![TEFAL XXL Ruby Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/tefal/xxl-ruby/xxl-ruby_manual_1074956009.webp)
13
RECYCLING
Umweltschutz ist wichtig!
Ihr Gerät enthält wertvolle Materialien, die wieder verwendet oder recycelt werden
können.
Bringen Sie es zu einer Sammelstelle, damit es recycelt werden kann.
12
NÜTZLICHE TIPPS
•
Waschen Sie das Obst vor dem Entkernen
sorgfältig.
•
Haut und Schalen müssen nicht entfernt
werden.
Nur Früchte mit dicker (und bitterer) Schale
sollten geschält werden: Zitrusfrüchte, Ananas
(den Strunk entfernen).
•
Manche Sorten Äpfel, Birnen, Tomaten, usw.
können ganz in den Einfüllstutzen eingeführt
werden, dank dem „Direct Fruit System” (74,5
mm Maximaldurchmesser); kaufen Sie Obst
und Gemüse in der richtigen Größe.
•
Es ist schwierig, aus Bananen, Avocados,
Brombeeren,
Feigen,
Auberginen
und
Erdbeeren Saft zu gewinnen.
•
Das Gerät ist nicht für Zuckerrohr und
besonders hartes oder faseriges Obst geeignet.
•
Wählen Sie frisches, reifes Obst und Gemüse,
die mehr Saft geben. Dieses Gerät ist für Obst
wie Äpfel, Birnen, Orangen, Weintrauben,
Granatäpfel und Ananas und Gemüse wie
Karotten, Gurken, Tomaten, Rote Beete und
Sellerie geeignet.
•
Beim Auspressen von überreifem Obst verstopft
das Sieb schneller.
•
Wichtig: Der Saft muss unverzüglich verzehrt
werden. Der Saft oxidiert beim Kontakt mit der
Luft schnell, was seinen Geschmack, seine
Farbe und seinen Nährwert beeinträchtigen
kann. Apfel- und Birnensaft wird schnell braun.
Geben Sie ein paar Tropfen Zitronensaft bei, um
die Farbveränderung zu verlangsamen.
REINIGUNG UND WARTUNG
•
Die auswechselbaren Teile
(C, D, G, L, M und N)
können im Geschirrspüler gereinigt werden, mit
Ausnahme des Saftsammlers
(E)
und des Stopfers
(A)
. Der Saftsammler
(E)
und der Stopfer
(A)
müssen jedes Mal direkt nach der Benutzung mit
Seifenwasser gereinigt werden.
•
Dieses Gerät lässt sich direkt nach der Benutzung
leichter reinigen.
•
Benutzen Sie zur Reinigung des Geräts keine
Scheuerpads, kein Azeton und keinen Alkohol
(Spiritus) etc.
•
Das Sieb muss mit Vorsicht gehandhabt werden.
Bei unsachgemäßem Umgang können Schäden
auftreten, die seine Leistung beeinträchtigen. Das
Sieb kann mit der Bürste
(O)
gereinigt werden. Das
Sieb muss bei den ersten Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung ausgetauscht
werden.
•
Wischen Sie den Motorblock mit einem feuchten
Tuch sauber. Trocknen Sie ihn sorgfältig ab.
•
Halten Sie den Motorblock nie unter laufendes
Wasser.
WAS TUN, WENN DAS GERÄT NICHT FUNKTIONIERT?
PROBLEM
MÖGLICHE URSACHEN
LÖSUNGEN
Das Gerät funktioniert
nicht.
Der Stecker wurde nicht korrekt
angeschlossen, der
Kontrollschalter
(I)
steht nicht auf
Geschwindigkeitsstufe „1” oder „2”.
Stecken Sie das Gerät an einer
Steckdose mit der richtigen Spannung
an. Stellen Sie den Kontrollschalter auf
die Geschwindigkeitsstufe „1” oder „2”.
Der Deckel
(C)
ist nicht richtig
gesichert.
Vergewissern Sie sich, dass der Deckel
(C)
richtig aufgesetzt und mit dem
Sicherheitsbügel
(H)
gesichert ist.
Das Gerät verbreitet einen
Geruch oder fühlt sich sehr
heiß an, macht unnormale
Geräusche oder gibt
Rauch ab.
Das Sieb
(D)
wurde nicht richtig
eingesetzt.
Vergewissern Sie sich, dass das Sieb
(D)
richtig auf die Antriebswelle
(J)
.gesetzt
wurde.
Die Menge an zu bearbeitendem
Obst oder Gemüse ist zu groß.
Lassen Sie das Gerät abkühlen und
reduzieren Sie die Menge an zu
bearbeitendem Obst oder Gemüse.
Der Saftfluss nimmt ab.
Das Sieb
(D)
ist blockiert.
Schalten Sie das Gerät ab und reinigen
Sie den Einfüllstutzen
(B)
und das Sieb
(D)
.
Bei allen anderen Problemen und Störungen treten Sie bitte mit dem nächstgelegenen zugelassenen
Kundendienstcenter in Kontakt.
Summary of Contents for XXL Ruby
Page 2: ...7 8 1 2 3 5 4 6 1 2...
Page 20: ...35 34 A B C D E F G H I J K L M N O P 2 D 8 EL 8 8 B A C D G 3 2...
Page 34: ...62 63...
Page 35: ...64 65 FA...
Page 36: ...67 66...
Page 37: ...69 TH 68...
Page 38: ...71 70...