![Texas Equipment 90070064 User Manual Download Page 17](http://html.mh-extra.com/html/texas-equipment/90070064/90070064_user-manual_1094127017.webp)
17
Hinweis: Die Anzeigeleuchten dienen nur zur
indikativen Anzeige und sind keine präzisen
Leistungsangaben.
Wichtig:
Zum Schutz des Akkus vor Tiefenentladung
stoppt das Gerät, wenn der Akku fast leer ist.
Das Gerät darf nach einer automatischen
Abschaltung nicht wieder gestartet werden.
Andernfalls kann der Akku beschädigt werden. Der
Akku muss vor dem Fortsetzen der Arbeit aufgeladen
werden.
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die diesem Akku beiliegt.
5. Ladegerät
Eine vollständige Ladung eines 2,0-Ah-Akkus dauert
ca. 60 min und eines 4,0-Ah-Akkus 120 min.
•
Verwenden Sie nur das Original-Ladegerät, das
passt zum produkt
•
Versuchen Sie nicht, andere Arten von Akkus als
die Original-Akkus mit der Art.-Nr. 90070051
(2,0 Ah) oder 90070052 (4,0 Ah) mit dem
Ladegerät aufzuladen.
•
Bewahren Sie das Ladegerät an einem trockenen und
warmen Ort (10-25 °C) auf und verwenden Sie es nur in
geschlossenen Räumen. Es darf nur an eine normale
230-V-AC-Steckdose angeschlossen werden.
•
Es wird geraten, den Akku vor der ersten
Verwendung vollständig aufzuladen.
•
Die Oberfläche des Akkus kann sich während des
Ladevorgangs erwärmen. Dies ist normal.
•
Decken Sie den Akku oder das Ladegerät während
des Ladevorgangs nicht. Achten Sie auf eine freie
Luftzirkulation.
Setzen Sie den Akku in die Schlitze im Ladegerät ein
und schieben Sie ihn, bis er einrastet.
Am Ladegerät zeigen 4 Leuchten den Status und den
Ladezustand des Akkus an.
Status
Laden
Vollständig aufgeladen
Untersuchen
Defekt
Weitere Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung, die dem Ladegerät beiliegt.
Wichtig:
Das Ladegerät stoppt, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Es wird jedoch nicht
empfohlen, den Akku länger als 24 Stunden im
Ladegerät zu belassen.
Es wird empfohlen, den Akku vollständig zu entladen
und dann vollständig aufzuladen, wann immer dies
möglich ist, um die Leistungsfähigkeit des Akkus zu
steigern. Eine Teilladung führt jedoch nicht zu einer
Beschädigung des Akkus.
Zum Entfernen des Akkus aus dem Ladegerät
drücken Sie den Knopf herunter und ziehen Sie den
Akku heraus.
Vor der Wintereinlagerung sollte der Akku vollständig
aufgeladen werden. Halten Sie den Akku während
dieses Zeitraums auf einer Temperatur von 10-20 °C
und laden Sie ihn alle 3 Monate. Achten Sie darauf,
dass die Belüftungsöffnungen sauber und schmutzfrei
sind.
Bewahren Sie das Ladegerät in geschlossenen
Räumen bei einer Temperatur zwischen 5-25 °C auf.
6. Verwenden
Siehe Abb. 6.
Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass der
Akku korrekt eingesetzt und die Akkusperre eingerastet
ist.
Drücken Sie zum Starten des Geräts zuerst auf den
Hauptschalter (A), sodass die Ein-/Aus-Anzeigeleuchte
grün leuchtet. Halten Sie dann den Sicherheitsschalter
(B) gedrückt und betätigen Sie den Auslöserschalter
(C).
Sie stoppen das Gerät, indem Sie den Auslöserschalter
(C) loslassen. Nehmen Sie den Akku immer heraus,
wenn Sie die Maschine nicht benutzen.
Drücken Sie die Geschwindigkeitstaste (D), um
zwischen normaler Geschwindigkeit und
Turbogeschwindigkeit zu wählen.
Die Turbo-Geschwindigkeit verbraucht die Leistung
schneller und sollte nur bei Bedarf verwendet werden.
Automatische Abschaltfunktion
Das Gerät ist mit einer Abschaltfunktion ausgestattet,
das Gerät deaktiviert, wenn es innerhalb von ca. 60
Sekunden nicht verwendet wird. Die grüne
Leistungsanzeigeleuchte erlischt ebenfalls. Drücken Sie
zum Neustarten des Geräts auf den Hauptschalter (1).
Wichtig bei der Verwendung:
•
Bei gestopptem Motor muss die rotierende Klinge
noch bis zum Stillstand im Gras oder in der Hecke
gehalten werden.
•
Halten Sie die Maschine immer mit beiden Händen.
•
Die Maschine darf nur verwendet werden, wenn die
Sicherheitsabdeckung richtig montiert und in gutem
Zustand ist.
•
Stoppen Sie immer den Motor, bevor Sie
versuchen, an der Klinge verklemmte Gegenstände
zu entfernen.
•
Berühren Sie niemals die Klinge und versuchen Sie
nicht, sie zu stoppen, während sie sich noch dreht.
•
Eine sich drehende Klinge kann Schaden
verursachen. Sie dreht sich noch weiter, nachdem
der Motor gestoppt oder die Kraftstoffzufuhr
abgeschaltet ist. Halten Sie das Werkzeug so
lange unter Kontrolle, bis die Klinge sich nicht mehr
dreht.
•
Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass die
Klinge richtig und sicher montiert ist.
•
Verwenden Sie nur scharfe Klingen. Ersetzen Sie
verschlissene oder beschädigte Klingen.
Summary of Contents for 90070064
Page 4: ...4 Fig 3 Fig 4 Fig 5 A B ...
Page 5: ...5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 ...
Page 6: ...6 Fig 9 Fig 10 ...