![Team Kalorik SC MW 2500 DG Operating Instructions Manual Download Page 15](http://html.mh-extra.com/html/team-kalorik/sc-mw-2500-dg/sc-mw-2500-dg_operating-instructions-manual_828230015.webp)
Copies of the I/B. Please reproduce them without any changes
except under special instruction from Team International BELGIUM.
The pages must be reproduced and folded in order to obtain a
booklet A5 (+/- 148.5 mm width x 210 mm height). When folding,
make sure you keep the good numbering when you turn the pages
of the I/B. Don’t change the page numbering. Keep the language
integrity.
15
SC MW 2500 DG - 140703
Assembly page 15/56
Fax +32 2 359 95 50
• Man kann im Gerät auch backen, allerdings keine Backwaren, in denen Hefe verwendet
wird.
• Bei der Zubereitung von Lebensmitteln mit dicker Schale wie Kartoffeln, Äpfel, ganze Zucchini
oder Kastanien sollten Sie Löcher in die Schale bohren, damit die Lebensmittel nicht während
des Garens aufplatzen.
• Von einem Backofen ist man daran gewöhnt, dass man die Tür so wenig wie möglich öffnen
soll. Das gilt nicht für dieses Gerät: Hier wird durch Öffnen keine Energie verschwendet. Man
kann die Tür öffnen, so oft man will, um nach dem Essen zu sehen.
BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM KUNDENDIENST BRINGEN
Wenn das Gerät nicht startet:
Prüfen Sie, ob der Stecker ordnungsgemäß eingesteckt ist. Ist dies nicht der Fall, Stecker ziehen,
10 Sekunden warten und Stecker erneut einstecken.
Prüfen Sie, ob eine Sicherung durchgebrannt bzw.sich ein Sicherungsschalter ausgeschaltet
hat.
Ist dies nicht der Fall, überprüfen Sie die Steckdose, indem Sie ein anderes Gerät anschließen.
Überprüfen Sie, ob die Tür des Mikrowellengerätes ordnungsgemäß geschlossen ist. Andernfalls
verhindert das automatische Sicherheitssystem über die Sperrstifte (7) das Starten des Geräts.
Überprüfen, ob die Kindersicherung aktiv ist (das Schloss-Symbol erscheint im Display).
Die Kindersicherung kann deaktiviert werden, indem die „Pause/Cancel“-Taste 3 Sekunden
lang gedrückt wird.
Funktioniert das Gerät immer noch nicht, wenden Sie sich bitte an einen Fachmann.
SOLLTE DER FEHLER NOCH NICHT BEHOBEN SEIN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN FACHMANN.
VERSUCHEN SIE NIEMALS SELBST DAS GERÄT ZU REPARIEREN.
PFLEGE
Wenn Sie das Gerät nicht ausreichend pflegen, kann dadurch die Oberfläche beschädigt
werden, was negativ auf die Lebensdauer Ihres Gerätes wirkt und zu gefährlichen Zuständen
führen kann.
REINIGUNG UND PFLEGE
1.
Vor der Reinigung bitte immer das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen.
2.
Die Pflege der Flächen, die mit der Tür in Berührung kommen, wie auch die Pflege der Tür
sind sehr wichtig, da diese für die Undurchdringlichkeit des Innenraums der Mikrowelle
sorgt. Vergewissern Sie sich deshalb, dass die Tür immer sauber ist, und dass nichts
verhindert die Tür zu schließen.
3.
Halten Sie den Garraum immer sauber. Spritzer von Speisen oder Flüssigkeiten an den
Wänden können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Ein sehr verschmutztes Gerät
kann mit einer milden Lauge gereinigt werden. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungs- oder Scheuermittel.
4.
Reinigen Sie die Generatorabdeckung an der rechten Seite des Innenraums mit einem
feuchten Tuch, und wischen Sie sie dann mit einem trocknen Tuch ab, um Spritzer von
Speisen oder Fett, die überhitzen oder sich entflammen könnten, zu entfernen. Entfernen
Sie die Generatorabdeckung nicht während der Reinigung.
5.
Die Außenseite des Gerätes können Sie mit einem feuchten Tuch abwischen. Zur
Vermeidung von Schäden an den Betriebsteilen müssen Sie darauf achten, dass kein
Wasser in die Ventilationsöffnungen dringt.