![Tascam BD-MP1MKII Owner'S Manual Download Page 141](http://html2.mh-extra.com/html/tascam/bd-mp1mkii/bd-mp1mkii_owners-manual_4993076141.webp)
2 – Die Bedienelemente und ihre Funktionen
TASCAM BD-MP1MKII – Bedienungsanleitung
141
0
Tasten
SKIP
.
/
/
[
l
/
;
] (
m
/
,
) (REPEAT/A-B)
Durch Drücken einer dieser Tasten während der Wiedergabe
oder Pause springen Sie zum vorhergehenden oder nachfol-
genden Kapitel beziehungsweise zur vorhergehenden
oder nachfolgenden Datei. (Nach dem Sprung beginnt die
Wiedergabe.)
Halten Sie jeweilige Taste etwas länger gedrückt, um
rückwärts oder vorwärts zu suchen. Durch jedes weitere
Drücken und Gedrückthalten wechseln Sie zwischen fünf
Suchgeschwindigkeiten. Um die Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die Wiedergabetaste
7
.
Wenn das Hauptmenü oder eine Einstellungsseite (
Settings
)
zu sehen ist, drücken Sie
SHIFT
und diese Tasten, um den
Cursor nach links/rechts zu bewegen.
q
USB-Anschluss
Schließen Sie hier einen USB-Stick an.
Sie können einen angeschlossenen USB-Stick nutzen, um
darauf gespeicherte Audio-, Video- und andere Dateien
wiederzugeben. Zudem können Sie Firmware-Aktualisie-
rungen von einem Stick laden.
w
SD-Kartenschacht
Legen Sie hier eine SD-Speicherkarte ein.
Sie können eine SD-Karte nutzen, um darauf gespeicherte
Audio-, Video- und andere Dateien wiederzugeben.
Rückseite
e
r
t
y u
i
o
p
a
e
Symmetrische Analogausgänge
(ANALOG OUT (BALANCED) L/R)
Symmetrische Analogausgänge über XLR-Buchsen.
Hier werden die Hauptkanäle für links und rechts ausge-
geben (bei einem 7.1-Surroundsystem die Kanäle FL und
FR). Nutzen Sie XLR-Kabel für die Verbindung.
Anmerkung
Wenn Sie für andere als 2.x-Konfigurationen herunterge-
mischte Audiosignale benötigen, verwenden Sie die über den
Anschluss
DIGITAL OUT (COAXIAL)
ausgegebenen Digitalsi-
gnale.
r
Unsymmetrische Analogausgänge
(ANALOG OUT (UNBALANCED) L/R)
Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen.
Hier werden die gleichen Audiosignale wie an den
Anschlüssen
7.1CH OUT FL/FR
ausgegeben. Nutzen Sie
Cinch-Kabel für die Verbindung.
Anmerkung
Wenn Sie für andere als 2.x-Konfigurationen herunterge-
mischte Audiosignale benötigen, verwenden Sie die über den
Anschluss
DIGITAL OUT (COAXIAL)
ausgegebenen Digitalsi-
gnale.
t
Mehrkanal-Audioausgänge (7.1 CH OUT), unsymmetrisch
Unsymmetrische Analogausgänge über Cinch-Buchsen für
die Ausgabe im 7.1-Format.
Die hier ausgegebenen Signale können ein 7.1-Surround-
system speisen. Nutzen Sie Cinch-Kabel für die Verbindung.
y
Koaxialer Digitalausgang
(DIGITAL OUT (COAXIAL))
Digitaler Audioausgang im Koaxialformat.
Die hier ausgegebenen Signale können beispielsweise ein
Fernsehgerät speisen. Nutzen Sie ein 75-Ohm-Koaxialkabel
für die Verbindung.
Die maximale Kanalzahl für diesen Anschluss beträgt 5.1.
u
HDMI-Ausgang
(HDMI OUT)
Die hier ausgegebenen Audio-/Videosignale können ein
Fernsehgerät oder einen Computer-Monitor speisen. Nutzen
Sie HDMI-Kabel für die Verbindung.
Anmerkung
Audiosignale können gleichzeitig über die Anschlüsse
ANALOG OUT, 7.1CH OUT, HDMI OUT und DIGITAL OUT
(COAXIAL) ausgegeben werden.
i
USB-Anschluss
Schließen Sie hier einen USB-Stick an.
Sie können einen angeschlossenen USB-Stick nutzen, um
darauf gespeicherte Audio-, Video- und andere Dateien
wiederzugeben. Zudem können Sie Firmware-Aktualisie-
rungen von einem Stick laden.
o
Netzwerkanschluss
(ETHERNET)
Dies ist ein Ethernet-Netzwerkanschluss.
Nutzen Sie ihn, um den BD-MP1MKII mit einem Netzwerk zu
verbinden und von einem Computer aus zu steuern.
Darüber hinaus kann das Gerät über eine Internetver-
bindung auch auf BD-Live-Inhalte zugreifen. Verwenden Sie
für die Verbindung Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder
besser.
p
RS-232C-Anschluss
9-poliger Sub-D-Anschluss für die serielle Fernsteuerung
mithilfe des RS-232-Protokolls.
Verbinden Sie einen Computer über ein RS-232C-Kabel mit
diesem Anschluss, um den BD-MP1MKII darüber zu steuern.
a
Netzkabelanschluss
(AC IN)
Schließen Sie hier das beiliegende Netzanschlusskabel an.
Summary of Contents for BD-MP1MKII
Page 222: ...222 TASCAM BD MP1MKII...