![TESTO 350 M/XL Getting Started Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/testo/350-m-xl/350-m-xl_getting-started_1092283016.webp)
6. Messbeispiele
16
6. Messbeispiele
6.1 Spotmessung Abgas mit Control Unit
6.1.1 Inbetriebnahme
· Control Unit und Analysebox sind miteinander verbunden.
· Abgassonde ist am Messgerät angeschlossen.
· Gerät ist eingeschaltet.
Die Analysebox braucht nicht im Geräteauswahlmenü aktiviert werden. Sie wird beim
Starten der Messeinheit automatisch erkannt.
6.1.2 Dichtigkeitsprüfung
Bei der Standardentnahmesonde ist eine Kunststoffkappe zur Dichtigkeitsprüfung
beigelegt (0193.0039).
Vorgehen:
1 Messmenü, unter Ansicht Durchflussanzeige der Pumpe im Display wählen.
2 Kunststoffkappe auf Sondenspitze aufschieben, bis die Ausfräsungen
komplett abgedeckt sind.
3 Funktionstaste mit
belegen.
4 Pumpe starten (
).
·
Durchflussanzeige kleiner 0,1l/min = Sonde und Gaswege sind dicht.
·
Durchflussanzeige größer 0,1l/min = Sonde oder Gasweg undicht.
->
> auf Leckagen prüfen.
Dichtigkeitsprüfung regelmäßig wiederholen. Nur so kann eine genaue Messung
gewährleistet werden.
6.1.3 Bedienung
Es darf kein Programm aktiviert sein (
= Programm aktiviert).
Programm deaktivieren:
1 Mit ->
wählen.
2 Mit ->
bestätigen.
3 1x ->
wählen.
4 Mit bestätigen.
5 8x ->
wählen.
6 Mit bestätigen.
- Es erscheint die Meldung “Daten werden gelöscht.”
-> Speicher -> Programm -> Info kann das letzte Programm gelesen und mit
wieder aktiviert werden
Die Spitze des Thermoelements darf den Schutzkorb nicht berühren! Wenn nötig,
Thermoelementspitze zurechtbiegen.
löschen
Programm
Speicher
PStart
PStart
Programm aktiviert
8x
!!
Kunststoffkappe
Summary of Contents for 350 M/XL
Page 20: ...Notizen 20...