11
7. Bedienung
a) Netzanschluss
Die Netzleitung ist sehr kurz, damit sie bei der Arbeit nicht versehentlich durch das Schneidmesser (8) be-
schädigt werden kann. Zum Betrieb ist deshalb eine ausreichend lange Verlängerungsleitung erforderlich.
Wird die Verlängerungsleitung bei der Arbeit beschädigt, so ist diese einfacher auszutauschen, als die
Netzleitung an der Heckenschere.
• Bilden Sie mit der Verlängerungsleitung eine Schlaufe und schieben Sie diese von unten in die U-förmige Öffnung
am Griff.
• Legen Sie die Schlaufe der Verlängerungsleitung wie im Bild gezeigt in die Öffnung ein und ziehen Sie sie wieder
etwas zurück, um sie zu sichern.
• Verbinden Sie den Netzstecker der Heckenschere mit der Kupplung an der Verlängerungsleitung.
• Stecken Sie den Netzstecker der Verlängerungsleitung in eine Netzsteckdose.
b) Betrieb
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise weiter vorne in dieser Bedienungsanleitung.
Überprüfen Sie die Heckenschere vor der Arbeit auf lockere Verbindungsschrauben, fest arretierte Verstell-
vorrichtungen und ein intaktes Schneidmesser.
Halten Sie die Heckenschere immer mit beiden Händen am Handgriff (2) und am Bügelgriff mit Sicherheits-
schalter (6).
Achtung - Nach dem Ausschalten läuft das Schneidmesser (8) noch kurze Zeit nach.
• Ziehen Sie den Messerschutz (9) vom Schneidmesser (8) ab.
• Der Handgriff ist für eine bequemere Handhabung um 180° drehbar gelagert. Drücken Sie die Verriegelung (5) und
drehen Sie den Handgriff in eine für Sie bequeme Lage. Der Handgriff rastet in 45°-Stufen ein.
• Drücken Sie den Sicherheitsschalter am Bügelgriff (6) und schalten Sie die Heckenschere mit dem Ein/Aus-Schal-
ter (3) ein.
• Lassen Sie die Heckenschere vor Beginn der Arbeit zuerst kurz auf Drehzahl kommen und belasten Sie sie nicht
sofort im Einschaltmoment.
• Beginnen Sie mit der Arbeit in der Nähe der Netzsteckdose und bewegen Sie sich dann von ihr weg. Dies verringert
die Gefahr, das sich die Verlängerungsleitung im Arbeitsbereich befindet und beschädigt wird.