Bedienungsanleitung
Stand 11/03
15
Verwendung von Funk-Mikrofonen
Das Funkmikrofon überträgt Signale an den eingebauten Empfänger
ohne Kabel und Drähte. Die hochfrequenten Funksignale, die auch je
nach Beschaffenheit Türen, Wände und Fenster durchdringen können,
gewährleisten dabei einen klaren und deutlichen Empfang. Die TLS
Sendekanaleinstellung ist werksseitig auf Kanal F eingestellt.
Schalten Sie das Mikrofon ein
(ON)
. Die Inbetrieb-Anzeige leuchtet
auf.
Schalten Sie das Mikrofon nach Gebrauch wieder aus
(OFF)
.
Die
Betrieb-
(ON)
und Batterieanzeige beginnt zu blinken, wenn die
Batterieleistung geschwächt ist. Daraufhin sollten Sie die Batterien
wechseln. Legen Sie eine 9 Volt-Batterie in das Batteriefach des
Mikrofons, wobei eine korrekte Polung (der + Pol der Batterie muss
mit dem + Kennung am Mikrofon übereinstimmen) zu beachten ist.
Hinweis:
Sollte das Mikrofon nicht funktionieren, prüfen Sie zuerst,
ob das
TLS Gerät
an die Netzsteckdose angeschlossen
bzw. das Mikrofon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher,
dass die Batterie im Mikrofon nicht geschwächt ist.
Desweiteren überprüfen Sie bitte, ob die Kanalwahl am
Handsender mit dem Kanal am
TLS Gerät
übereinstimmt.
Bei einer Verzerrung überprüfen Sie bitte, ob die
Lautstärke der Audioquelle nicht auf einen zu hohen Pegel
eingestellt ist. Gegebenenfalls verringern Sie bitte die
Lautstärke. Achten Sie auch darauf, dass das Gerät bzw.
das Mikrofon nicht in der Nähe von Leuchtstofflampen
positioniert ist.
Übertragungsstörungen während des Funkmikrofon-Betriebes
Treten während des Mikrofonbetriebes Störungen auf, können Sie den
Sendekanal am Kanalschalter wechseln.
Hinweis:
Beachten Sie bei der Kanaleinstellung die nationalen
Bestimmungen der örtlichen Regulierungsbehörden.
Weitere Informationen zum Mikrofon entnehmen Sie bitte der
beigefügten separaten Bedienungsanleitung.