12
• Überlasten Sie die Heckenschere nicht, indem Sie zu große oder zu viele Äste zugleich schneiden. Dies schont das
Werkzeug und verhindert eine Überlastung.
• Bewegen Sie die Heckenschere gleichmäßig in bogenförmigen Bewegungen vor Ihrem Körper über den zu schnei-
denden Bereich.
• Halten Sie die Heckenschere so, dass das Schneidmesser in einem Winkel von ca. 15° zur Schnittfläche steht.
• Die Heckenschere schneidet beidseitig und ermöglicht so eine hohe Schnittleistung.
• Für einen gleichmäßigen Schnitt, ist es vorteilhaft eine Richtschnur zu ziehen. So kann z.B. die Höhe der Hecke
markiert werden.
• Um die Heckenschere nach der Arbeit oder bei Gefahr auszuschalten, lassen Sie den Ein/Aus-Schalter (3) oder
den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (6) einfach los.
• Bringen Sie nach der Arbeit den Messerschutz (9) wieder an, um Verletzungen am Schneidmesser auszuschließen.
8. Behebung von Störungen
Keine Funktion, die Heckenschere läßt sich nicht einschalten:
• Der Netzstecker steckt nicht richtig in der Kupplung der Verlängerungsleitung.
• Der Netzstecker der Verlängerungsleitung steckt nicht richtig in der Netzsteckdose.
• Die Netzsteckdose wird nicht mit Strom versorgt.
• Die Verlängerungsleitung ist defekt. Bitte vorsichtig überprüfen und bei Bedarf austauschen.
• Die Netzleitung der Heckenschere ist defekt. Bitte vorsichtig überprüfen und bei Bedarf Heckenschere zur Repa-
ratur in einen Fachbetrieb bringen.
Das Schneidmesser (8) bewegt sich nicht:
• Heckenschere sofort ausschalten und vom Netz trennen.
• Prüfen, ob sich ein Fremdkörper im Schneidmesser (8) verklemmt hat.
• Bei Bedarf Fremdkörper entfernen.
Die Hecke wird nicht sauber geschnitten, das Schneidmesser klemmt öfter oder wird heiß:
• Das Schneidmesser ist abgenutzt oder beschädigt und sollte in einem Fachbetrieb nachgeschärft werden.
• Das Schneidmesser ist nicht geschmiert. Schneidmesser mit Pflegeöl behandeln.