
- 12 -
8-
Vermeiden Sie elektrische Stöße. Gehen Sie
beim Anbringen der Zangen an nicht isolierte
Leiter oder Verteilerschienen äußerst vorsichtig
vor. Vermeiden Sie Körperkontakt mit Oberflächen von
Rohren, Heizkörpern und Metallschränken, wenn die
Voltspannung getestet wird.
9-
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber. Überfüllte
Bereiche sind verletzungsträchtig.
10-
Vermeiden Sie es, den Starter zu beschädigen. Er darf
ausschließlich so verwendet werden, wie in diesem
Handbuch beschrieben.
11-
Beachten Sie die Angaben zum Arbeitsbereich. Nicht
an Orten verwenden, an denen Feuchtigkeit oder Nässe
herrscht. Nicht dem Regen aussetzen. Arbeiten Sie in
gut beleuchteten Bereichen.
12-
Nicht der direkten Sonneneinstrahlung, direkten
Wärmequellen oder Feuchtigkeit aussetzen.
13-
Das Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
von Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensoriellen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrung oder der
notwendigen Kenntnis verwendet werden, wenn
vorausgesetzt ist, dass dies unter Aufsicht erfolgt
oder nachdem sie entsprechende Anweisungen für
den sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die
Gefahren, die mit ihm einhergehen, verstanden
haben.
Kindern ist das Spielen mit dem Gerät untersagt.
Die Reinigung und die Wartung, die dem Anwender
obliegen, dürfen von Kindern nur unter Aufsicht
durchgeführt werden.
14-
Wenn der Starter nicht benutzt wird, muss er an einem
trockenen Ort abgestellt werden, um der Rostbildung
vorzubeugen. Schließen Sie den Starter stets weg und
halten ihn aus der Reichweite von Kindern fern.
15-
Kleiden Sie sich arbeitsgerecht. Tragen
Sie keine weite Kleidung oder
Schmuckstücke, die sich in
Bewegungsteilen verfangen können. Es wird
empfohlen, während der Arbeiten elektrisch isolierte
Schutzkleidung sowie rutschfestes Schuhwerk zu
tragen. Langes Haar sollte mit einer Kopfbedeckung
gebändigt werden.
16-
Reparaturen dürfen ausschließlich von Fachleuten
vorgenommen werden, weil andernfalls erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen können.
17-
Austausch von Teilen und Zubehör. Bei Wartungen
verwenden Sie nur identische Ersatzteile (siehe
Ersatzteilliste). Die Verwendung anderer Teile führt zum
Erlöschen der Gewährleistung.
18-
Nehmen Sie jederzeit eine stabile Position ein und
benutzen Sie solide Auflagepunkte.
Überqueren Sie keine Kabel oder elektrische
Einrichtungen.
19-
Die Wartung des Starters ist sorgfältig vorzunehmen.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen die Kabel und
lassen sie diese, falls Schäden festgestellt werden, von
einem zugelassenen Fachmann reparieren.
20-
Prüfen Sie das Gerät auf schadhafte Teile. Vor der
Verwendung dieses Starters kontrollieren Sie bitte
sorgfältig sämtliche Teile, die schadhaft erscheinen, um
zu bestimmen, ob sie in der Lage sind, ihre Funktion
korrekt auszuüben. Kontrollieren Sie, ob die Kabel fest
mit dem Starter verbunden sind. Es wird empfohlen, die
schadhaften Teile von einem Fachmann reparieren oder
ersetzen zu lassen.
INSTALLATION
AUFBAU (Abb. C)
Den Starter auspacken und die im Lieferumfang enthaltenen
losen Teile montieren.
BETRIEB
ACHTUNG: Stromschläge können
Verletzungen hervorrufen oder zum Tode
führen. Vermeiden Sie es, freiliegende elektrische Leiter
zu berühren.
Der Starter ist für den Einsatz an Fahrzeugen oder Booten
ausgelegt. Ein anderes Fahrzeug oder eine Steckdose mit
230V AC ist nicht erforderlich.
Dieser Starter kann außerdem als transportable Energiequelle
für eine Spannung von 12V DC in abgelegenen Gegenden
oder im Notfall benutzt werden.
Verwendung des Starters zum Anlassen eines Fahrzeugs:
ACHTUNG: Folgen Sie der Anleitung in genau der
nachstehenden Reihenfolge!
- Vergewissern Sie sich, dass die Zangen des Starters KEINE
Spannung führen: Die lose Dose
(Abb. A-1)
darf nicht
angeschlossen sein.
- Vergewissern Sie sich, dass sich der Zündschalter oder der
Zündschlüssel des anzulassenden Fahrzeugs oder Bootes
in der Stellung OFF befindet.
- Schließen Sie zunächst die rote Zange an den Pluspol der
Fahrzeugbatterie an.
- Dann die schwarze Zange an ein nicht bewegliches
Metallteil des Motors anschließen; die Zange darf nicht
mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden.
ACHTUNG: GEFAHR!
Die lose Dose (Abb. A-1) ist mit dem Anschluss 12V oder
24V des Starters zu verbinden. Zu beachten ist dabei
die richtige Spannung des anzulassenden Fahrzeugs.
Der Anlassvorgang darf nur dann durchgeführt werden,
wenn vollkommene Sicherheit darüber besteht, dass die
Zangen an die korrekten Batteriepole gelegt worden
sind.
- Die lose Dose anschließen, wie vorstehend empfohlen.
- Den Zündschalter oder Zündschlüssel des Fahrzeugs oder
Bootes auf ON positionieren. Etwa eine Minute abwarten.
Den Schalter oder Schlüssel für eine Dauer von nicht mehr
als 5 bis 6 Sekunden in Startstellung führen. Wenn das
Auto oder Boot nicht anspringt, warten Sie mindestens 3
Minuten ab, bevor Sie einen neuen Versuch unternehmen.
Achtung: Verhindern Sie stets, dass sich die
schwarze und die rote Zange berühren oder
einen gemeinsamen Leiter berühren.
- Wenn der Motor läuft, die lose Dose in der folgenden
Reihenfolge vom Starter und die Zangen vom Fahrzeug
trennen:
1.
die lose Dose
2.
die schwarze Zange (Minus)
3.
die rote Zange (Plus)
- Die Zangen in die Taschen des Starters zurücklegen.
Es wird empfohlen, den Starter bei nächster
Gelegenheit aufzuladen!
Verwendung des Starters als 12-V-Versorgungsteil über
die Steckdose eines Zigarettenanzünders (Abb. A-4).
ACHTUNG! OUTPUT NUR 12V!
Bei Überlastung schreitet die rückstellbare
Schutzvorrichtung ein. Zur Wiederherstellung
der Betriebsbereitschaft ist die Überlastungsursache zu
beseitigen und der Knopf (Abb. A-2) zu betätigen.
- Heben Sie die Abdeckung von der Steckdose des
Zigarettenanzünders ab
(Abb. A-4)
.
- Fügen Sie den passenden Stecker der zu speisenden
Einrichtung in die Dose ein
(Abb. A-4)
.