6
Bedienelemente der Frontseite
(
Ein- und Ausschalter
)
Kurzes Antippen des
-Tasters schaltet das Gerät ein und aus. Bei ein-
geschaltetem Gerät leuchtet die LED über dem Taster.
Bei Betrieb in Verbindung mit einer R-Anlage schaltet sich der
G 1260 R
über
die bestehende
R
Link
-Verbindung ein, sobald ein Phonoeingang („AUX1“ oder
„AUX2“) als Hörquelle gewählt wird. Beim Ausschalten der R-Anlage schaltet
sich der
G 1260 R
automatisch aus.
Achtung!
Der Netztaster ist kein Netztrenner. Auch wenn die Leuchtdiode
ausgeschaltet ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung
verbunden (Standby-Betrieb). Die Standby-Stromaufnahme ist im Kapitel
„Technischen Daten“ angegeben.
Soll das Gerät längere Zeit nicht benutzt werden, ist es vorteilhaft, den
Netzstecker zu ziehen.
33 / 45
Taster zur Wahl der Drehgeschwindigkeit
Bei stehendem Plattenteller startet ein Druck auf einen der Taster den
Tellermotor mit der über dem Taster angegebenen Drehgeschwindigkeit.
Während des Hochlaufens des Motors blinkt die LED über dem Taster. Sobald
die Sollgeschwindigkeit erreicht ist leuchtet die LED dauerhaft.
Zum Umschalten der Geschwindikeit tippen Sie einfach auf den anderen der
beiden Taster.
Stoppen des Tellermotors
Tippen Sie bei drehendem Plattenteller den Taster unter der leuchtenden LED
an, so wird der Plattenteller aktiv gebremst und kommt nach kurzer Zeit zum
Stillstand.
Abspielen einer Schallplatte
Bedienung
•
Schalten Sie das Gerät durch kurzes Antippen des
Tasters ein.
•
Legen Sie die Schallplatte auf den Plattenteller.
•
Vor jedem Abspiel empfehlen wir, den Oberflächenstaub auf der Platte
z. B. mit Hilfe einer Kohlfaserbürste oder eines Antistatiktuches zu
entfernen.
•
Drücken Sie den 33 oder 45 UpM Taster (entsprechend der aufgelegten
Schallplatte), um den Motor zu starten.
•
Schwenken Sie den Tonarm nach innen über die gewünschte Rille.
Leuchtet die LED über dem gedrückten Taster dauerhaft, ist die
Solldrehzahl erreicht und der Tonarm kann durch Betätigen des
Tonarmlifthebels
(siehe Abbildung
'Einstellelemente des Tonarms'
,
Kapitel
'Montage
des
Gegengewichts
und
Kontrolle
der
Tonarmeinstellungen'
) langsam abgesenkt werden.
Die optional erhältliche Haube muss zum Betrieb des
G 1260 R
entfernt
werden.
Summary of Contents for G 1260 R
Page 1: ...V 1 0 Bestellnr Order No 9103 0425 DE UK BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL G 1260 R...
Page 2: ...2...
Page 3: ...3 Seite Page Deutsch 4 English 22 Anhang Appendix Technische Daten Technical specifications 39...
Page 20: ...20...
Page 21: ...21 English...
Page 38: ...38...
Page 40: ...elektroakustik GmbH Co KG Herford Deutschland Germany...