55
DE
Der erhöhte Schallleistungspegel bei diesem Produkt beträgt 66 dB.
• Verpackungen, Aufkleber und gesamtes Zubehör innerhalb und außerhalb des Gerätes entfernen
-
A
.
• Reinigen Sie alle Elemente und das Gerät mit einem feuchten Tuch.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
• Wickeln Sie das Kabel ab und verbinden Sie es mit einer geerdeten Steckdose. Nach dem
akustischen Signalton wird standardmäßig das Programm 1 angezeigt -
H
.
• Während des ersten Gebrauchs kann sich ein leichter Geruch entwickeln.
• Entnehmen Sie die Backform, indem Sie den Griff anheben. Setzen Sie den Mischhaken ein -
B
-
D
.
• Geben Sie die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Backform (siehe Abschnitt PRAKTISCHE
RATSCHLÄGE). Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten genau abgewogen werden -
E
-
F
.
• Setzen Sie die Backform ein -
G
.
• Schließen Sie den Deckel.
• Wählen Sie mithilfe der Taste
das gewünschte Programm aus.
• Drücken Sie die Taste
. Der Doppelpunkt des Timers blinkt. Die Kontrollleuchte leuchtet
auf -
I
-
J
.
• Drücken Sie am Ende des Backzyklus
und ziehen Sie den Stecker des Brotbackautomaten aus
der Steckdose. Entnehmen Sie die Backform. Tragen Sie immer Topfhandschuhe, denn der Griff
der Form sowie die Deckelinnenseite sind heiß. Nehmen Sie das warme Brot aus der Form und
legen Sie es 1 h lang auf ein Kuchengitter zum Abkühlen -
K
.
Um sich mit Ihrem Brotbackautomaten vertraut zu machen, empfehlen wir Ihnen, beim
ersten das Brot mit dem Rezept KLASSISCHES BROT auszuprobieren.
SCHNELLSTART
1
Abnehmbarer Deckel
2
Bedienfeld
a
Anzeigenfenster
b
Programmwahl
c
Brotgröße
d
Tasten für den verzögerten Start und
Einstellung der Zeit für das Programm 11
e
Einstellung der Krustenfarbe
f
Start/Stopp-Taste
g
Betriebskontrollleuchte
3
Backform
4
Mischhaken
5
Messbecher
6
Teelöffel/Esslöffel
7
Zubehörteil Haken zum Entfernen der
Mischhaken
8
Aufbewahrungsdeckel
9
Abtropfbehälter
10
Joghurttopf
BESCHREIBUNG
KLASSISCHES BROT
(Programm 4)
ZUTATEN - TL = Teelöffel - EL = Esslöffel
BRÄUNUNG = MITTEL
1. WASSER = 330 ml
5. MILCHPULVER = 2 EL
2. ÖL = 2 EL
6. MEHL T55 (TYP 550) = 605 g
3. SALZ = 1 1/2 TL
7. HEFE = 1 1/2 TL
4. ZUCKER = 1 EL
GEWICHT = 1.000 g
Summary of Contents for Pain Plaisir
Page 1: ...FR NL FA PT EN UK ES DE RU IT AR KK EL pain plaisir pain d lices...
Page 2: ...1 2 3 4...
Page 75: ...75 AR EO1 EOO EEE HHH...
Page 76: ...76...
Page 77: ...77 AR 12 6...
Page 78: ...78 PAIN D LICES 35 50 1 2...
Page 79: ...79 AR T55 750 T 55...
Page 80: ...80 6 6 7 7 7 8 8 3 2 1 Valpiform SCHAR M...
Page 82: ...82 1 extra 2 3 4 5 0 00...
Page 85: ...85 FA EO1 EOO HHH EEE...
Page 86: ...86...
Page 87: ...87 FA 10 5 12 6 7 4...
Page 88: ...88 D LICES PAIN 35 UHT...
Page 89: ...89 FA T55 750 T 55...
Page 90: ...90 6 6 7 7 7 1 8 8 3 2 1 Kamut Sch r Valniform M...
Page 92: ...92 20 20 2 1 2 3 4 5 1 0 00...
Page 96: ...96 1 2 3 4 5 6 7 750 8 9 10 11 12 13 1000 14 10 70 a b c 15 16 17 15 16 17...
Page 97: ...97 RU Pain D lices 18 7 19 7 20 2 500 750 1000 3 1 2...
Page 99: ...99 RU 19 C 25 C 19 C 25 C 22 C 22 C 60 C 60 C 2 3 4 5 6 7 7 2 1 8 M...
Page 100: ...100 1 2 3 Sch r Valpiform...
Page 101: ...101 RU 1 1 5 2 2 5 3 3 5 4 4 5 5 9 13 18 22 25 31 36 40 45 750 T 55 35 C...
Page 102: ...102 PAIN D LICES 1 2 50...
Page 103: ...103 RU e 5 10 6 12 4 7 6 7 8 9 10 11 12...
Page 104: ...104...
Page 105: ...105 RU...
Page 106: ...106 EO1 1 2 EOO HHH EEE...
Page 108: ...108 1 2 3 4 5 6 7 750 8 9 10 11 12 13 1000 14 10 70 a b c 15 16...
Page 109: ...109 UK 17 15 16 17 Pain D lices 18 7 19 7 20 2 500 750 1000 3 1 2...
Page 111: ...111 UK 19 C 25 C 19 C 25 C 22 C 22 C 60 C 60 C 2 3 4 5 6 7 7 2 1 8 M...
Page 112: ...112 1 2 3 Sch r Valpiform...
Page 113: ...113 UK 1 1 5 2 2 5 3 3 5 4 4 5 5 9 13 18 22 25 31 36 40 45 T55 750 T 55 35 C...
Page 114: ...114 50 PAIN D LICES 1 2...
Page 115: ...115 UK 5 10 6 12 4 7 6 7 8 9 10 11 12...
Page 116: ...116...
Page 117: ...117 UK EO1 1 2 EOO HHH EEE...
Page 120: ...120 20 2 500 750 1000 3 1 2 3 4 5 1 0 00...
Page 122: ...122 5 6 7 7 1 8 1 2 3 Sch r Valpiform M...
Page 123: ...123 KK 1 1 5 2 2 5 3 3 5 4 4 5 5 9 13 18 22 25 31 36 40 45 T55 750 T 55...
Page 124: ...124 PAIN D LICES 35 C 50 1 2...
Page 125: ...125 KK 5 10 6 12 4 7 6 7 8 9 10 11 12...
Page 126: ...126...
Page 127: ...127 KK EO1 1 EOO HHH EEE...
Page 130: ...130 2 500 g 750 g 1000 g 3 1 2 3 4 5 1 0 00...
Page 132: ...132 2 3 4 5 6 7 7 1 8 1 2 3 Sch r Valpiform M...
Page 133: ...133 EL 1 1 5 2 2 5 3 3 5 4 4 5 5 g 9 13 18 22 25 31 36 40 45 T55 750 g T 55 OK...
Page 134: ...134 35 C 50g...
Page 135: ...135 EL PAIN D LICES UHT 1 2 6 12 4 7 6 7 8 9 10 11 12...
Page 136: ...136 5 10...
Page 137: ...137 EL...
Page 138: ...138 EO1 1 2 EOO HHH EEE...