![Stokke HandySitt User Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/stokke/handysitt/handysitt_user-manual_1381646006.webp)
Stokke® HandySitt®
Stokke® HandySitt®
11
10
DE
ACHTUNG
aCHTUng
Verhindern Sie ernsthafte oder gar tödliche
Verletzungen durch Herausrutschen aus dem Stuhl,
Herunterfallen oder Umkippen.
Lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie immer das Rückhaltesystem und
achten Sie auf den korrekten Sitz.
Sichern Sie Ihr Kind immer mit dem Rückhaltesystem,
bis es sich alleine auf den Stokke® HandySitt® setzen
und ihn verlassen kann (etwa 3 Jahre alt).
Achten Sie darauf, dass sich das Kind nicht vom Tisch
abstößt.
Verwenden Sie immer das Stuhlbefestigungssystem
und achten Sie vor Benutzung auf den korrekten Sitz.
Den Sitz immer mit dem Gurt am Erwachsenenstuhl
befestigen.
Vor Benutzung immer die Sicherheit und Stabilität des
auf dem Stuhl angebrachten Sitzes kontrollieren.
Dieses Produkt nur auf solchen Erwachsenenstühlen
benutzen, bei denen der Gurt unter der Sitzfläche
durchgeführt und sicher festgezogen werden kann.
ACHTUNG – Den Sitz nur auf Stühlen benutzen, die
auf einem stabilen und sicheren Boden stehen.
ACHTUNG – Immer darauf achten, dass die
Schrauben gut angezogen sind.
aCHTUng
Vermeiden Sie ernsthafte oder tödliche Verletzungen:
Benutzen Sie dieses Produkt nicht in Fahrzeugen.
Benutzen Sie diesen Sitz erst, wenn Ihr Kind ohne
Hilfe sitzen kann – normalerweise etwa ab einem
Alter von 6 Monaten.
Den Sitz nicht verwenden, wenn Teile beschädigt oder
gerissen sind, fehlen oder falsch montiert sind.
Ausschließlich mit Zubehörteilen von Stokke verwenden.
Diesen Hochsitz nicht auf Hockern oder Bänken
verwenden.
Bei Verwendung des Sitzes mit den Stokke®
HandySitt® Verlängerungsbeinen:
aCHTUng
Vermeiden Sie Quetschungen oder Abklemmen von
Fingern. Achten Sie darauf, dass alle Verriegelungen
gesichert sind.
- Achten Sie darauf, dass die Gefahr bestehen kann,
dass das Kind sich mit den Füßen vom Boden
abstößt und so ein Umkippen des Stuhls verursacht.
Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn der
Boden uneben ist, Stufen aufweist oder eine Treppe
in der Nähe ist.
- Dieses Produkt nie auf einer erhöhten Fläche
benutzen.
abb. 1.0 Teile des Stokke® HandySitt®
1. Greifhaken
2. Metallschienen
3. Holzsitz
4. Bein
5. Rutschsichere Füße
6. Sicherheitsbefestigung
7. Sicherheitsgurt (5-Punkt-Gurt)
8. Sitzgurt
9. Feststellschraube
10. Holzrücken
11. Rückenlehne m. Sperrriegel
12. Federknöpfe
abb. 2.0a anbringen der Feststellschrauben (9)
Entfernen Sie die Schutzkappe und drehen Sie die Feststellschrauben in
die Gewindelöcher.
abb. 2.0b Befestigung der Kunststoffrückenlehne (11) am
Holzrücken (10)
1. Die Halterung der Kunststoffrückenlehne über den Holzrücken schieben,
bis die untere Rippe über der Holzkante einrastet.
2. Mit dem Sperrriegel den Sitz sichern. Dazu den Sperrriegel in die Mitte
des Rückens schieben.
abb. 3.1 Befestigung des des Stokke® HandySitt® an einem
normalen Stuhl
1. Die Feststellschrauben um eine Umdrehung nach links drehen, um die
Metallschienen zu lösen.
2. Die Greifhaken des Stokke® HandySitt® auf der Rückenlehne des Stuhls
einhaken.
3. Den Holzsitz herunterdrücken, bis die Federknöpfe herausspringen und
die Sitzgurte gespannt sind.
4. Den Stokke® HandySitt® nach vorne ziehen, bis dessen Sitzfläche völlig
gerade ist. Immer darauf achten, dass die rutschsicheren Füße soweit
von der Kante des Stuhlsitzes entfernt sind wie möglich. Die
Feststellschrauben wieder anziehen, um die Metallschienen
festzustellen.
5. Zur Befestigung des Stokke® HandySitt® am Stuhl die Gurtenden unter
der Sitzfläche des Stuhls zusammenführen. Den Verschluss des Sitzgurts
schließen und das lose Ende des Gurts anziehen, bis der Gurt
straffgezogen ist. Das Kind darf erst dann in den Stokke® HandySitt®
gesetzt werden, wenn er sicher am Erwachsenenstuhl befestigt ist.
6. Vor Benutzung immer kontrollieren, dass die Sitzfläche des Kindersitzes
ganz heruntergeklappt ist, die Federknöpfe herausgesprungen sind und
der Sitzgurt straff gespannt ist.
abb. 3.2 Für den Stokke® HandySitt® geeignete Stühle
Für die Sicherheit Ihres Kindes ist es wichtig, darauf zu achten, dass der
Stokke® HandySitt® nur auf Stühlen befestigt wird, die die folgenden
Eigenschaften aufweisen:
•
Höhe der Rückenlehne 30 bis 45 Zentimeter
•
Wenn die Oberkante der Rückenlehne gerade ist, muss sie mindestens
36 Zentimeter breit sein
•
Wenn die Oberkante der Rückenlehne des Stuhls gebogen ist, muss
sie mindestens 41 Zentimeter breit sein
•
DEN HANDYSITT® NUR AUF VÖLLIG STABIL STEHENDEN STÜHLEN
BENUTZEN.
abb. 4.0 Zusammenklappen
Um den Stokke® HandySitt® zusammenzuklappen, die Federn auf den
beiden Seiten der Sitzfläche zusammendrücken und gleichzeitig die
Sitzfläche nach vorne ziehen.
abb. 5.0 anbringen/abnehmen des rückhaltesystems (7)
Bei Kindern ab einem Alter von 3 Jahren ist die Verwendung des
Sicherheitsgurts nicht mehr unbedingt notwendig. Er kann dann
abgenommen werden.
1. Jeweils die Feststellschraube (9) und die Führungsschraube mit
Unterlegscheibe (d) nach links drehen und abschrauben, um die
verstellbaren Metallschienen zu lösen (Abb. 5.0-c.)
2. Auf beiden Seiten jeweils die Metallschiene (2) herausziehen, bis der
Nippel der Metallschiene ans Ende der Kerbe (5.0-b.) stößt, um sie ganz
vom Bein zu entfernen.
3. Auf beiden Seiten die gefalteten Gurtenden in die Schlitze des Stokke®
HandySitt® stecken bzw. aus ihnen herausnehmen (Fig. 5.0-a). Beim
Anbringen darauf achten, dass die Gurtenden ein „T“ bilden (vgl. Abb.
5.0).
4. Jeweils den Nippel der Metallschiene in die Öffnung der Kerbe führen
(5.0-b.).
5. Die Metallschienen nach unten schieben, so dass die Feststellschrauben
(9) eingesetzt werden können. Die Schrauben dann eindrehen.
6. Die Feststellschrauben einsetzen und anziehen, um die Metallschienen
festzustellen (Abb. 1.0-B), ebenfalls die Führungsschraube mit
Unterlegscheibe (d) einsetzen und anziehen, ohne die Metallschiene zu
blockieren.
reinigung und Pflege
Zum Reinigen des Stokke® HandySitt® die Metallschienen entfernen.
Dazu die Feststellschrauben und Führungsschrauben mit Unterlegscheibe
abschrauben (nach links drehen). Auf beiden Seiten jeweils die
Metallschiene (2) herausziehen, bis der Nippel der Metallschiene ans Ende
der Kerbe (5.0-b.) stößt, um sie ganz vom Bein zu entfernen. Alle Teile
des Stokke® HandySitt® und der Stokke® HandySitt® Verlängerungsbeine
können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
abb. 6.0 anbringen der Stokke® HandySitt®
Verlängerungsbeine (gesondert erhältlich) am Stokke®
HandySitt®
1. Die Feststellschrauben herausdrehen und die Beine so ausrichten, dass
das Loch jeweils über dem Schraubenloch ausrichtet ist.
2. Die Feststellschrauben wieder einsetzen und anziehen.
WiCHTig! ZUM SPÄTErEn gEBraUCH aUFBEWaHrEn
AdVARSel
DK
aDVarSEL
Undgå alvorlig skade eller død ved at barnet glider ud,
stolen falder af eller vælter.
Efterlad aldrig barnet uden opsyn.
Brug altid selen, og sørg for, at den er monteret
korrekt.
Sæt altid barnet i selen, indtil barnet selv kan komme
op på og komme ned fra Stokke® HandySitt® uden
hjælp (ca. 3 år).
Lad aldrig barnet skubbe sig væk fra bordet.
Brug altid stolemonteringssystemet, og sørg for, at det
er monteret korrekt før brug.
Brug altid sikkerhedsstroppen til at fastgøre produktet
til voksenstolen.
Tjek altid sikkerheden og stabiliteten af sædet
monteret på voksenstolen før brug.
Brug aldrig dette produkt på andet end voksenstole,
hvor sikkerhedsstroppen kan trækkes under sædet på
voksenstolen og strammes.
ADVARSEL – Brug kun dette produkt på en
voksenstol, der er placeret på en stabil og jævn
overflade.
ADVARSEL – Sørg altid for, at skruerne er strammet
korrekt.
aDVarSEL
Undgå alvorlig skade eller død. Må ikke bruges i
motorkøretøjer.
Brug kun dette produkt, når dit barn kan sidde selv –
normalt fra ca. 6 måneders alderen.
Undlad at bruge dette produkt, hvis en komponent er
beskadiget, mangler eller er monteret forkert.
Undlad at brug produktet med tilbehør, som ikke er
produceret af Stokke.
Undlad at bruge denne stol monteret på taburetter
eller bænke.
Når dette produkt bruges med Stokke®
HandySitt® Floor Legs:
aDVarSEL
Undgå knuste eller amputerede fingre. Sørg for, at
låsemekanismerne fungerer.
- Vær opmærksom på risikoen for, at barnet kan nå
gulvet med sine fødder og få produktet til at glide
bagud. Det kan være farligt, hvis gulvet har trin i
forskellige niveauer, er ujævnt eller der er en trappe i
nærheden.
- Brug aldrig dette produkt på en forhøjet overflade.
Fig. 1.0 Komponenter på Stokke® HandySitt®
1. Stolekrog
2. Glideskinne
3. Træsæde
4. Træben
5. Skridsikker fod
6. Sikkerhedsstrop
7. 5-punkts sele
8. Sædestrop
9. Skruebolt
10. Træryg
11. Rygstøtte med lås
12. Sædefjedre
Fig. 2.0a Montering af bolte på siderne (9)
Fjern beskyttelseshætterne og skru boltene ind i de forborede huller.
Fig. 2.0b Montering af plast- rygstøtte (11) på
træstoleryggen (10)
1. Skub plast-rygstøtten over træstoleryggen, indtil den nederste ribbe
hægter sig fast på trækanten.
2. Fastgør pladen ved hjælp af låsestangen. Skub låsestangen hen til
midten af stoleryggen.
Fig. 3.1 Montering af Stokke® HandySitt® på en voksenstol
1. Drej skrueboltene én gang mod uret for at frigøre glideskinnerne.
2. Placer stolekrogene på Stokke® HandySitt® over ryggen på en voksenstol.
3. Skub træsædet ned, indtil sædefjedrene udløses, og sædestropperne er
stramme.
4. Træk Stokke® HandySitt® frem, indtil træsædet er helt lige. Sørg altid for,
at de skridsikre fødder er placeret så langt fra kanten af voksenstolen
som muligt. Stram begge skruebolte ved at dreje med uret, til
glideskinnerne sidder fast.
5. For at fastgøre Stokke® HandySitt® på en voksenstol trækkes
sikkerhedsstroppen under sædet på voksenstolen. Klik spændet
sammen og træk i den løse ende af sikkerhedsstroppen, indtil den er
stram. Barnet må ikke bruge Stokke® HandySitt®, før den sidder fast på
voksenstolen.
6. Sørg for, at træsædet er nede, sædefjedrene er udløst, og sædestropperne
er strammet til før brug.
Fig. 3.2 Voksenstole, som kan anvendes med
Stokke® HandySitt®
For at sikre at dit barn sidder forsvarligt, må Stokke® HandySitt® kun bruges
på voksenstole med følgende egenskaber:
•
En stoleryg med en højde på 30 – 45 cm
•
Hvis toppen af stoleryggen er lige, skal den være mindst 36 cm bred
•
Hvis voksenstolen har en buet stoleryg, skal den være mindst 41 cm bred
•
MONTER ALDRIG HANDYSITT® PÅ EN USTABIL VOKSENSTOL.
Fig. 4.0 Sammenklapning
For at klappe Stokke® HandySitt® sammen til transport eller opbevaring
skal du trykke på fjedrene på begge sider af sædet og samtidig trække
træsædet fremad.
Fig. 5.0 Montering/afmontering af selen (7)
Når dit barn er 3 år gammelt, er det ikke påkrævet at bruge selen, og den
kan derfor afmonteres.
1. Drej skrueboltene (9) og styreskruen med spændeskive (d) mod uret for
at frigøre metal-skinnerne på stolen (Fig. 5.0-c.)
2. Skub metalskinnerne (2), indtil knoppen på metalskinnen rammer
enden af rillen (5.0-b.) for at fjerne den fra træbenet.
3. Påsæt/fjern de foldede ender af selen fra rillerne på begge sider af
Stokke® HandySitt® (Fig. 5.0-a). Sørg for, at enden af selen danner et “T”
som vist på (Fig.5.0), når den monteres.
4. Placer knoppen på metalskinnen i åbningen i rillen (5.0-b).
5. Skub metalskinnerne nedad, så skrueboltene (9) kan sættes i og skru
dem på med uret.
6. Drej skrueboltene med uret for at stramme metalskinnerne, når de er på
plads (Fig. 1.0-b). Isæt styreskruen med spændeskive (d), og stram den
uden at spærre for skinnen.
rengøring og vedligeholdelse
For at rengøre Stokke® HandySitt® fjernes glideskinnerne ved at skrue
boltene (og styreskruen med spændeskiven) helt af (mod uret). Skub
metalskinnerne (2), indtil knoppen på metalskinnen rammer enden af
rillen (5.0-b.) for at fjerne den fra træbenet. Alle komponenterne på
Stokke® HandySitt® og Stokke® HandySitt® Floor Legs kan rengøres med
en fugtig klud.
Fig. 6.0 Montering af Stokke® HandySitt® Floor Legs (sælges
separat) på Stokke® HandySitt®
1. Skru skrueboltene af og placer benene, så hullet sidder over skruehullet
på begge sider.
2. Indsæt skrueboltene og stram dem.
VigTigT! BEHOLD TiL SEnErE BrUg