![Unold 48667 Instructions For Use Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/unold/48667/48667_instructions-for-use-manual_1060161012.webp)
12 von 72
Stand 13.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
7. Übrig gebliebene Kuvertüre/Schokolade können Sie erkalten lassen und zu
einem späteren Zeitpunkt wieder verwenden.
8.
Diätschokolade
Auch Diät-Schokolade lässt sich auf diese Weise für alle beschriebenen
Anwendungsbereiche weiterverarbeiten.
REINIGEN UND PFLEGEN
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen
lassen.
1. Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
2. Das Gehäuse des Gerätes können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen
und mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
3. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringen kann.
4. Deckel, Schmelztopf, und Zubehörteile können in warmem Wasser mit
einem milden Spülmittel gereinigt werden.
5. Vor der erneuten Benutzung müssen alle Teile vollkommen trocken sein.
GLASUR FÜR KUCHEN UND PLÄTZCHEN
1. Zum Überziehen von Kuchen, Gebäckstücken und Plätzchen können Sie
Kuvertüre und im Handel erhältliche Glasuren (z. B. Haselnussglasur, Zitro-
nenglasur oder Vanilleglasur) im Chocolatier optimal temperieren. Verwen-
den Sie nur Glasuren, die laut Anweisung im Wasserbad o. ä. zu schmelzen
sind.
2. Legen Sie ein ausreichend großes Stück Alufolie auf die Arbeitsfläche. Dies
erleichtert später das Säubern der Arbeitsfläche und ermöglicht, herunter-
geflossene Schokolade weiter zu verwenden.
3. Legen Sie den Kuchen bzw. die Plätzchen auf ein Kuchengitter und stellen
dieses auf die Alufolie.
4. Gießen Sie nun die flüssige Glasur/Kuvertüre dünn und gleichmäßig auf den
Kuchen. Eventuell mit einer Palette etwas glattstreichen.
5. Heruntergeflossene Kuvertüre läßt sich nach dem Erkalten von der Alufolie
ablösen und wiederverwenden.
6. Sie können Plätzchen z. B. auch halb in die Kuvertüre eintauchen oder die
Kuvertüre in einen Gefrierbeutel füllen, eine Spitze abschneiden und die
Copyright UNOLD AG | www.unold.de