|
5
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. Nehmen Sie die Kaffeemühle aus der Verpackung heraus.
2. Nehmen Sie den
Deckel (Pos. 1)
heraus. Waschen Sie ihn unter fließendem warmem Wasser unter Verwendung eines
Geschirrspülmittels ab. Dann mit sauberem Wasser abspülen und gründlich abtrocknen.
3. Wischen Sie den
Mahlbehälter (Pos. 4)
und das
Messer (Pos. 2)
mit einem sauberen Tuch ab. Passen Sie auf das Messer auf, um
Verletzungen zu vermeiden!
REINIGUNG UND PFLEGE
■
Stellen Sie vor der Reinigung sicher, dass die Kaffeemühle ausgeschaltet und vom Netz abgetrennt ist und dass sich das
Messer
(Pos. 2)
nicht bewegt.
■
Waschen Sie den
Deckel (Pos. 1)
mit warmem Wasser unter Verwendung des Geschirrspülmittels ab. Dann mit sauberem Wasser
abspülen und mit weichem Wischtuch abtrocknen.
■
Entfernen Sie Reste des gemahlenen Kaffees oder anderer Lebensmittel nach der Verarbeitung aus dem
Mahlbehälter (Pos. 4)
.
■
Den
Mahlbehälter (Pos. 4)
und das
Messer (Pos. 2)
mit einem sauberen Lappen gründlich abwischen und dann mit einem
Wischtuch abtrocknen.
Hinweis:
Seien Sie bei der Reinigung des
Messers (Pos. 2)
besonders vorsichtig, um sich an der Schneide nicht zu verletzen.
■
Reinigen Sie die
Basis (Pos. 5)
mit einem trocken oder leicht angefeuchteten Lappen. Waschen Sie das Gerät nicht unter fließendem
Wasser und tauchen Sie es in Wasser oder andere Flüssigkeiten nicht.
■
Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Verdünnungsmittel oder Scheuermittel.
VERWENDUNG DER KAFFEEMÜHLE
1. Nehmen Sie den
Deckel (Pos. 1)
ab. Füllen Sie die Kaffeebohnen in den
Mahlbehälter (Pos. 4)
. Die maximale
Füllmenge des
Mahlbehälters (Pos. 4) beträgt 50 g
Kaffeebohnen. Füllen Sie den
Mahlbehälter (Pos. 4)
nicht über den Behälterrand.
Hinweis:
Verwenden Sie die Kaffeemühle zum Mahlen besonders harter Lebensmittel wie Muskatnuss usw. nicht.
Tipp:
Sie können die Kaffeemühle auch zum Mahlen von Nüssen, Kräutern, Mohn und bestimmten Gewürzarten verwenden. Vor dem
Mahlen müssen die Nussschalen entfernt werden.
2. Setzen Sie den
Deckel (Pos. 1)
auf den
Mahlbehälter (Pos. 4)
.
3. Stecken Sie das N
etzkabel (Pos. 7)
in den
Anschluss (Pos. 6)
auf der
Basis (Pos. 5)
.
4. Schließen Sie die Kaffeemühle an eine Steckdose an und schalten Sie sie durch das Herunterdrücken des
Deckels (Pos. 1)
ein.
Solange der
Deckel (Pos. 1)
niedergedrückt ist, bleibt die Kaffeemaschine eingeschaltet. Der Mahlgrad des Kaffees hängt von der
Mahldauer ab. Je länger gemahlen wird, desto feiner wird der Kaffee sein.
Hinweis:
Das Gerät darf nicht mehr als 1 Minute ununterbrochen betrieben werden. Lassen Sie die Kaffeemühle nach
1 Minute
des
ununterbrochenen
Betriebs für 2 Minuten
ausgeschaltet. Das ist
1 Betriebszyklus
.
Lassen
Sie die Kaffeemühle nach
5 Betriebszyklen für 10-15 Minuten abkühlen
, dann kann sie wieder benutzt werden. Auf diese Weise verlängert sich die
Lebensdauer des Produktes.
Tipp:
Bereiten Sie den Kaffee immer mit frisch gemahlenen Bohnen zu. Im Voraus gemahlener Kaffee verliert seinen Geschmack und
sein Aroma.
5. Nachdem die Kaffeemühle zum Stehen kommt, lösen Sie den
Deckel (Pos. 1)
. Trennen Sie die Kaffeemühle von der Steckdose.
Stellen Sie sicher, dass das
Messer (Pos. 2)
sich nicht bewegt. Nehmen Sie dann den
Deckel (Pos. 1)
ab. Schütten Sie den
gemahlenen Kaffee in einen geeigneten Behälter.
6. Reinigen Sie die Kaffeemühle nach jedem Gebrauch entsprechend den Hinweisen im Kapitel „Reinigung und Pflege“.
DE
EN
CZ
SK
PL
HU
Summary of Contents for LAUBEN 200ST
Page 27: ......
Page 28: ...www lauben com...