
51
D
E
U
T
S
C
H
neuer Kalibrieraufkleber (im Lieferumfang
enthalten) angebracht und der alte entfernt
wird.
• Bei der Ausführung dieser Schritte muss der
qualifizierte Installateur die Anweisungen
befolgen, die im Abschnitt „Anpassung an die
verschiedenen Gassorten“ angegeben sind.
• Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten,
muss sichergestellt werden, dass der
Versorgungsdruck die in der „Tabelle der
Brenner-
und
Düseneigenschaften“
angegebenen Werte erfüllt.
• Wird das Gerät mit Flüssiggas aus einer
Flasche versorgt, muss sichergestellt
werden, dass der Druckregler der Flasche
den gültigen Vorschriften entspricht.
• Der Anschluss an die Gasinstallation muss
mit einer starren Metallrohrleitung (aus
Kupfer oder Stahl) oder mit einem
Metallschlauch (aus Edelstahl) entsprechend
den gültigen Vorschriften erfolgen.
• Die Gaseingangsrohrleitung am Gerät
verfügt über eine Endschraube, an der der
ausrichtbare
Winkelanschluss
(im
Lieferumfang enthalten) entsprechend den
Installationsanforderungen angeschlossen
werden muss (Abb. 13).
• An der gegenüberliegenden Seite des
Winkelanschlusses muss der starre bzw.
flexible Versorgungsanschluss (maximal
1,5 m lang) angeschlossen werden.
• Die Dichtungen (im Lieferumfang enthalten)
müssen
in
beide
Enden
des
Winkelanschlusses eingesetzt werden.
Sollten diese Teile entfernt werden, müssen
die Dichtungen zwingend durch neue
ersetzt werden.
• Nachdem das Gerät installiert wurde, muss
sichergestellt
werden,
dass
die
Gasrohrleitung nicht durch bewegliche Teile
zerdrückt oder zerstört wird.
Achtung:
Nach Beendigung der Installation muss geprüft
werden, ob vollständige Dichtheit an allen
Verbindungen besteht. Dafür ist Seifenlösung
und auf keinen Fall eine Flamme zu verwenden.
Der Monteur muss überprüfen, ob
• Netzspannung und -frequenz den Angaben
auf dem Typenschild entsprechen.
• der
Elektroanschluss
die
auf
dem
Typenschild
genannte
Höchstleistung
verkraftet.
• Nach dem Anschluss an das Stromnetz muss
überprüft werden, ob alle elektrischen
Bestandteile des Backofens ordnungsgemäß
funktionieren.
Um das Gerät für eine andere Gassorte als die
voreingestellte einzustellen (siehe dazu den auf
der Verpackung des Geräts angebrachten
Aufkleber), ist wie folgt vorzugehen:
• Backofentür vollständig öffnen und das
gesamte Zubehör (Blech, Rost usw.) aus
dem Backofeninneren entfernen.
• Schrauben entfernen und Bodenabdeckung
des Backofens durch Anheben entnehmen.
• Brenner wie folgt entfernen:
1
Unterer Brenner: Zur Entnahme die an der
winkelförmigen Klammer und an der
seitlichen Befestigung des Brenners
angebrachten Schrauben lösen (Abb. 14).
2
Oberer Brenner (falls vorhanden): Um ihn zu
entnehmen, muss die an der seitlichen
Brennerbefestigung angebrachte Schraube
gelöst werden.
• Unteren Brenner und obere Brennergruppe
(falls vorhanden) entnehmen, um freien
Zugriff auf die Düsen zu erhalten (Abb. 15).
Achtung:
Vorsicht mit den Zündkerzenkabeln und den
Thermoelement-Rohrleitungen
bei
der
Brennerentnahme!
• Düse mithilfe eines 7-mm-Rohrschlüssels
durch die entsprechende Düse für die
jeweilige Gassorte ersetzen (siehe „Tabelle
der Brenner- und Düseneigenschaften“).
Elektroanschluss
Anpassung der Brenner an die
verschiedenen Gassorten
Summary of Contents for HGE-824
Page 2: ......
Page 58: ......
Page 59: ......
Page 62: ......
Page 71: ...11 ESPA OL Fig 9 Fig 10 Fig 11 100 cm2...
Page 73: ...13 ESPA OL Fig 17 Fig 14 Fig 16 Fig 15...
Page 81: ...21 PORTUGU S C D Figuras Fig 1 A Fig 2 F Fig 3 Fig 4 G G Fig 5 N P gina 4 Fig 6 Fig 7 Fig 8...
Page 82: ...22 Fig 9 Fig 10 Fig 11 100 cm2...
Page 84: ...24 Fig 17 Fig 14 Fig 16 Fig 15...
Page 93: ...33 ENGLISH Fig 9 Fig 10 Fig 11 100 cm2...
Page 95: ...35 ENGLISH Fig 17 Fig 14 Fig 16 Fig 15...
Page 103: ...43 FRAN AIS C D Figures Fig 1 A Fig 2 F Fig 3 Fig 4 G G Fig 5 N P gina 4 Fig 6 Fig 7 Fig 8...
Page 104: ...44 Fig 9 Fig 10 Fig 11 100 cm2...
Page 106: ...46 Fig 17 Fig 14 Fig 16 Fig 15...
Page 115: ...55 DEUTSCH Abb 9 Abb 10 Abb 11 100 cm2...
Page 117: ...57 DEUTSCH Abb 17 Abb 14 Abb 16 Abb 15...
Page 118: ......
Page 119: ......