![TME MM2030 Operating Instructions Manual Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/tme/mm2030/mm2030_operating-instructions-manual_1121779007.webp)
13
Präzision @ 23oC
± 0.15% bei Ablesung ± 0.2oC
Typische Abweichung
weniger als 0.05oC
Temperatur Koeffizient
0.01% bei Ablesung /oC
Kompensation für
kalten Anschluss
0.0075oC/oC
Auflösung
0.1o bei auto.
Reichweite bis zu 1o über 1000o
Anmerkung
Starke Hochfrequenzfelder können die Messpräzision
negativ beeinflussen.
Allgemeines
GEWICHT
155g (5.47 Unzen)
AUSMASSE
130 x 70 x 33mm
BATTERIE PP3
BATTERIELEBENSDAUER 200
Stunden
MM2030
12
Auswechseln Der Batterie
Das Gerät zeigt ‘BAT LOW’an, wenn die Batterie
ausgewechselt werden muss.
Um die Batterie auszuwechseln, das Instrument erst aus dem
äußeren Gehäuse entnehmen. Das Batteriefach befindet sich
im hinteren Teil des Instruments. Mit einem kleinen
Schraubenzieher die Klappe des Batteriefachs zurückheben.
Dann hebt sich das ganze Fach heraus.
Offener Stromkreis,
Thermoelement Feststellung
Ein Fehler in der Sonde wird durch eine Anzahl von Strichen
‘- - - - -’ oben im Display angezeigt, zusammen mit dem Wort
‘INPUT’. Das bedeutet entweder, dass die Sonde einen Fehler
hat oder die Temperatur ausserhalb des Bereichs liegt.
Thermoelement Simulation
Das Instrument ist in der Lage, ein Thermoelement zu
simulieren, d.h. es kann zum Prüfen der Eichungspräzision
irgendeines anderen Thermoelement-Instruments/einer
Kontrolle benutzt werden. Um auf Simulation umzuwechseln,
beide Pfeiltasten gleichzeitig drücken. Simulation wird durch
einen dicken Balken auf der linken Seite des Displays
angezeigt. Um diese Betriebsfunktion aufzuheben, einfach
beide Pfeiltasten abermals drücken. Wenn in
Simulationsfunktion, wird der Stellungspunkt auf dem
Hauptdisplay angezeigt und kann mit den Pfeiltasten geändert
werden. Die zweite Anzeige stellt den eigentlichen Output
des Geräts dar. Wenn die beiden gleich sind, hat sich der
Output beruhigt und als weitere Hilfe wird ein zweiter Balken
im linken Teil des Displays aktiviert.
Um Fehler durch kalten Anschluss zu vermeiden, sollten
sowohl Testgerät wie auch Simulator dieselbe
Umgebungstemperatur haben.
ELEKTRISCH
Messbereiche
TECHNISCHE DATEN
Umfeld
Betriebsreichweite Umgebungsluft
-30oC bis 50oC (-21 bis 122oF)
Aufbewahrungstemperatur-Bereich
-40oC bis 60oC (-40 bis 140oF)
Luftfeuchtigkeit
0 bis 70% relative Luftfeuchtigkeit
K
T
R
N
J
E
S
mV
-200ºC to 1372ºC
-200ºC to 400ºC
-50ºC to 1767ºC
-200ºC to 1300ºC
-200ºC to 1200ºC
-200ºC to 1000ºC
-50ºC to 1767ºC
-328ºF to
250ºF
-328ºF to
752ºF
-58ºF to 3212ºF
-328ºF to 2372ºF
-328ºF to 2192ºF
-328ºF to 1832ºF
-58ºF to 3212ºF
-10 to 70mV
-73ºF to 1645ºF
-73ºF to
673ºF
-223ºF to 2040ºF
-73ºF to 1573ºF
-73ºF to 1473ºF
-223ºF to 1273ºF
-223ºF to 2040ºF
CENTIGRADE
FAHRENHEIT
KELVIN
TMEbooklet2030 9/4/02 11:55 AM Page 12