Lucina MaX
/
Dorotha
Versuchen Sie nicht, den bereits gestarteten Motor zu starten! Sie können den Starter zerstören.
Entfernen Sie sich nicht von der Maschine!
3.4.2.1.2 M
OTOR
MIT
MECHANISCHEM
S
TARTVERGASER
(C
HOKE
)
1.
Schieben Sie den Hebel des Beschleunigers gemäß
Abb. 4
in die Position
4
CHOKE
.
Führen Sie das Starten des bereits erwärmten Motors mit dem Hebel des Beschleunigers in der Position
3
MAX durch.
2.
Mit dem Ziehen an der Schnur des Handstarters starten Sie den Motor
3.
Lassen Sie den neuen oder kalten Motor ca. 30 Sekunden mit dem Startvergaser laufen (Hebel des Beschleunigers in der Position
4
CHOKE
), anschließend bewegen Sie den Hebel in die Position
3
MAX
.
Entfernen Sie sich nicht von der Maschine!
3.4.2.1.3 M
OTOR
MIT
AUTOMATISCHEM
S
TARTVERGASER
(C
HOKE
)
1.
Schieben Sie den Hebel des Beschleunigers gemäß
Abb. 4
in die Position
3
MAX
.
2.
Mit dem Ziehen an der Schnur des Handstarters starten Sie den Motor
3.
Der automatische Startvergaser passt die Einstellung der Drehzahlen automatisch nach dem Erwärmen des Motors
an.
Entfernen Sie sich nicht von der Maschine!
3.4.2.2 D
REHEN
DER
M
ÄHSCHEIBE
Vergewissern Sie sich, dass sich alle Personen, Tiere, Kinder in sicherem Abstand von der Maschine befinden!
Sofern dies nicht der Fall ist, fahren Sie in dieser Tätigkeit nicht fort!
Vor jeder Benutzung der Maschine kontrollieren Sie den festen Sitz der Schrauben zur Befestigung des
Arbeitswerkzeugs sowie aller Schraubverbindungen der Schutzelemente, Verkleidungen und des Motors!
1. Starten Sie den Motor
. Falls der Motor kalt ist, lassen Sie ihn etwa 1 Minute bei maximaler Drehzahl aufwärmen.
2. Ergreifen Sie mit der linken Hand den linken Lenkergriff. Bewegen (heben) Sie mit der rechten Hand den
rechten
Bedienungshebel
1
gemäß
Abb. 22
in die obere Position, bis er vollständig in den
Bügel mit Litzen
2
eingeführt ist.
3. Drücken Sie die Taste der
Arretierungssicherung
3
auf dem Bügel mit Litzen
2
. Halten Sie die Taste, bis sich der
Bedienungshebel bei der Bewegung nach unten zum Griff arretieren wird (
Abb. 23
) und mit der Bewegung des Bügels mit Litzen
beginnt.
Drücken Sie den Hebel langsam in etwa zwei Drittel des Hebelschrittes, damit die Mähscheibe mit dem
Drehen beginnt und der Motor sich nicht ausschalten wird.
4. Nach dem Beginn des Drehens der Mähscheibe, drücken Sie den Hebel vollständig zum Griff in die Arbeitsposition (
Abb. 24
) und
halten Sie ihn fest.
Das Anlaufen der Mähscheibe ist von einem teilweisen Gleiten (Schlupf) des Keilriemens und den hiermit
in Zusammenhang stehenden Erscheinungen (Klirren, Pfeifen) begleitet. Nach dem Einlaufen des Riemens
verschwindet diese Erscheinung zumeist von selbst.
Anmerkung:
Bei einem neuen oder kalten Motor kann es bei den ersten Starts des Mähscheibenantriebs wiederholt zum Stillstand des Motors
kommen. Nach dem Erwärmen des Motors tritt diese Erscheinung nicht mehr auf. Sofern der Antrieb auch nach dem Erwärmen des Motors
nicht gestartet werden kann, kontrollieren Sie, ob nicht einer der Mängel gemäß der
Tabelle 32
vorliegt.
3.4.2.3 A
NFAHREN
(R
ADANTRIEB
)
DER
M
ASCHINE
Zum Einschalten des Radantriebs dient der Hebel
19
auf
Abb. 2
auf dem linken Handgriff. Drücken Sie den Hebel bis zum Handgriff
und die Maschine wird sofort nach vorne fahren. Zugleich mit dem Drücken des Hebels und mit dem Anfahren der Maschine passen Sie die
Geschwindigkeit des Gehens der Geschwindigkeit der Maschine an.
Die Radantriebskupplung ist eine Riemenkupplung, Sie können den Kupplungshebel langsam drücken - die Maschine wird nicht mit dem
Rucken, sondern reibungslos anfahren.
Drücken Sie den Kupplungshebel immer vollständig, bis zum Handgriff der Lenker. Beim nicht vollständig
gedrückten Hebel, kann der Keilriemen beschädigt werden.
Mit dem Kupplungshebel des Radantriebs kann nicht die Geschwindigkeit des Radantriebs geregelt
werden!
Stoßen Sie nie mit dem gedrückten Kupplungshebel des Radantriebs zurück!
120
Ausführliche Hinweise zum Starten des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors.
121
Ausführliche Hinweise zum Starten des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors.
122
Der automatische Startvergaser wird abhängig von der Umgebungs- und Motortemperatur etwa 1 Minute aktiviert.
123
Ausführliche Hinweise zum Starten des Motors finden Sie in der Bedienungsanleitung des Motors.
41
R
ev
iz
e
1
0
/2
0
2
0