![Terrier 0.75 TSMP-H Owner'S Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/terrier/0-75-tsmp-h/0-75-tsmp-h_owners-manual_1090303022.webp)
22
Hinweis zur Verwendung der TS-R/TSE-R/TSU-R/TSEU-R Klemme
- Die Klemme ist ausschließlich zum Heben von Edelstahltafeln/-konstruktionen zu verwenden.
- Trotz hoher Verschleißfestigkeit ist die Klemme mit äußerster Sorgfalt zu behandeln.
Belastungen durch Stoßen, Fallen u.ä. sind zu vermeiden.
5 HEBEN
- Bei Verwendung der Klemme ist darauf zu achten, dass die zulässige Tragfähigkeit (w.I.I)
nicht überschritten wird.
- Befestigung der Greifklemme am Anschlagpunkt:
- direkt am Lasthaken mit Sicherheitsverschluss,
- in Verbindung mit Anker oder Kettenschäkel,
- in Verbindung mit Gurt oder Kette, eventuell in Kombination mit Anker oder Kettenschäkel.
- Achten Sie darauf, dass alle Lastaufnahmemittel geprüft und für die Last geeignet sind.
- Bei der Größe der Befestigungsglieder und -verschlüsse ist zu beachten, dass sich die
Klemme im Haken frei bewegen kann.
- Überprüfen Sie die Klemme auf sichtbare Schäden.
- Überprüfen Sie den Spannhebel auf einfaches Öffnen und Schließen der Klemme.
- Kontrollieren Sie die Spannbacken auf Verschmutzung. Bei Bedarf ist zur Reinigung eine
Drahtbürste zu verwenden. Zur Reinigung der TS-R/TSE-R/TSU-R/TSEU-R Greifklemme
dient eine Messingbürste!
- Befreien Sie den Befestigungspunkt von Verschmutzungen wie Schmiermittel,
Walzzunder u.ä..
- Öffnen Sie die Klemme mit Hilfe des Spannbügels.
- Schieben Sie die Maulöffnung vollständig über die Tafel und kontrollieren Sie die Position
der Klemme um sicherzugehen, dass das Lastgut während des Transports ein stabiles
Gleichgewicht hat.
- Schließen Sie die Klemme, indem Sie den Spannhebel vollständig zurückdrehen.
- Beginnen Sie mit dem Heben langsam, so dass die Anpressbacken gut greifen können.
Überprüfen Sie, ob die Klemme gut festsitzt.
- Beim Rutschen des Lastgutes siehe Kapitel 5 - Heben.
- Rutscht das Lastgut nach wie vor siehe Kapitel 6 - Wartung.
- Vor dem Lösen der Greifklemme ist das Lastgut auf seine sichere und stabile Position zu
kontrollieren.
6 WARTUNG
- Einmal pro Monat ist die Klemme zu überprüfen (siehe Kapitel 7 Demontage/Montage).
- Die Klemme darf nicht mehr verwendet werden bei:
- Riss oder Verformung des Gehäuses, insbesondere an den Ecken der Maulöffnung.
- Verformung der Kranöse oder des Bindeglieds.
- abgenutztem Zahnprofil der Anpressbacken.
- abgenutzter oder gebrochener Feder.
- eingeschränkter Funktion oder Ausfall des Spannhebelmechanismus.
- Verformung der Achsen.
- fehlenden Spannstiften.
- Verschmutzungen der Keilnut.
- unleserlichen Markierungen auf der Klemme.
Abhängig von konstatierten Mängeln:
- Demontage und Reinigung der Klemme (siehe Kapitel 7 - Demontage/Montage) oder
- Überholung der Klemme mit erneuter Prüfung durch Terrier Lifting Clamps B.V. oder
einem anderen Fachbetrieb (siehe Kapitel 8 - Überprüfung).