
130
6. Das Sägeband aus den Führungen nehmen und um die
Rollen (H) schieben (Abb. 50).
E
F
G
H
H
G
Abb. 50
7. Das neue Sägeband auf Fehler kontrollieren
(gebrochene Zähne, Verbiegung oder Risse), bevor es
eingebaut wird. Das Sägeband muss scharf sein und
die richtige Härte aufweisen. Fehlerhafte Sägeblätter
nicht verwenden.
8. Das neue Sägeband durch die Führungen einschieben
und um die Rollen führen, dabei müssen die
Sägezähne in Schnittrichtung zeigen.
9. Die Sägebandspannung und die Sägebandführung
korrekt einstellen. Die Hinweise in den Abschnitten
"Vorspannung des Sägebands" und "Führung des
Sägebands" beachten.
10. Die hintere Sägebandabdeckung anbauen und das
Sägeband mit der Netzspannung verbinden.
11. Das neue Sägeband muss jetzt "einlaufen". Ein
sorgfältig eingelaufenes Sägeband hält länger
und besitzt eine höhere Leistung. Das Sägeband
mindestens zwei Minuten leer laufen lassen, dann
zwei oder drei Schnitte ausführen, vorzugsweise mit
einem massiven Klotz mit einer Dicke von 4 bis 5 mm.
Nur einen leichten Druck auf das Sägeband ausüben
und bei jedem Schnitt den Druck etwas erhöhen.
Elemente auf Abb. 47 - 50
A: Griff
B: Sägeband
C: Sockelschrauben
D: Hintere Abdeckung
E: Vorspannknopf für das Sägeband
F: Sägeband
G: Führung für das Sägeband
H: Rollen
9.2 PRÜFUNG UND AUSTAUSCH DER
KONTAKTBÜRSTE
ACHTUNG
BANDSÄGE UNTER SPANNUNG
An der Bandsäge anliegende elektrische Spannung
kann zu schweren Verletzungen durch elektrischen
Schlag führen und die Bandsäge beschädigen.
�
Vor dem Wechsel des Sägebands die Bandsäge vom
Netz trennen.
�
Arbeitsschutzmittel wie Handschuhe, Schutzbrille
und Arbeitsschutzkleidung sowie geeignete Schuhe
tragen.
Die Nutzungsdauer der Kontaktbürsten ist
unterschiedlich. Sie hängt von der Belastung des Motors
ab. Bei einer neuen Bandsäge bzw. nach Einbau eines
neuen Kontaktbürstensatzes die Kontaktbürsten nach
den ersten 50 Betriebsstunden kontrollieren.
Nach der ersten Prüfung diese nach 10 Betriebsstunden
erneut kontrollieren, bis sie ausgetauscht werden müssen.
9. WARTUNG
Summary of Contents for 189
Page 2: ...2 ...
Page 135: ...135 11 COMPONENTS BREAKDOWN ...
Page 139: ...139 13 CIRCUIT DIAGRAM ...
Page 140: ...140 14 RECOMMENDED CUTTING SPEEDS ...
Page 141: ...Notes ...
Page 142: ...Notes ...
Page 143: ...Notes ...