background image

•  Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt 

oder gequetscht werden.

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-

bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 

Betriebsmittel zu beachten. 

•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Be-

trieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb 

ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen ge-

lagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

Bedienelemente

(A) Motoreinheit
1  Netzkabel
2  Schalter
3  Anschluss für Vorsätze/Antrieb
(B) Vorsatz Schleifgerät
4  Feststellknopf (für Wechsel des Schleifsteins)
5  Feststellschraube für transparente Schutzabdeckung
6  Transparente Schutzabdeckung
7  Feststellschraube für Auflageteller
8  Auflageteller
9  Schleifstein
(C) Vorsatz Bohrerschärfgerät
10  Drehknopf
11  Öffnungen für Bohreraufnahme
(D) Vorsatz Messerschärfgerät
12  Schlitze für Messer

Vorsatz montieren/wechseln

 

Ein Vorsatz darf nur dann montiert, abgenommen oder gewechselt  werden, wenn 

die Motoreinheit ausgeschaltet ist und sich der Antrieb nicht dreht. Wird dies nicht 

beachtet, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen! Außerdem wird das Pro-

dukt beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!

•  Schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus. Warten Sie, bis der Motor vollstän-

dig zum Stillstand gekommen ist.

•  Soll der Vorsatz abgenommen werden, so schwenken Sie ihn um 90° nach hinten und ziehen 

Sie ihn dann aus der Motoreinheit heraus.

•  Zum Montieren eines Vorsatzes ist dieser vollständig in die Öffnung (3) der Motoreinheit zu 

stecken. 

 

Der Vorsatz passt nur in einer Orientierung (Vorsatz um 90° nach hinten drehen und 

dann in die Motoreinheit stecken).

•  Schwenken Sie den Vorsatz dann um 90° nach vorn, so dass er fest mit der Motoreinheit 

verriegelt ist. Die Standfüße von Motoreinheit und Vorsatz müssen auf der gleichen Ebene 

liegen.

•  Stellen Sie die montierte Einheit auf eine waagrechte, stabile Oberfläche. 

Bohrerschärfgerät

a)  Bohrer schärfen

 

Das Bohrerschärfgerät ist nur zum Schärfen von Spiral-Stahlbohrern geeignet. 

 

Hartmetallbohrer, Steinbohrer und speziell geformte Holzbohrer o.ä. dürfen nicht 

geschärft werden.

 

Stark beschädigte Bohrer sollten mit einem anderen Schleifgerät grob vorgeschlif-

fen werden, damit der Schleifstein im Bohrerschärfgerät nicht zu stark abgenutzt 

wird.

•  Montieren Sie den Bohrerschärfgerät-Vorsatz an der Motoreinheit. 

 

Gehen Sie dazu wie im Kapitel „Vorsatz montieren/wechseln“ beschrieben vor.

•  Senken Sie den im Bohrerschärfgerät befindlichen Schleifstein ab. Drehen Sie hierzu den 

Drehknopf (10) nach links gegen den Uhrzeigersinn (siehe Aufschrift „DOWN“ auf dem Dreh-

knopf) bis zum Anschlag.

•  Stecken Sie den Bohrer in die passende Öffnung (11). Die entsprechenden Bohrerdurchmes-

ser stehen jeweils neben den Öffnungen. 

 

Das Schleifen von Bohrern mit Zwischengrößen ist nicht möglich; hierbei werden 

die Bohrer unbrauchbar, da sie sich in der Öffnung bewegen. Außerdem besteht die 

Gefahr der Beschädigung des Bohrerschärfgeräts!

•  Drehen Sie den Bohrer vorsichtig im Uhrzeigersinn, bis er in dem Schlitze unten in der Öff-

nung fühlbar einrastet. 

•  Schalten Sie die Motoreinheit ein (Schalterstellung „I“ = Dauerbetrieb, Schalterstellung „II“  = 

Tast-Betrieb, solange der Schalter gedrückt gehalten wird).

•  Drehen Sie den Drehknopf (10) langsam nach rechts im Uhrzeigersinn (siehe Aufschrift „UP“ 

auf dem Drehknopf), bis Sie ein Schleifgeräusch hören.

 

Mit dem Drehknopf stellen Sie die Position des Schleifsteins im Bohrerschärfgerät 

ein. Je weiter Sie den Drehknopf nach rechts im Uhrzeigersinn (in die Richtung 

„UP“) drehen, umso höher ist der Anpressdruck zwischen Schleifstein und Bohrer.

 

Bewegen Sie den Drehknopf nicht zu weit nach oben, da sonst der Schleifstein am 

Gehäuse schleifen kann.

•  Ziehen Sie den Bohrer einige Millimeter nach oben und drehen Sie ihn um 180°. Stecken 

Sie den Bohrer wieder in das Bohrerschärfgerät, so dass die zweite Schneide geschärft 

werden kann. 

•  Falls erforderlich, so wiederholen Sie den Vorgang, bis beide Schneiden scharf sind (und 

beide Schneidkanten des Bohrers gleich lang sind bzw. den gleichen Winkel haben).

•  Danach schalten Sie die Motoreinheit über den Schalter (2) aus (der Schalter befindet sich 

dabei in der Mittelstellung „O“).

b)  Schleifstein wechseln

 

Der Schleifstein im Bohrerschärfgerät nutzt sich bei Betrieb ab. Wenn Sie merken, 

dass die Schleifleistung abnimmt oder ungleichmäßig wird, so muss der Schleifstein 

ersetzt werden. Verwenden Sie in jedem Fall ausschließlich Originalersatzteile.

 

Bevor Sie den Schleifstein wechseln, schalten Sie die Motoreinheit aus und warten 

Sie, bis der Antrieb zum Stillstand gekommen ist. Trennen Sie dann den Vorsatz von 

der Motoreinheit.

•  Drehen Sie die vier Gehäuseschrauben auf der Oberseite mit einem geeigneten Kreuz-

schlitz-Schraubendreher heraus und nehmen Sie die Abdeckung nach oben ab.

•  Nehmen Sie den Schleifstein mit der Halterung heraus (Achse ist oben etwas mit Fett ver-

sehen). 

•  Lösen Sie die Schleifsteinhalterung mit einem Gabelschlüssel (22 mm) und nehmen Sie die 

Metallscheibe und den alten Schleifstein heraus (Orientierung merken).

 

Es handelt sich um ein Linksgewinde, zum Lösen rechts im Uhrzeigersinn drehen!

•  Montieren Sie den neuen Schleifstein mit der abgeflachten Kante nach unten in der Schleif-

steinhalterung und setzen Sie die Metallscheibe ein.

•  Drehen Sie die Verschraubung mit dem Gabelschlüssel wieder fest. Wenden Sie keine Ge-

walt an, da sonst der Schleifstein brechen kann.

 

Es handelt sich um ein Linksgewinde, zum Festdrehen nach links gegen den Uhr-

zeigersinn drehen!

•  Setzen Sie den Schleifstein in das Bohrerschärfgerät ein. Drehen Sie den Schleifstein nach 

links bzw. rechts, bis dieser wieder passgenau auf der Antriebsachse platziert ist, andernfalls 

lässt sich die Abdeckung nicht vollständig aufsetzen/montieren. 

•  Setzen Sie die Abdeckung auf und schrauben Sie sie fest.

Summary of Contents for 1485219

Page 1: ...r kann unter Umständen das Produkt zerstören Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen bevor es ange schlossen und verwendet wird Dies kann u U mehrere Stunden dauern Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport Staub oder brennbare Gase Dämpfe oder Lösungsmittel starke Vibra...

Page 2: ...ln beschrieben vor Senken Sie den im Bohrerschärfgerät befindlichen Schleifstein ab Drehen Sie hierzu den Drehknopf 10 nach links gegen den Uhrzeigersinn siehe Aufschrift DOWN auf dem Dreh knopf bis zum Anschlag Stecken Sie den Bohrer in die passende Öffnung 11 Die entsprechenden Bohrerdurchmes ser stehen jeweils neben den Öffnungen Das Schleifen von Bohrern mit Zwischengrößen ist nicht möglich hi...

Page 3: ...Sie die Motoreinheit über den Schalter 2 aus der Schalter befindet sich dabei in der Mittelstellung O b Schleifstein wechseln Der Schleifstein im Schleifgerät nutzt sich bei Betrieb ab Wenn Sie merken dass die Schleifleistung abnimmt oder ungleichmäßig wird so muss der Schleifstein er setzt werden Verwenden Sie in jedem Fall ausschließlich Originalersatzteile Bevor Sie den Schleifstein wechseln sc...

Page 4: ...fore connecting it to the power supply and putting it into use In some cases this may take several hours Avoid the following adverse conditions at the location of installation and during transport Dust or flammable gases fumes or solvents Strong vibrations impacts or blows Strong magnetic fields such as those found close to machinery or loudspeakers Disconnect the power supply from the power socke...

Page 5: ...ttachment Lower the sharpening stone in the drill bit sharpener To this end turn the knob 10 to the left in a counter clockwise direction see label DOWN on the knob until it stops Insert the drill bit into the appropriate opening 11 The corresponding drill bit diameters are located next to the openings respectively The grinding of drill bits with intermediate sizes is not possible the drill bits w...

Page 6: ...peat the grinding process as necessary Then turn the motor unit off by the switch 2 the switch is in central position O here b Changing the sharpening stone The sharpening stone in the grinder will wear out during use When you notice that the sharpening performance decreases or is uneven the stone has to be replaced In such cases always use original spare parts Before changing the sharpening stone...

Page 7: ...roid vers un local chaud L eau de condensation qui en résulte pourrait le cas échéant détruire le produit En plus de cela il y a un risque d électrocution mortelle Laissez d abord le produit prendre la température ambiante avant de le connecter et de l utiliser Cela peut éventuellement durer plusieurs heures Il convient d éviter les conditions défavorables suivantes sur le lieu d installation ou l...

Page 8: ...chapitre Chapitre monter échanger Abaissez la pierre à aiguiser située dans l appareil de forage tranchant Pour cela tournez le bouton rotatif 10 vers la gauche dans le sens antihoraire vois l inscription DOWN sur le bouton rotatif jusqu à l enclenchement Enfilez le foret dans l ouverture correspondante 11 Le diamètre correspondant du foret se trouve à côté des ouvertures Le meulage du foret avec ...

Page 9: ...n de la pierre à aiguiser La pierre à aiguiser située dans l appareil de forage tranchant s use avec le fonction nement Si vous remarquez que la performance d aiguisage diminue ou est irrégu lière alors la pierre à aiguiser doit être changée Dans ce cas utilisez uniquement des pièces de rechange originales Avant de changer la pierre à aiguiser éteignez le moteur et attendez jusqu à ce que la trans...

Page 10: ...Bovendien bestaat er levensgevaar door een elektrische schok Laat het product eerst op kamertemperatuur komen voordat u het aansluit en gebruikt Dit kan onder bepaalde omstandigheden meerdere uren duren Vermijd de inwerking van de volgende ongunstige omgevingsfactoren op de plek van opstelling of tijdens het vervoer stof of brandbare gassen dampen of oplosmiddelen sterke trillingen stoten schokken...

Page 11: ...ijpapparaat op de motoreenheid Ga dan te werk zoals in het hoofdstuk Opzetstuk monteren wisselen wordt ge schreven Breng de slijpsteen die zich in het borenslijpapparaat bevindt naar beneden Draai hiervoor de draaiknop 10 naar links tegen de wijzers van de klok in zie opschrift DOWN op de draaiknop tot de aanslag Plaats de boor in de gepaste opening 11 De overeenstemmende boordiameter staat tel ke...

Page 12: ... in de middelste stand O b Slijpsteen vervangen De slijpsteen in het slijpapparaat verslijt bij het gebruik Wanneer u merkt dat slijp steen kleiner of ongelijkmatig wordt moet de slijpsteen worden vervangen Gebruik in elk geval uitsluitend originele vervangingsonderdelen Voor u de slijpsteen vervangt schakel de motor uit en wacht tot de aandrijving tot stilstand is gekomen Verwijder dan het voorze...

Reviews: