![tau K996MA Installation Manual Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/tau/k996ma/k996ma_installation-manual_821510023.webp)
23
ken, ohne eine Speicherung auszuführen.
LÖSCHEN VON FUNKSTEUERUNGEN
1_ ca. 3 Sekunden lang auf Taste P-RX drücken, um alle ihr zugeordneten Funksteuerungen zu löschen;
2_ die LED DL4 beginnt ein langsames Blinken, um anzuzeigen, das der Modus Löschen aktiviert ist;
3_ Taste P-RX 3 weitere Sekunden gedrückt halten;
4_ die LED DL4 erlischt ca. 3 Sekunden und leuchtet dann wieder fest auf, um anzuzeigen, dass das
Löschen ausgeführt ist;
5_ wenn man den Löschmodus ohne Löschen eines Codes verlassen will, kurz auf Taste P-RX drücken.
ACHTUNG: Wenn man einen neuen Fernbedienungstyp speichern will (z. B. von Dip-Switches auf
Rolling-Code oder umgekehrt), muss ein Löschverfahren ausgeführt werden.
8. DIAGNOSE-LEDs
DL1
rote LED für Taste SCHRITTBETRIEB
DL2
grüne LED für STOPP (Klemme 10)
oder Taster auf Abdeckung
DL3
grüne LED für SICHERHEITSLEISTE
DL4
rote LED Programmierungsanweisungen für Funkempfänger
DL5
rote LED für DEFEKTE-Zeichengeber
9. MERKMALE DER SCHALT- UND STEUERTAFEL K996M
LED - DL5
Diese LED zeigt an, dass die Versorgung vorhanden ist und weist durch eine vorbestimmte Menge an
Blinkvorgängen auf eventuelle Defekte hin:
immer ein:
ordnungsgemäßer Betrieb;
1-maliges Blinken:
Spannung der Pufferbatterie unter 11,3 Vdc;
Netzversorgung kontrollieren, Batterie aufladen, Batterie auswechseln;
3-maliges Blinken:
keine Netzspannung;
Magnetothermischen Schalter (vor der Anlage) und Sicherungen kontrollieren;
4-maliges Blinken:
Überschreitung der max. Stromgrenze;
Zu hohe Stromaufnahme des Getriebemotors; die Stromaufnahme des am Schwingtor angebrachten Motors
und des Motors ohne Last ohne Hindernisse entlang des Schwingtorlaufs kontrollieren;
5-maliges Blinken:
kein Encodersignal;
Verdrahtung kontrollieren; Encoder mit ENCODERTEST (Optional) überprüfen
6-maliges Blinken:
Hindernis vorhanden nach 5 gescheiterten Schließversuchen;
Prüfen, dass keine Hindernisse entlang des Schwingtorlaufs vorhanden sind und kontrollieren, ob das
Schwingtor gut gleitet;
7-maliges Blinken:
kein Speicherverfahren ausgeführt;
Speicherverfahren durchführen.
8-maliges Blinken:
Kein Motorensignal
.
Die Verkabelung kontrollieren, prüfen, ob der Motor frei verläuft und direkt von der Batterie gespeist wird,
die Sicherung F2 prüfen.
Die Anzeige mehrerer Fehler erfolgt mit einer Pause von 2 Sekunden zwischen einer Anzeige und der nächsten.
5x Fehler in der Hinderniserkennung über die Kraftabschaltung (Encoder): Das Tor fährt komplett auf, Blink-
leuchte blinkt 6x. Beim nächsten Befehl fahrt das Tor langsam bis zur Tor „ZU“ - Stellung
5x Fehler in der Hinderniserkennung über die Schaltleiste: Das Tor fährt komplett auf (es blinkt nichts). Beim
nächsten Befehl fährt das Tor wieder zu.
ZUSÄTZLICHE BELEUCHTUNG (18 Vdc - max. 15W)
Die Kontrolllampe Tor geöffnet schaltet bei einem Öffnungsbefehl ein und bleibt während der Torbe-
DEUTSCH