background image

03.06.2019

03.06.2019

5

4

b) 

Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten 

Bereichen,  zum  Beispiel  in  Gegenwart  von 

brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.

c) 

Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte 

das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer 

autorisierten Person gemeldet werden.

 

Beispiele für Ausfälle: 

•  Plötzlicher Abbruch des Gerätebetriebs

•  Brandgeruch

•  Schlauchschäden

•  Verformte oder heiße Geräteteile

•  Gerät funktioniert nicht

•  Fehlfunktion der Steckdose oder des Steckers

d) 

Wenn  Sie  nicht  sicher  sind,  ob  das  Gerät 

ordnungsgemäß  funktioniert,  wenden  Sie  sich  an 

den Service des Herstellers.

e) 

Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers 

durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen 

auf eigene Faust durch!

f) 

Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur 

Pulverfeuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO

2

verwenden.

g)  Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für 

den weiteren Gebrauch auf. Sollte das Gerät 

an  Dritte  weitergegeben  werden,  muss  die 

Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.

h)  Verpackungselemente und kleine Montageteile 

außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

i)  Im Laufe der Nutzung dieses Werkzeugs 

einschlieβlich anderer Werkzeuge soll man sich nach 

übrigen Betriebsanweisungen richten.

2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT

a) 

Es  ist  nicht  gestattet,  das  Gerät  im  Zustand  der 

Ermüdung,  Krankheit,  unter  Einfluss  von  Alkohol, 

Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das 

die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.

b) 

Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen 

mit eingeschränkten geistigen oder sensorischen 

Fähigkeiten oder mangelnden Erfahrungen und/

oder Kenntnissen benutzt werden, vorausgesetzt, sie 

werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen 

Person beaufsichtigt oder sie haben von dieser 

Person Anweisungen erhalten, wie das Gerät sicher 

und mit Verständnis der damit verbundenen Risiken 

zu bedienen ist.

c)  Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des 

Geräts  an  eine  Stromquelle,  dass  der  Schalter 

ausgeschaltet ist.

d) 

Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie 

für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies 

gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im 

Falle unerwarteter Situationen.

e) 

Es wird empfohlen, Augen-, Ohren- und Atemschutz 

zu verwenden.

f) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten in der 

Nähe des Geräts unter Aufsicht stehen, um Unfälle 

zu vermeiden.

2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS

a)  Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden 

Sie nur geeignete Werkzeuge für die jeweilige 

Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte und der 

sorgsame Umgang mit ihnen führen zu besseren 

Arbeitsergebnissen.

3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG

1. Behälterhalterung

2. Sauganschluss

3. Klemmschelle

4. Gerätekopf

5. Verlängerungsrohr

6. 

Handlauf/Hauptgriff

7. Saugschlauch

8. 

Motorschalter I, II und III

9. Behälter

10. Ablaufrohr

3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG 

Halten  Sie  das  Gerät  von  heißen  Oberflächen  fern. 

Verwenden Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, 

feuerfesten und trockenen Oberfläche.

Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung des Gerätes 

den Angaben auf dem Typenschild entspricht!

Stellen Sie vor Arbeitsbeginn sicher, dass:

• 

ein  Filterbeutel  oder  HEPA-Filter  ist  im  Gerät 

installiert,

• 

die  Klammern,  die  den  Kopf  am  Tank  befestigen, 

angezogen sind.

• 

der  Handlauf/Griff  und  die  Räder  sind  korrekt  am 

Maschinenfuß befestigt.

• 

der Behälter wird sicher auf die Basis gestellt und an 

einer Querwelle an der Rückseite der Basis befestigt. 

Montage des Griffs/Handlaufs

1. 

Schieben Sie das obere Handlaufrohr 

 in das untere 

Handlaufrohr 

 

ein.

2. 

An der Unterseite des Handlaufrohres 

  befinden 

sich 3 Öffnungsreihen (

,

,

) zur Einstellung der 

Handlaufhöhe. Stellen Sie das obere Handlaufrohr 

 auf die gewünschte Höhe ein und sichern Sie den 

montierten Handlauf mit dem Regler 

 und den 

Muttern 

.

3. 

Wenn Sie die Neigungsfunktion zum Reinigen des 

Gerätebehälters verwenden, stellen Sie die Höhe des 

Handlaufs 

, auf die niedrigste Position ein, und die 

Regler sollten sich in den Öffnungen 

 

befinden.

Montage der Räder

1. 

Die Räder 

 in die Achse 

, einsetzen und mit den 

Teilen 

 

sichern. Stellen Sie den montierten Satz 

von Elementen 

,

, und 

 in eine Position 

 die 

eine weitere Montage von Radachsen am Chassis der 

Vorrichtung ermöglicht.

2.  Verwenden Sie die Schrauben 

 um die 

Befestigungselemente 

 anzuziehen.

3. 

Befestigen Sie die Räder 

 und das Teil 

 in den 

Öffnungen 

Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss das 

Zubehör korrekt mit dem Saugschlauch verbunden sein:

7

8

9

10

6
5

4

3

2
1

2

1

3

4

5

7

6

6

5

4

3

2

1

7

8

9

c) 

Trennen  Sie  das  Gerät  von  der  Stromversorgung, 

bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung 

beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme 

verringert das Risiko einer versehentlichen 

Aktivierung des Geräts.

d)  Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien 

Zustand.  Prüfen  Sie  vor  jeder  Inbetriebnahme,  ob 

am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden 

vorliegen (defekte Komponenten oder andere 

Faktoren,  die  den  sicheren  Betrieb  der  Maschine 

beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens 

muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben 

werden.

e)  Reparatur und Wartung von Geräten dürfen 

nur  von  qualifiziertem  Fachpersonal  und  mit 

Originalersatzteilen durchgeführt werden. Nur 

so wird die Sicherheit während der Nutzung 

gewährleistet.

f)  Um die Funktionsfähigkeit des Gerätes zu 

gewährleisten,  dürfen  die  werksmäßig  montierten 

Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.

g) 

Lassen Sie dieses Gerät während des Betriebs nicht 

unbeaufsichtigt.

h) 

Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit 

sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.

i) 

Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht verdeckt 

werden.

j) 

Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung 

dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine 

erwachsene Person durchgeführt werden. 

k) 

Es  ist  untersagt,  in  den  Aufbau  des  Geräts 

einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion 

zu ändern.

l) 

Halten Sie das Gerät von Feuer, Hitze und direkter 

Sonneneinstrahlung fern.

m)  Leeren Sie den Behälter immer vor und nach dem 

Gebrauch  und  reinigen  Sie  den  Aschesauger,  um 

eine  Ansammlung  von  Substanzen  zu  vermeiden, 

die einen Brand im Inneren des Geräts verursachen 

können. 

n)  Überprüfen Sie während des Gebrauchs die 

Schläuche und das Gerät auf Überhitzung. Wenn Sie 

Anzeichen einer Überhitzung bemerken, schalten Sie 

das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. 

o) 

Es ist verboten, das Gerät ohne installierten Filter zu 

benutzen. 

p) 

Bewegen Sie das Gerät nicht, während die Klammern 

entriegelt sind, da dies zu Schäden am Gerät führen 

kann.

q) 

Trennen Sie das Gerät bei Nichtgebrauch immer von 

der Stromversorgung. Dadurch wird die Möglichkeit 

eines Stromschlags oder Brandes durch beschädigte 

Isolierung ausgeschlossen. 

r) 

Stecken Sie keine metallischen Gegenstände in die 

Steckdose des Gerätes, da dies zu einem elektrischen 

Schlag führen kann.

s) 

Ziehen oder heben Sie das Gerät nicht am Schlauch, 

da dies dazu führen kann, dass das Gerät herunterfällt 

oder der Schlauch beschädigt wird. 

t) 

Bewegen Sie das Gerät nur durch Halten des Griffs.

u) 

Saugen Sie keine Glut oder brennbare Gegenstände 

wie Zigaretten / Benzin / Druckfarbe / Verdünner etc. 

mit dem Gerät ein.

v) 

Kippen Sie das Gerät nicht, solange sich Wasser im 

Behälter  befindet,  da  dies  den  Motor  beschädigen 

kann.

3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN

Das Gerät ist zum Trocken- und Nasssaugen ausgelegt.

Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung 

haftet allein der Betreiber.

ACHTUNG!

 Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit 

entworfen wurde und über Schutzmechanismen 

sowie  zusätzlicher  Sicherheitselemente  verfügt, 

besteht  bei  der  Bedienung  eine  geringe  Unfall- 

oder  Verletzungsgefahr.  Es  wird  empfohlen,  bei  der 

Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.

3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT 

1. 

Schließen Sie den Schlauch je nach Bedarf an einen 

geeigneten Anschluss (Ansaugen oder Blasen) gemäß 

der Anleitung zum Schlauchanschluss an.

DE

DE

Summary of Contents for FLOORCLEAN 80M

Page 1: ...FLOORCLEAN 80M FLOORCLEAN 100M USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG INSTRUKCJA OBS UGI N VOD K POU IT MANUEL D UTILISATION ISTRUZIONI PER L USO MANUAL DE INSTRUCCIONES WET AND DRY VACUUM CLEANER...

Page 2: ...f Industriesauger Benutzen Sie das Ger t nicht in R umen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder in unmittelbarer N he von Wasserbeh ltern Lassen Sie das Ger t nicht nass werden Gefahr eines elektrischen...

Page 3: ...inigen des Ger tebeh lters verwenden stellen Sie die H he des Handlaufs auf die niedrigste Position ein und die Regler sollten sich in den ffnungen befinden Montage der R der 1 Die R der in die Achse...

Page 4: ...rstrahl wird empfohlen 3 Trocknen Sie den Filter vor der Wiederverwendung Bedienung Saugen Sie folgende Gegenst nde nicht ein da sie zu Fehlfunktionen oder unangenehmen Ger chen f hren k nnen 5 Montie...

Page 5: ...e used by children over 8 years of age and persons with limited mental sensory and mental functions or lacking adequate experience and or knowledge provided that they are supervised by a person respon...

Page 6: ...CD U ywanie RCD zmniejsza ryzyko pora enia pr dem f Zabrania si u ywania urz dzenia je li przew d zasilaj cy jest uszkodzony lub nosi wyra ne oznaki zu ycia Uszkodzony przew d zasilaj cy powinien by w...

Page 7: ...aniczonych funkcjach psychicznych sensorycznych i umys owych lub nieposiadaj ce odpowiedniego do wiadczenia i lub wiedzy pod warunkiem e s one nadzorowane przez osob odpowiedzialn za ich bezpiecze stw...

Page 8: ...mog doprowadzi do awarii lub nieprzyjemnego zapachu Poch aniaczy wilgoci Odpad w budowlanych lub proszku ga niczego Farb oraz podobnych substancji proszku grafitowego Popis parametru Hodnota parametru...

Page 9: ...k kter v znamn sni uj schopnost za zen ovl dat b Za zen mohou pou vat d ti star 8 let a osoby s omezen mi psychick mi smyslov mi a du evn mi funkcemi nebo osoby bez odpov daj c ch zku enost anebo znal...

Page 10: ...irconstances sp cifiques symboles d avertissement g n raux ATTENTION Mise en garde li e la tension lectrique Appareil de la classe de protection II poss dant une isolation renforc e 1 DESCRIPTION G N...

Page 11: ...lisation s curitaire de l appareil et d avoir compris le risque qui y est associ c Afin de pr venir la mise en marche accidentelle de l appareil assurez vous que celui ci est teint et que l interrupte...

Page 12: ...mauvaises odeurs 5 Installez la t te sur le r servoir de l aspirateur et fixez la l aide d une pince de serrage Parametri Descrizione Parametri Valore Nome del prodotto Aspiratore industriale Modello...

Page 13: ...ona sul come utilizzare il dispositivo in modo sicuro e comprendere i rischi ad esso associati c Per evitare avviamenti accidentali prima di collegare il dispositivo a una fonte di alimentazione assic...

Page 14: ...CLEAN 80M FLOORCLEAN 100M Voltaje V Frecuencia Hz 230 50 Potencia nominal W 3000 3600 Capacidad l 80 100 Vac o kPa 22 22 5 Longitud de la manguera de aspiraci n m 3 Clase de protecci n II Clase de pro...

Page 15: ...s riesgos que implica c Para evitar una puesta en marcha accidental aseg rese de que el interruptor est apagado antes de conectar la clavija a una fuente de alimentaci n d No sobrestime sus habilidade...

Page 16: ...nexi n de succi n la manguera el tubo o la boquilla est n bloqueados Procedimiento en caso de llenado del tanque de agua Cuando el tanque est lleno de agua la succi n se detendr y el dispositivo comen...

Page 17: ...tehenden M glichkeiten der R ckgabe oder Sammlung von Altger ten 1 RICHTLINIE 2002 96 EG DES EUROP ISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES BER ELEKTRO UND ELEKTRONIK ALTGER TE 2 Gesetz ber das Inverkehrbringe...

Reviews: