![techem ultra S3 Operating Instructions Manual Download Page 4](http://html1.mh-extra.com/html/techem/ultra-s3/ultra-s3_operating-instructions-manual_1066430004.webp)
4
Einbaulagen
•
waagerecht, senkrecht, schräg
•
bis zu 45° zur Rohrachse nach oben gedreht
•
bis zu 90° zur Rohrachse nach unten gedreht
•
Elektronikgehäuse nur dann nach oben montieren, wenn bei der Installation mit hohem
Betriebsdruck und mit automatischen Lüftern gearbeitet wird.
•
Bei Installation in feuchter Umgebung den Zähler 45° zur Rohrachse gedreht einbauen
!
Innerhalb einer Liegenschaft möglichst einheitlich montieren!
•
Vor dem Volumenmessteil wird ein Schmutzfänger empfohlen.
•
Vor dem Schmutzfänger und hinter dem Zähler müssen Absperrorgane eingebaut sein.
•
Vor der Zählermontage die Leitung mit Zählersatzstück gründlich spülen.
•
Beim Zählerwechsel Dichtflächen der Anschlussverschraubung säubern. Neue Dich-
tungen verwenden.
•
Absperreinrichtungen öffnen und Dichtheit prüfen.
•
Fühlerenden müssen mindestens bis in die Mitte des Rohrquerschnitts reichen.
•
Nach der Montage Dicht- und Funktionsprüfung durchführen.
•
Inbetriebnahme dokumentieren.
Montage Rechenwerk
Das Rechenwerk muss jederzeit zugänglich und ohne Hilfsmittel ablesbar sein.
Kompaktmontage (Standard)
Montage direkt auf dem Volumenmessteil. Das Rechenwerk ist von Werk aus plombiert.
Wandmontage
Erforderlich bei: Mediumtemperatur < 15°C / > 90°C • Eingeschränkter Ablesbarkeit
1
Trockenen, gut zugänglichen Platz wählen.
2
Kabellängen der Temperaturfühler beachten.
3
Rechenwerk mit dem beiliegenden Befestigungsmaterial an die Wand montieren.
Einbau der Temperaturfühler
!
Temperaturfühler dürfen nur so verbaut werden, wie sie geliefert worden sind.
Die Kabel dürfen weder gekürzt noch verlängert werden.
•
Der Temperaturfühler-Typ (Pt 500) muss mit den Angaben auf dem Typenschild des
Rechenwerks übereinstimmen.
•
Temperaturfühler-Kabel nicht in der Nähe (min 300mm) von Kabelschächten oder -kanä-
len verlegen.
•
Die Temperaturfühler können in Spezial-Kugelhähne oder für diesen Fühlertyp freigege-
bene Tauchhülsen montiert werden. – Nationale Richtlinien beachten.
•
Symmetrischen Einbau der Temperaturfühler beachten
1
Fühlereinbaustelle drucklos machen.
2
Verschlussschraube aus dem Spezial-Kugelhahn herausschrauben.
3
Beiliegenden O-Ring auf den Montagestift aufsetzen. Nur einen O-Ring verwenden.
Bei Fühlertausch alten O-Ring durch neuen ersetzen.
4
O-Ring mit dem Montagstift in die Bohrung der Verschlussschraube drehend
einschieben.
Summary of Contents for ultra S3
Page 84: ...84 16 4 4 EN 1434 Plug Play M Bus 250mm 5 55 C IP 54 93 max 10m 2m 10m...
Page 85: ...85 11 A B OK C OK D OK E OK F OK G OK 50 cm 10 x DN 45 90 45...
Page 86: ...86 15 C 90 C 1 2 3 Pt 500 300mm 1 2 3 O O 4 5 6 7 8...
Page 87: ...87 1 2 3 4 5 6 ultra S3 PTB E IP 65 45 DN25 DN 40...
Page 88: ...88 3 3 C 1 Flash RAM E 1 19 9 C 189 9 C E 3 E 4 E 5 E 6 E 7 E 8 E 9...
Page 94: ...94 16 4 4 1434 Plug Play M Bus RS 232 RS 485 250 5 55 C IP 54 93 10 2 10...
Page 95: ...95 11 A B C D E F G 50 10 45 90 45...
Page 96: ...96 15 C 90 C 1 2 3 Pt 500 300 1 2 3 4 5 6 7 8...
Page 97: ...97 1 2 3 4 5 6 ultra S3 IP 65 45 25 40...
Page 98: ...98 3 3 C 1 RAM flash E 1 19 9 189 9 C E 3 E 4 E 5 E 6 E 7 E 8 E 9...
Page 102: ...102 E1 M1 PT500 1 DE 07 MI004 47114711 PN PS qi 3 qi qp 1 50 CE M qp 3 DN15 qs 3 Q K Q Qq C...
Page 157: ...157...
Page 158: ...158...
Page 159: ...Konformit tserkl rung...
Page 160: ......
Page 161: ......
Page 165: ......
Page 166: ......
Page 167: ......