TESTO 350 M/XL Getting Started Download Page 13

5. Mess-System Control Unit und Analysebox einrichten

13

5.5 Funktionstasten belegen

5.5.1 Funktionsleiste

· Messmenü ist aktiv.
Bei Bedarf: 

Mit 

bzw. 

Displayansicht ändern, damit zu belegende Funktionstaste sichtbar

ist.

1

drücken, 

loslassen und sofort anschließend die zu belegende

Funktionstaste drücken: 

- Es erscheint eine Auswahlliste der möglichen Funktionen.

2 Funktion auswählen und mit 

bestätigen.

Belegung rückgängig machen:
1 Menütaste 

drücken, Menütaste 

loslassen und sofort anschließend die

definierte Funktionstaste drücken. 

2 Mit 

leeres Feld wählen und mit 

bestätigen.

Funktionsleiste Control 

Unit

Analysebox

Freie, nicht belegte Funktionstaste

X

Messwerte zoomen

X

X

Aktuelle Messwerte festhalten

X

Max.-Werte anzeigen, seit Einschalten

X

Min.-Werte anzeigen, seit Einschalten

X

Mittelwertbildung

X

Volumenstrommessung aktivieren (bei einer Strömungs-, einer externen 

X

Differenzdrucksonde oder dem internen Drucksensor )
Strömungsgeschwindigkeit aktivieren/ deaktivieren(bei einer externen 

X

Differenzdrucksonde oder dem internen Drucksensor )
Messbereich 40 hPa für internen Drucksensor

X

Messbereich 200 hPa für internen Drucksensor

X

Drucksonde am frei belegbaren Fühlereingang nullen (bei mindestens einer

X

Differenzdrucksonde)
Nullung der CO-Sonde

X

Messprogramm starten/stoppen

X

X

Systemkonfiguration ermitteln

X

Speichern der Messwerte

X

X

Drucken der Messwerte

X

X

Zeilenvorschub am Drucker

X

X

Turbulenzgradberechnung (bei angeschlossener Turbulenzgradsonde

X

Starten der Messgaspumpe und Anzeige der Messwerte im Display. Nach Druck

X

auf Funktionstaste P Start ändert sich die Funktionstaste auf P Stop.
Die Messgaspumpe bleibt stehen, die Messwerte werden auf Hold eingefroren.

X

Einschalten und Nullung der Strömungsmessungmit Staurohr und Drucksonde

X

Manuelles Abspeichern der aktuellen Werte unter dem angezeigten Messortnamen.

X

Verwendung der beiden Temperatureingänge an der Analysebox als separate 2-

X

Kanaltemperatur- messung mit Differenztemperatur-Anzeige.
Aktivierung der separaten Differenzdruck-messung in der Analysebox

X

(Zugmessung).Die Pumpe wird nach Aktivierung „d P“ automatisch angehalten.
Auslösen der Spül- und Nullpunktphase (1 Minu-te). Das Gerät zieht Frischluft über

X

den Messgas-eingang oder das Frischluftventil (falls bestückt).
Manuelle Umschaltung von Messgas auf Umgebungsluft

X

Manuelles Wegschalten eines eingeschaltenen Co-Sensors 

X

und Spülen mit Frischluft
Manuelles Dazuschalten eines abgeschalteten 

X

CO-Sensors in den Gasweg.
Umschaltung der Verdünnungsstufe (Ziffer vor x entspricht dem eingestellten

X

Verdünnungsfaktor)
Ein-/Ausschalten des HC-Moduls

X
X

Direkte Anzeige aller Fehlermeldungen

X

V E

Ein

Speich

Delta T

T

d P

P

Null

COaus

COein

Gas ((Luft)

1 xx

HC E

EIN

HC A

AUS

DIAG

Max

Min

Mittel

Vol

m/s

dP2

Pext=0

ppm=0

Start
Stop

Suchen

Speich

Druck

LF D

Dr

dP1

Turb

Zoom

Hold

P S

Start

P S

Stop

Summary of Contents for 350 M/XL

Page 1: ...Kurzanleitung Erste Schritte de Short manual Getting started en testo 350 M XL und Control Unit...

Page 2: ...aufmerksam durch und machen Sie sich mit der Bedienung des Produkts vertraut bevor Sie es einsetzen Bewahren Sie dieses Dokument griffbereit auf um bei Bedarf nachschlagen zu k nnen Beachten Sie auch...

Page 3: ...g Control Unit und Analysebox 10 5 Mess System Control Unit und Analysebox einrichten 12 5 1 Busadresse einstellen 12 5 2 Ger te ausw hlen 12 5 3 Sprache einstellen 12 5 4 Datum Uhrzeit einstellen 12...

Page 4: ...e Ableitung Schlauch besteht Gefahr f r Material und Benutzer X X 7 EMV Bei erh hter elektromagnetischer Beeintr chtigung kann es zu normkonformen Abweichungen der Messwerte kommen Gefahr bei verbunde...

Page 5: ...der Abgas Emission Um Ma nahmen zur Abgasreduzierung treffen zu k nnen Bei der Suche der Fehlerursache von erh hten Abgaswerten Kontrollen Zur Informationslieferung um prozesstechnische Ma nahmen ergr...

Page 6: ...Auffanggef Partikelfilter Kontakte f r Testo Datenbus Gasausgang Auspuff Frischlufteingang LED1 Spannungsversorgung Netzbetrieb gr n dauerhaft Akkubetrieb Akku voll gr n blinkend Akkubetrieb Akku lee...

Page 7: ...tzteil Tastaturblock Halterung f r Touch Pen Option Funktionstasten Drucker integrierte Differenzdrucksonde Batteriefach Ger ter ckseite PC Schnittstelle RS 232 Betriebsanzeige Folgende Anzeigen sind...

Page 8: ...der Tasten angezeigt Ein kleiner Pfeil auf der linken oder rechten Seite deutet auf weitere Funktionen die mit bzw erreicht werden k nnen 3 3 5 Eingabedialoge Eingabe von Ziffern und Buchstaben Bei d...

Page 9: ...n Ladevorgang Analysebox Ladevorgang l uft LED blinkt gr n Ladevorgang beendet LED leuchtet gr n Ein leerer Akku ben tigt bis zur vollst ndigen Ladung ca 3 4 Stunden 4 2 Spannungsversorgung Control Un...

Page 10: ...legen 2 Die Control Unit gegen die Analysebox dr cken bis sie h rbar einrastet Verbindung der Komponenten mittels Datenbuskabel Datenbuskabel in die Anschlussbuchsen von Control Unit und Analysebox s...

Page 11: ...nder verbunden sind Akku Pack ist leer Akku laden F hler werden nicht erkannt F hler sind nicht richtig angechlossen F hler richtig anschlie en F hler sind defekt F hler auswechseln 4 4 3 Ausschalten...

Page 12: ...ion ffnen die Systemkonfiguration mit Control Unit und allen angeschlossenen Komponenten Logger Analysebox Analogausgangsbox Powerbox wird angezeigt 2 Ger t ausw hlen und mit best tigen Die Messwertan...

Page 13: ...chern der Messwerte X X Drucken der Messwerte X X Zeilenvorschub am Drucker X X Turbulenzgradberechnung bei angeschlossener Turbulenzgradsonde X Starten der Messgaspumpe und Anzeige der Messwerte im D...

Page 14: ...essortbezeichnung eingeben und mit best tigen 6 Messort ausw hlen und mit best tigen 5 8 Messort ausw hlen Messmen des gew nschten Ger tes ist aktiv 1 Mit Systemkonfiguration ffnen Die Systemkonfigura...

Page 15: ...die ge nderte Messgr e mit Einheit 5 11 Drucker einrichten 1 Funktionstaste mit Zeilenvorschub belegen 2 Druckdeckel nach oben klappen 3 Papier in den hinteren Schlitz einlegen und hineinschieben 4 D...

Page 16: ...komplett abgedeckt sind 3 Funktionstaste mit belegen 4 Pumpe starten Durchflussanzeige kleiner 0 1l min Sonde und Gaswege sind dicht Durchflussanzeige gr er 0 1l min Sonde oder Gasweg undicht auf Leck...

Page 17: ...egen 3 Mit Messung starten Laufende Messung wird in der Startanzeige durch blinkend o angezeigt 4 Durch wird die Messung angehalten Die Werte sind eingefroren Durch Dr cken der Funktionstaste Messwert...

Page 18: ...det mit einer negativen Triggerflanke Bei pegelabh ngigem Triggersignal l uft die Datenaufzeichnung mit der eingestellten Messrate solange der Triggereingang aktiv ist 2 Startkriterium eingeben 3 Mit...

Page 19: ...ch das Symbol Nach Abschluss des Messprogramms l uft eine Sp lphase von 2 min Pumpe l uft nach 6 2 3 Erneuter Start des Messprogramms Funktionstaste dr cken Messprogramm startet erneut 6 2 4 Programmi...

Page 20: ...Notizen 20...

Page 21: ...Kurzanleitung Erste Schritte de Short manual Getting started en testo 350 M XL and Control Unit...

Page 22: ...mentation through carefully and familiarise yourself with the operation of the product before putting it to use Keep this document to hand so that you can refer to it when necessary Please refer to th...

Page 23: ...box 30 5 Setting up Control Unit and analyser box measurement system 32 5 1 Setting up bus address 32 5 2 Selecting instruments 32 5 3 Setting language 32 5 4 Setting date time 32 5 5 Assigning funct...

Page 24: ...ose is not attached there is a hazard for persons and property X X 7 EMC Exceptionally high amounts of electromagnetic interference can lead to deviations in reading accuracy that no longer conform to...

Page 25: ...uidelines on flue gas emissions In order to be able to meet measures to reduce flue gas When searching for the cause of increased flue gas values Inspections In order to be able to supply information...

Page 26: ...ondensate collector Particle filter Contacts for Testo databus Gas outlet exhaust Fresh air inlet LED1 Power Mains operation Green Permanent Battery operation batt full Green Flashing Battery operatio...

Page 27: ...pad Holder for touchpen option Function keys Printer Built in differential pressure probe Battery compartment rear of instrument PC interface RS 232 Status indicator The following displays are possibl...

Page 28: ...the keys A small arrow on the left or right side indicates further functions which can be reached by pressing the keys or 3 3 5 Input dialogues Entering numbers and letters When you are requested to e...

Page 29: ...harging is in progress LED flashes green Recharging is complete LED lights up green An empty rechargeable battery needs up to approx 3 4 hours for complete recharging 4 2 Power supply to Control Unit...

Page 30: ...box 1 Place Control Unit on the contact strips of the analyser box 2 Press Control Unit to analyser box until they click into place Connecting the components using the databus cable Insert data bus ca...

Page 31: ...echargeable battery pack is empty Recharge battery Probes are not recognised Probes are not connected correctly Connect probes correctly Probes are defective Exchange probes 4 4 3 Switching off Switch...

Page 32: ...iguration with The system configuration with the Control Unit and all connected components logger analyser box analog output box powerbox is shown 2 Select instrument and confirm with The reading disp...

Page 33: ...ion X Save readings X X Print readings X X Printer line feed X X Turbulence calculation with connected turbulence probe X Starts the measuring gas pump and indicates the readings on the display When X...

Page 34: ...etting mode with 4 Select new location 5 Enter location name and confirm with 6 Select location and confirm with 5 8 Selecting location Measurement menu of required instrument is activated 1 Open syst...

Page 35: ...eter with unit appears in the selected field 5 11 Setting up printer 1 Assign function button with line feed 2 Tilt the printer cover upward 3 Place paper in the back slot and push it in 4 The paper i...

Page 36: ...ap on probe tip such that the countersinks are completely covered 3 Assign to function key 4 Start pump Flow display less than 0 1l min probe and gas paths are leak proof Flow display less than 0 1l m...

Page 37: ...ction key 3 Start measurement by pressing A measurement which is in progress is indicated by a flashing o 4 The measurement is halted by activating The values are frozen Print readings by pressing the...

Page 38: ...is started and stopped with a rising edge The measuring program is started and stopped with a falling edge With level dependent trigger signals the data recording proceeds at the adjusted measuring ra...

Page 39: ...gram remains activated indicated by the symbol Generally there is a rinsing phase of 2 minutes after the measuring program is finished pump slow 6 2 3 Restarting measuring program Press function key M...

Page 40: ...testo AG Postfach 11 40 79849 Lenzkirch Testo Stra e 1 79853 Lenzkirch Telefon 07653 681 0 Fax 07653 681 100 E Mail info testo de Internet http www testo com 0973 3504 01 T dr 31 08 2004...

Reviews: