![Tecno-gaz PURA plus 249S2 User Manua Download Page 101](http://html1.mh-extra.com/html/tecno-gaz/pura-plus-249s2/pura-plus-249s2_user-manua_1071782101.webp)
15
DEUTSCH
INSTANDHALTUNG
ORDENTLICHE WARTUNG:
Die Wartung von
PURA PLUS™
besteht aus dem Wechsel der Filterpatronen und des
Harzbehälters. Dieser Wechsel ist einmal jährlich durchzuführen.
FILTER- UND HARZWECHSEL:
1.
Den Wasserversorgungshahn oberhalb des Geräts
PURA PLUS™
schließen.
2.
Wenn
PURA PLUS™
auf ein niedrigeres Niveau als Steri eingebaut ist, schließen Sie den
Wasserhahn, der hinter dem Steri ist. Das um zu vermeiden, dass sich der Tank
entleert, und ein entsprechendes Überschwemmen entsteht.
3.
PURA PLUS™
auf einer ebenen Fläche aufstellen und den Ablagerungsvorfilter und den
Carbon-Block Filter abschrauben und entfernen (Abb. 1 & 2). Das auslaufende Wasser
mit Papier oder Lappen aufnehmen.
4.
Die neuen Filter durch Festschrauben installieren und dabei aufpassen, dass ihre
Position nicht vertauscht wird (der Carbon-Block Filter wird seitlich installiert, Abb. 3 &
4). Die Filter gut aber nicht zu kräftig festschrauben.
5.
Die Sicherheitsklipps von den Anschlüssen des Harzbehälters entfernen (Abb. 5) und
die Verbindungsrohre abziehen, indem der Haltering in Richtung Anschlusskörper
gedrückt und dann am Schlauch gezogen wird (Abb. 6).
6.
Den Behälter des erschöpften Harzes entfernen und durch einen neuen Harzbehälter
ersetzen; dabei auf die korrekte Ausrichtung achten (Abb. 7).
7.
Die Rohre wieder in die Anschlüsse einsetzen und bis zum Anschlag drücken (Abb. 8);
die Sicherheitsklipps wieder anbringen (Abb. 9 & 10).
8.
Die beiden Kugelventile derart drehen, dass die Hebel parallel zu den in die Ventile
eintretenden und aus diesen austretenden Rohren sind (Abb. 11 & 12).
9.
Den Wasserversorgungshahn oberhalb von
PURA PLUS™
öffnen und mindestens 1
Minute Wasser durchlaufen lassen.
10.
Die beiden Kugelventile derart drehen, dass die Hebel senkrecht zu den Rohren sind
(Abb. 13 & 14).
11.
Überprüfen, dass der Endzustand von
PURA PLUS™
dem auf den Abbildungen 15 & 16
dargestellten Zustand entspricht.
12.
Wir empfehlen, das Umtauschdatum im Filter von
PURA PLUS™
zu schreiben (Fig.16 b).
13.
Überprüfen, dass keine Wasserleckagen vorhanden sind und
PURA PLUS™
wieder in
die ursprüngliche Position bringen.
14.
Drucken Sie den Druck für Wasserentsorgung im Bedienpaneel, und halten Sie den
Druck gedruckt, bis wann Sie das akustische Signal hören.
ANMERKUNG:
Der Filter- und Harzwechsel ist unbedingt bei der entsprechenden Anzeige des
angeschlossenen Autoklavs und AUF JEDEN FALL NACH 12 MONATEN notwendig, damit die
Funktionstüchtigkeit der Anlage nicht beeinträchtigt und die osmotische Membran
geschützt wird.
Summary of Contents for PURA plus 249S2
Page 2: ......
Page 21: ...19 ITALIANO FIGURE SCHEMI Fg 1 Fg 2 Fg 3 Fg 4 Fg 5 Fg 6...
Page 22: ...20 ITALIANO Fg 7 Fg 8 Fg 9 Fg 10 Fg 11 Fg 12...
Page 23: ...21 ITALIANO Fg 13 Fg 14 Fg 15 Fg 16 Fg 16 b...
Page 25: ...23 ITALIANO Schema elettrico Fig 19 Schema idraulico Fig 20 SPUA170...
Page 26: ...24 ITALIANO Esploso generale Fig 21...
Page 28: ...26 ITALIANO Fig 22...
Page 30: ...28 ITALIANO Note...
Page 49: ...19 ENGLISH ILLUSTRATIONS DIAGRAMS Fg 1 Fg 2 Fg 3 Fg 4 Fg 5 Fg 6...
Page 50: ...20 ENGLISH Fg 7 Fg 8 Fg 9 Fg 10 Fg 11 Fg 12...
Page 51: ...21 ENGLISH Fg 13 Fg 14 Fg 15 Fg 16 Fg 16 b...
Page 53: ...23 ENGLISH Electric diagram Fig 19 Idraulic diagram Fig 20 SPUA170...
Page 54: ...24 ENGLISH Exploded drawing Fig 21 1 pz for every clamping FRONT SIGHT...
Page 56: ...26 ENGLISH Fig 22 1 pz for every clamping REAR SIGHT...
Page 58: ...28 ENGLISH Notes...
Page 77: ...19 FRAN AIS FRAN AIS CHIFFRES HORAIRES Fg 1 Fg 2 Fg 3 Fg 4 Fg 5 Fg 6...
Page 78: ...20 FRAN AIS Fg 7 Fg 8 Fg 9 Fg 10 Fg 11 Fg 12...
Page 79: ...21 FRAN AIS FRAN AIS Fg 13 Fg 14 Fg 15 Fg 16 Fg 16b...
Page 81: ...23 FRAN AIS FRAN AIS Systeme electrique Fig 19 Systeme hydraulique Fig 20 SPUA170...
Page 82: ...24 FRAN AIS Explose generale Fig 21 FA ADE 1 pi ce pour chaque vis de fermature...
Page 84: ...26 FRAN AIS Fig 22 R TROVISEUR 1 pi ce pour chaque vis de fermature...
Page 86: ...28 FRAN AIS Remarques...
Page 105: ...19 DEUTSCH ABBILDUNGEN SCHEMEN Abb 1 Abb 2 Abb 3 Abb 4 Abb 5 Abb 6...
Page 106: ...20 DEUTSCH Abb 7 Abb 8 Abb 9 Abb 10 Abb 11 Abb 12...
Page 107: ...21 DEUTSCH Abb 13 Abb 14 Abb 15 Abb 16 Abb 16b...
Page 109: ...23 DEUTSCH Elektrische Schema Abb 19 Hydraulische Schema Abb 20 SPUA170...
Page 112: ...26 DEUTSCH Abb 22 ANSICHT HINTEN 1 St ck f r jede Schlie ung zu Leben...
Page 114: ...28 DEUTSCH Noten...
Page 133: ...19 ESPA OL FIGURAS ESQUEMAS Fg 1 Fg 2 Fg 3 Fg 4 Fg 5 Fg 6...
Page 134: ...20 ESPA OL Fg 7 Fg 8 Fg 9 Fg 10 Fg 11 Fg 12...
Page 135: ...21 ESPA OL Fg 13 Fg 14 Fg 15 Fg 16 Fg 16b...
Page 137: ...23 ESPA OL Esquema el ctrico Fig 19 Esquema idraulico Fig 20 SPUA170...
Page 138: ...24 ESPA OL Despeziado general Fig 21 VISTA FRONTAL 1 pz Por cada pinzamiento...
Page 140: ...26 ESPA OL Fig 22 VISTA TRASERA 1 pz Por cada pinzamiento...
Page 142: ...28 ESPA OL Notas...
Page 143: ......