![Unox LineMiss XF100 Instruction Manual And Technical Datas Download Page 41](http://html.mh-extra.com/html/unox/linemiss-xf100/linemiss-xf100_instruction-manual-and-technical-datas_1060357041.webp)
UNO
R
das Gerat abgekühlt ist.
-
Die Teile, die einer normalen Wartung bedürfen,
sind von der Vorderseite oder durch Demontage
der Rückwand zu erreichen.
2.1
AUSTAUSCH DER LAMPE ZUR
INNENBELEUCHTUNG
Gehen Sie zum Austausch der Lampe, wie nachfolgend
beschrieben, vor:
-
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr zum Gerät
und lassen Sie das Gerät abkühlen
-
Entfernen Sie die seitlichen Einschubleisten
-
Sie das Schutzglas ab und ersetzten Sie
die Lampe durch eine, die über die selben
technischen Eigenschaften verfügt.
-
Zur Montage die eben erwähnten Arbeitsschritte
in umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
2.2
AUSWECHSELN DER FEINSICHERUNG
Wenn die Bedienpanel keine Funktion zeigt, aber das
Gerät mit dem Stromnetz verbunden ist, kann es sein das
die Feinsicherung auf der Relaisplatine geschmolzen
ist.
Zum Wechseln der Feinsicherung gehen Sie wie folgt
vor:
-
Trennen Sie das Gerät vom Netz;
-
Demontieren Sie die Rückwand;
-
Durch leichten Druck und Drehung des
Sicherungshalters um 20° gegen den
Uhrzeigersinn, lösen Sie die Sicherung;
-
Ersetzen Sie die Sicherung durch Eine gleicher
Bauart mit den gleichen technischen Daten;
-
Verschließen Sie den Sicherungshalter durch
Drehung um 20° im Uhrzeigersinn.
2.3
REAKTIVIERUNG DES
SICHERHEITSTHERMOSTATES
Einige Geräte sind mit einem manuellen
Sicherheitsthermostat ausgestattet. Dieses Thermostat
dient zum Schutz vor Überhitzung und trennt das Gerät
vom Netz. Sollte diesesThermostat auslösen muss das
kein Zeichen für einen Defekt sein. Sie finden Es an der
Rückseite des Gerätes im unteren Bereich. Von außen ist
ein schwarze runde Kappe zu sehen. Diese Kappe drehen
Sie bitte ab und drücken den darunter befindlichen Stift
wieder ein. Sollte das Sicherheitsthermostat sehr oft
auslösen, liegt eine Fehlfunktion vor. Wenden Sie sich an
den
UNOX
Kundendienst.
DEUTSCH
DEUTSCH
13