![Team Kalorik SC MW 2500 DG Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html.mh-extra.com/html/team-kalorik/sc-mw-2500-dg/sc-mw-2500-dg_operating-instructions-manual_828230006.webp)
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
6
SC MW 2500 DG - 140703
Assembly page 6/56
Fax +32 2 359 95 50
11.
Wärmen Sie nie Speisen in Behältern und Gläsern mit einer zu kleinen Öffnung auf, da diese
Behälter explodieren könnten.
12.
ACHTUNG
:
Wärmen Sie nie Flüssigkeiten oder andere Speisen in hermetisch
verschlossenen Behältern (z.B. Gläser oder Behälter mit Deckel, Saugflasche mit Schnuller),
da diese im Ofen explodieren könnten.
13.
Wenn das Symbol
auf einer bestimmten Fläche des Gerätes geklebt ist, ist es eine
Warnung. Dieses Symbol bedeutet: ACHTUNG, diese Fläche könnte während des
Gebrauches heiß werden.
Achtung! Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr!
14.
Legen Sie keine Eier mit Schalen in die Mikrowelle, da diese in der Mikrowelle zerplatzen.
15.
Wenn Sie Flüssigkeiten in der Mikrowelle kochen, achten Sie darauf dass die Flüssigkeit nach
dem Kochvorgang sehr heiß ist. Achten Sie deshalb darauf, dass sie sich nicht verbrennen.
16.
ACHTUNG: Frittieren Sie nichts in der Mikrowelle. Heißes Öl kann den Garraum und
Utensilien beschädigen und zu Verbrennungen führen. Erwärmen Sie keine Fette oder
fetthaltigen Produkte in der Mikrowelle, da ein Brand entstehen könnte.
17.
Lebensmittel, die mit einer Haut umgeben sind, z.B. Kartoffeln, Hühnerleber usw., müssen ein
paar Mal mit einer Gabel eingestochen werden.
18.
Kontrollieren Sie die Temperatur der fertigen Speisen zunächst selbst, besonders wenn es
sich um Babynahrung handelt. Es empfiehlt sich, Speisen und Getränke erst einige Minuten
abkühlen zu lassen und umzurühren, bevor diese verzehrt werden. Dann kann sich die
Wärme gleichmäßig verteilen.
19.
Die Mikrowelle erhitzt nur die Flüssigkeit, die sich im Geschirr befindet, nicht das Geschirr
selbst. Deswegen ist der Deckel nicht zu heiß, Sie können ihn abnehmen. Wenn Sie diesen
aber entfernen, dürfen Sie nicht vergessen, dass hierbei genau soviel heißer Dampf
und/oder heiße Spritzer entstehen, wie normalerweise bei der Erhitzung.
20.
Glasteller, Dreharme, Verbindung und Mitnehmerring müssen bei eingeschaltetem Gerät
immer richtig positioniert sein.
21.
Die Belüftungsöffnungen der Behälter dürfen nicht zugestellt werden, sonst könnten sie in
der Mikrowelle platzen.
22.
Legen Sie die Speisen nicht direkt auf den Glasteller, sondern immer auf oder in ein
mikrowellengeeignetes Gefäß.
23.
Speisen aus einer Mischung von Fett und Wasser bzw. Brühe sollten Sie, nachdem das Gerät
sich ausgeschaltet hat, 30-60 Sekunden im Gerät stehen lassen. Die Mischung kann sich
dann setzen und spritzt nicht, wenn Sie einen Löffel hinein halten oder z.B. einen Brühwürfel
dazugeben.
24.
Es ist notwendig, die Innenseite der Mikrowelle regelmäßig zu reinigen, und Reste der
Nahrung zu entfernen. Reste auf den Heizelementen verursachen Rauch und Geruch.
(*)
Fachmann: anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Für eventuelle Reparaturen wenden Sie sich bitte an diesen
Kundendienst.
AUFSTELLEN DES GERÄTES
1.
Vergewissern Sie sich, dass alle Verpackungsmaterialien in und um die Mikrowelle entfernt
worden sind.
2.
Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle sichtbare Schäden, z.B. nicht korrekt schließende
Tür, beschädigte Türdichtungen, beschädigte Scharniere oder Verschlüsse, Beulen im
Inneren der Mikrowelle oder an der Tür. Im Falle eines Schadens nehmen Sie das Gerät
nicht in Betrieb, sondern lassen Sie es zuerst durch unseren Kundendienst überprüfen.
3.
Stellen Sie Ihre Mikrowelle auf eine feste, ebene und stabile Fläche, die das gesamte
Gewicht des Ofens tragen kann (etwa 11,8 kg).