
8
e) Sicherheit im Arbeitsbereich
• Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete Arbeitsberei-
che können zu Unfällen führen.
• Multifunktionswerkzeuge dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen benutzt werden, z. B.
wenn entzündliche Flüssigkeiten, Gase oder Stäube vorhanden sind. Durch Multifunktionswerkzeuge
entstehen Funken, die Staub oder Dämpfe zünden können.
• Bei Betrieb eines Multifunktionswerkzeugs müssen Kinder und andere Unbefugte ferngehalten werden.
Durch Ablenkung besteht die Gefahr, die Kontrolle über das Werkzeug zu verlieren.
f) Sicherheitshinweise zum Arbeitsschutz
• Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das
Gerät verlieren, kann das Netzkabel durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr Arm in das
sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
• Legen Sie das Multifunktionswerkzeug niemals ab, bevor das Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand
gekommen ist. Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit der Ablagefläche geraten, wo
-
durch Sie die Kontrolle über das Multifunktionswerkzeug verlieren können.
• Lassen Sie das Multifunktionswerkzeug nicht laufen, während Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch
zufälligen Kontakt mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden, und das Einsatzwerkzeug
sich in Ihren Körper bohren.
• Verwenden Sie Schraubstöcke, Schraubzwingen, Klemmen oder andere praktische Vorrichtungen, um
ein Werkstück zu sichern und an einer stabilen Fläche zu befestigen. Wenn Sie das Werkstück mit der
Hand oder gegen Ihren Körper halten, ist es instabil – Sie können die Kontrolle verlieren und mögliche
Verletzungen zur Folge haben.
• Um das Risiko einer Explosion, eines Stromschlages oder Sachschäden zu verringern, überprüfen Sie
den Arbeitsbereich immer auf verborgene Gasleitungen, Stromleitungen oder Wasserleitungen, wenn
Sie einen Blindschnitt an eingebauten Teilen durchführen.
• Halten Sie Ihre Hände von allen schneidenden Kanten und beweglichen Teilen fern. Greifen Sie nicht
unter das Werkstück.
• Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder der den Arbeits-
bereich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
•
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen
bei Personen auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
• Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten Werkzeuge. Sie können übermäßige Reibung, Klem-
men und einen Rückstoß verursachen.
• Machen Sie sich mit Ihrem Werkstück vertraut. Entfernen Sie Nägel und Schraubköpfe bzw. sägen Sie
diese ab, bevor Sie schleifen. Verborgene, harte Gegenstände mit einer Klinge können einen Rückstoß
des Werkzeugs verursachen.
• Vermeiden Sie angesammelten Staub im Arbeitsbereich. Stäube können sich leicht entzünden. Brand-
gefahr!
• Verwenden Sie das Multifunktionswerkzeug ausschließlich zum Trockenschleifen und nicht zum Ab-
schleifen nasser Materialien. Durch Eindringen von Wasser kann das Multifunktionswerkzeug beschä-
digt werden.