
118
C
B
Abb. 14
Elemente auf Abb. 13 - 14
A: Einstellregler für die Geschwindigkeit des Sägebands
B: Sägeband
C: Motor für die Geschwindigkeit des Sägebands
7.5 SPANNVORRICHTUNG
Das Werkstück kann am einfachsten geschnitten werden,
wenn es wie in der Abb. fixiert ist:
1. Die Schraube (A) eine halbe Umdrehung in
Pfeilrichtung drehen (Abb. 15).
A
B
Abb. 15
2. Den Kurbel (C) (siehe Abb. 16) in Pfeilrichtung
schieben, um das Werkstück in Öffnung (D)
einzuführen (siehe Abb. 16).
D
C
Abb. 16
3. Das Werkstück (F) einlegen und den Griff in
Pfeilrichtung drehen (seihe Abb. 17), bis die Vorderseite
der Spannvorrichtung Kontakt (E) mit dem Werkstück
(F) hat.
E
F
Abb. 17
4. Die Einstellschraube eine halbe Umdrehung
herausdrehen (G), (siehe Abb. 18), und die Schraube
fixieren. Die Kurbel der Schraube so drehen, dass das
Werkstück fest in der Spannvorrichtung gehalten wird
(siehe Abb. 18).
7. BEDIENELEMENTE UND EINSTELLUNGEN
Summary of Contents for 189
Page 2: ...2 ...
Page 135: ...135 11 COMPONENTS BREAKDOWN ...
Page 139: ...139 13 CIRCUIT DIAGRAM ...
Page 140: ...140 14 RECOMMENDED CUTTING SPEEDS ...
Page 141: ...Notes ...
Page 142: ...Notes ...
Page 143: ...Notes ...