9
Autoklavieren
Rotor und Rotordeckel sind bei maximal 134 °C
autoklavierbar.
Zulässige Autoklavierzyklen:
•
15 min bei 134 °C
•
20 min bei 121 °C
Der Rotor muss vor dem Autoklavieren gereinigt und
mit Wasser gespült werden. Nehmen Sie den Rotorde-
ckel ab und entfernen Sie die Kapillaren.
Chemische Zusätze im Dampf sind
nicht zulässig.
Überschreiten Sie niemals die zulässigen Werte be-
züglich Autoklaviertemperatur und -dauer.
Zeigt der Rotor Anzeichen von Verschleiß oder Korro-
sion, darf er nicht mehr betrieben werden!
Zeigt der weiße Gummistreifen Anzeichen von Ver-
schleiß (z.B. Risse) ist dieser gegen einen neuen aus-
zutauschen.
Austausch des Gummistreifens 7500 3437
Hierzu entnehmen Sie den alten Gummistreifen. Legen
Sie nun den neuen Gummistreifen zu einem Ring zu-
sammen, so dass der Gummistreifen nicht verdreht ist.
Legen sie die Stoßkante in die Rotornute, so dass
diese sich zwischen zwei Kapillaraufnahmen befindet
(vgl. Abbildung 3). Drücken Sie nun den Gummistreifen
vollständig in die Nut, ohne dass er Falten oder Wellen
wirft.
Abbildung 3 Einlegen des weißen Gummistreifens
Stoßkante
Summary of Contents for Haematocrit-Rotor 7500 3473
Page 1: ...Haematocrit Rotor 7500 3473 ...
Page 2: ......
Page 8: ...6 für Ihre Notizen ...
Page 12: ...10 für Ihre Notizen ...
Page 18: ...6 for your notes ...
Page 22: ...10 for your notes ...
Page 28: ...6 pour vos notes ...
Page 32: ...10 pour vos notes ...
Page 38: ...6 Per i vostri appunti ...
Page 42: ...10 Per i vostri appunti ...
Page 48: ...6 para sus notas ...
Page 52: ...10 para sus notas ...
Page 58: ...6 Voor uw notities ...
Page 62: ...10 Voor uw notities ...