die Wartungskontrolle ausgelöst. Eine Auslösungsanzeige
erfolgt nur über die Hauptbedienstelle: Es ertönt ein akustisches Alarmsignal (Dauerton), und die
gelbe Störungs-LED leuchtet (Dauerlicht).
Zur Unterscheidung, dass kein Fehler vorliegt, leuchtet die grüne Betriebs-LED in der Hauptbedien-
stelle weiterhin. In der Steuereinheit erfolgt KEINE Anzeige.
Die Störmeldung "Wartung" wird auch nach Abklemmen der Netz- und Batteriespannung über
mehrere Tage gespeichert und ist nach Anlegen der Netz- oder Batteriespannung wieder aktiv. Die
Funktion der Steuereinheit ist weiterhin gegeben. Eine Rückstellung kann nur durch eine autorisierte
Fachfirma erfolgen.
SW 1/1 = OFF
Wartungskontrolle nicht aktiviert.
SW 1/2 = ON
Weiterleitung der Alarmmeldung wird nach 3 Minuten unterbrochen.
SW 1/2 = OFF
Weiterleitung der Alarmmeldung solange eine Auslösung vorliegt (Werkseinstellung).
Einstellmöglichkeiten über Schiebeschalter SW2
SW 2/1 = ON
Alarmauslösung bei Störmeldung von Motor-, Rauchmelder-, Hauptbedienstelle-Kreis oder
Übertemperaturauslösung.
SW 2/1 = OFF
Keine Alarmauslösung bei Störmeldung. Die Störmeldung wird nur über LEDs angezeigt
(Werkseinstellung).
SW 2/2 = ON
Antriebe fahren nur solange AUF, wie der Lüftungstaster betätigt wird (Totmann).
SW 2/2 = OFF
Antriebe fahren AUF, sobald der Lüftungstaster betätigt wird (Selbsthaltung) (Werkseinstellung).
Störungsanzeige und Störungsbeseitigung
Eine optische und akustische Störungsanzeige findet in der Hauptbedienstelle statt. Die grüne Betriebsanzeige in der
Hauptbedienstelle bzw. in der Steuereinheit erlischt. Die gelbe Störungs-LED in der Hauptbedienstelle und die entsprechende
gelbe Störungs-LED in der Steuereinheit blinkt bzw. leuchtet. In der Hauptbedienstelle ertönt ein akustisches Alarmsignal
(Impulston).
Diagnose / Überwachung in der Steuereinheit
LED auf der
Leiterplatte
Funktionen
in Ordnung
Störung
Diagnose
Netz (grün)
Leuchtet.
Aus.
Netzspannung und Netzsicherung über-
prüfen.
Betrieb (grün)
Leuchtet.
Aus.
Alle Funktionen überprüfen.
Akku (gelb)
Aus.
Blinkt bei Netzausfall oder
Ladespannung unter 26 V.
Leuchtet, wenn kein Akku ange-
schlossen ist oder Akkuspannung
unter 19 V ist.
Netzsicherung und Ladespannung über-
prüfen.
Akku, Akkuspannung und Akkusicherung
überprüfen.
Motorkreis (gelb)
Aus.
Blinkt bei Unterbrechung.
Motorendmodul und Motorsicherung über-
prüfen.
Hauptbedienstelle
(gelb)
Aus.
Blinkt bei Unterbrechung, leuchtet
bei Kurzschluss.
Verkabelung und Jumper J1 in der letzten
oder einzigen Hauptbedienstelle überprüfen.
Wird keine Hauptbedienstelle angeschlossen,
einen 10 kΩ Widerstand zwischen Klemmen
9 und 12 einsetzen.
Rauchmelder (gelb) Aus.
Blinkt bei Unterbrechung, leuchtet
bei Kurzschluss.
Verkabelung und aktives Endmodul über-
prüfen.
Hinweis:
Die Akku- und Motorkreisstörungsanzeige kann ca. 8 Sek. zeitverzögert auftreten.