![techem ultra S3 Operating Instructions Manual Download Page 1](http://html1.mh-extra.com/html/techem/ultra-s3/ultra-s3_operating-instructions-manual_1066430001.webp)
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
DE
IT
DK
NL
SK
BG
RU
NO
ES
TR
RO
SE
PL
HU
FR
GB
CZ
Ultraschall-Wärmezähler ultra S3 (MID)
Ultraschall-Kältezähler ultra S3
Ultraschall Wärme-/Kältezähler ultra S3
Ultrasonic heat meter ultra S3 (MID)
Ultrasonic cold meter ultra S3
Ultrasonic heat-/cold meter ultra S3
BETRIEBS
ANLEITUNG
OPERATING
INSTRUCTIONS
D
EN
Variante und der Nenngröße. – Den genauen Tempe-
raturbereich entnehmen Sie dem Typenschild.
•
Betriebs-/Umgebungsbedingungen:
•
5 … 55 °C
•
IP 54 (Rechenwerk und Durchflusssensor)
•
< 93 % rel. Feuchte.
Geräteeigenschaften/
bestimmungsgemäße Verwendung
Der
Ultraschall-Kompaktwärmezähler ultra S3
ist ein
Energie-Zähler für den universellen Einsatz in Syste-
men für die Wärme- und Kältemessung. – Damit ist die
Erfassung aller abrechnungsrelevanten Daten in Wärme-
und/oder Kälteanlagen möglich.
•
Den Kompaktzähler gibt es in diesen Ausführungen:
•
calculator heating
für die Wärmezählung,
R
B
Der Kompaktzähler registriert die erzeugte Wärmeenergie.
R = Temperaturfühler mit roter Kennzeichnung (Fähnchen)
B = Temperaturfühler mit blauer Kennzeichnung (Fähnchen)
•
calculator cooling
für die Kältezählung,
R
B
Hier registriert der Kompaktzähler die Kälteenergie.
•
calculator with cooling tariff
für die kombinierte
Wärme-/Kältezählung,
R
B
Bei dieser Installation werden sowohl die für den Wärme- als
auch den Kältebereich angefallenen Energiemengen registriert.
•
calculator solar
als Sonderversion für Solar-
anlagen (für diese Version gibt es
keine Eichung
).
Zeichnung: s. Wärmezählung.
Ultraschall-Kompakt-
wärmezähler ultra S3 (MID)
Beispielfoto
Wichtige Hinweise
Zielgruppe
Diese Betriebsanleitung wendet sich an ausgebildetes
Personal. Grundlegende Arbeitsschritte sprechen wir
daher nicht an.
Sicherheitshinweise
•
Vorschriften für den Einsatz von Energiezählern sind
zu beachten!
•
Die Vorschriften für Elektroinstallationen sind zu
beachten! – Die Installation darf nur durch einen
Fachbetrieb des Installations- und/oder Elektrogewer-
bes vorgenommen werden. Das Personal muss mit
der Installation und dem Umgang elektrischer Geräte
sowie der Niederspannungsrichtline geschult sein.
Allgemeine Hinweise
!
Dieses Dokument beschreibt vorrangig den Ultra-
schall-Kompakt-
Wärmezähler ultra S 3
. – Davon ab-
weichende Eigenschaften und Funktionalitäten des
Kältezählers
sind im Kapitel
Kältezähler ultra S 3
ab
Seite 5 beschrieben.
•
Nachdem der Ultraschall-Kompaktwärmezähler instal-
liert wurde, muss er in Betrieb genommen werden. –
Überprüfen Sie dabei die Anzeige auf Plausibilität des
Durchflusses und der Temperaturen.
Ebenso müssen Sie die Komponenten (Rechenwerk,
Volumengeber und Temperaturfühler) verplomben.
Eine spätere Verletzung der Plomben durch eine nicht
autorisierte Person hat zur Folge, dass die Garantie
erlischt und die Verbrauchswerte für eine Verbrauchs-
abrechnung nicht geeignet sind.
•
Die mitgelieferten Kabel dürfen weder gekürzt noch
auf andere Weise verändert werden.
•
Medium: Wasser nach AGFW – Merkblatt FW510.
•
Mediumtemperatur: 5 °C…130 °C (150 °C) – der Tem-
peraturbereich ist abhängig von der eingesetzten
T
H
T
C
T
C
T
H
Mat.-Nr
. (Diehl Metring): 304591
3
DE
2
NL
56
ES
112
GB
11
SK
65
CZ
121
FR
20
TR
74
HU
130
PL
29
BG
83
RO
139
IT
38
RU
93
SE
148
DK
47
NO
103
Summary of Contents for ultra S3
Page 84: ...84 16 4 4 EN 1434 Plug Play M Bus 250mm 5 55 C IP 54 93 max 10m 2m 10m...
Page 85: ...85 11 A B OK C OK D OK E OK F OK G OK 50 cm 10 x DN 45 90 45...
Page 86: ...86 15 C 90 C 1 2 3 Pt 500 300mm 1 2 3 O O 4 5 6 7 8...
Page 87: ...87 1 2 3 4 5 6 ultra S3 PTB E IP 65 45 DN25 DN 40...
Page 88: ...88 3 3 C 1 Flash RAM E 1 19 9 C 189 9 C E 3 E 4 E 5 E 6 E 7 E 8 E 9...
Page 94: ...94 16 4 4 1434 Plug Play M Bus RS 232 RS 485 250 5 55 C IP 54 93 10 2 10...
Page 95: ...95 11 A B C D E F G 50 10 45 90 45...
Page 96: ...96 15 C 90 C 1 2 3 Pt 500 300 1 2 3 4 5 6 7 8...
Page 97: ...97 1 2 3 4 5 6 ultra S3 IP 65 45 25 40...
Page 98: ...98 3 3 C 1 RAM flash E 1 19 9 189 9 C E 3 E 4 E 5 E 6 E 7 E 8 E 9...
Page 102: ...102 E1 M1 PT500 1 DE 07 MI004 47114711 PN PS qi 3 qi qp 1 50 CE M qp 3 DN15 qs 3 Q K Q Qq C...
Page 157: ...157...
Page 158: ...158...
Page 159: ...Konformit tserkl rung...
Page 160: ......
Page 161: ......
Page 165: ......
Page 166: ......
Page 167: ......